Pressemitteilungen der Stadt Burg
European Art Cinema Day am 14. Oktober 2018
Europa geht wieder ins Kino - am 14. Oktober 2018
Lesen Sie hierzu folgende Pressemitteilung vom W E I TBLICK e.V. · Magdeburger Straße 4 · 39288 Burg (BURG-THEATER)
Für die Kinder im Hort „Albert Einstein“ geht es gesund und fit durch den Herbst
Weiterlesen … Für die Kinder im Hort „Albert Einstein“ geht es gesund und fit durch den Herbst

Die 12. Burger Museumsnacht findet am Freitag, 19. Oktober 2018 in Burg statt
12. Burger Museumsnacht lockt Besucher - Dreizehn verschiedene Einrichtungen können am Freitag, 19. Oktober 2018, kostenlos besichtigt werden –
Weiterlesen … Die 12. Burger Museumsnacht findet am Freitag, 19. Oktober 2018 in Burg statt

Willy-Brandt-Platz in Burg freigegeben
Am 13. September 2018 gaben Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD), Vertreter des Burger Stadtrates und Gäste den Willy-Brandt-Platz am Bahnhofsvorplatz frei. Hierzu hielt der ehemalige SPD Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Graner eine Rede (siehe mehr unter weiterlesen).
Nachdem am 17. April diesen Jahres der Dr. Helmut-Kohl-Platz in der Bahnhofsstraße eingeweiht wurde, ist nunmehr ein Beschluss des Burger Stadtrates aus dem letzten Jahr vollständig umgesetzt worden.
Im Parchauer See kann wieder ohne Bedenken gebadet werden
Bei einer kürzlich durchgeführten Kontrolluntersuchung des Parchauer Sees durch das Gesundheitsamt des Landkreises Jerichower Land wurde festgestellt, dass die mikrobiologischen Anforderungen der Badegewässerordnung nunmehr wieder eingehalten sind. Daher ist das Baden im Parchauer See wieder bedenkenlos möglich.
Weiterlesen … Im Parchauer See kann wieder ohne Bedenken gebadet werden
Unternehmersprechtag am 12. September in Burg
Wie´s geht – gründen, übernehmen, querdenken !
Für Handwerker und IHK zugehörige Unternehmen findet am 12. September 2018 von 9.00 bis 12.00 Uhr wieder ein Sprechtag in Burg statt.
Wer Fragen beispielsweise zur Existenzgründung, der Erweiterung seines Unternehmens und zur Unternehmensförderung hat, kann sich an die Berater der Handwerkskammer (HWK) und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK) wenden. Genauso werden Unternehmensinhaber und potentielle Unternehmensnachfolger, die über die Unternehmensübergabe bzw. -übernahme nachdenken, über wichtige Punkte im Vorfeld der Übergabe informiert. Für die HWK ist Dorit Zieler vor Ort. Von der IHK steht Erik Stephan zur Verfügung. In Burg hilft Marina Wagner von der städtischen Wirtschaftsförderung bei Fragen zur Gewerbeansiedlung.
Die Beratungen finden in Einzelgesprächen in der Stadtverwaltung Burg, In der Alten Kaserne 2, 39288 Burg, Zimmer 121, statt und sind kostenfrei.
Ansprechpartner werden sein:
Handwerkskammer Magdeburg (HWK), Dorit Zieler,
Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK), Erik Stephan,
Stadtverwaltung Burg, Marina Wagner, Wirtschaftsförderung der Stadt Burg.
Sitzung des Kinder- und Jugendforums der Stadt Burg, 11.September 2018, 17.00 Uhr
Die nächste Sitzung des Kinder- und Jugendforums der Stadt Burg findet am 11. September 2018, 17.00 Uhr, im AWO Nachbarschaftstreff, Schartauer Straße 48, 39288 Burg
Weiterlesen … Sitzung des Kinder- und Jugendforums der Stadt Burg, 11.September 2018, 17.00 Uhr

Mitternachtsshopping in der Burger Innenstadt, Freitag, 17. August 2018
Die Burger Innenstadthändler/innen und Aktive laden alle Bürger/innen der Stadt Burg und natürlich auch die Besucher/innen und Gäste der Landesgartenschau recht herzlich zum diesjährigen romantischen Mitternachtsshopping am Freitag 17. August 2018 von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr ein.
Weiterlesen … Mitternachtsshopping in der Burger Innenstadt, Freitag, 17. August 2018
Burger Stadtverwaltung hat ab Dienstag, 21 August 2018 wieder ihre gewohnten Öffnungszeiten/Sprechzeiten
Ab Dienstag, 21. August 2018 gelten in der Burger Stadtverwaltung wieder die gewohnten Öffnungszeiten/Sprechzeiten. Die Sprechzeiten enden dienstags dann wieder um 16.00 Uhr und donnerstags 17.00 Uhr (Bürgerservice bis 18.00 Uhr).
Wir danken für das Verständnis.

5. Europa-Solidaritätstour mit Peugot 205/ In 23 Tagen durch 20 europäische Länder
Am Abend des 16. August 2018 wird die Organisationscrew und die Technikercrew gegen 20 Uhr in Reesen erwartet. Der Heimatverein Reesen und die Feuerwehr Reesen kümmern sich gemeinsam um die Gäste die auf der Durchreise Station in der Partnerstadt von La Roche sur Yon machen. Es ist bereits das 5. Mal dass Jugendliche aus Frankreich (La Roche sur Yon und darüber hinaus) diese Tour machen. Mit einer Rekordbeteiligung von 242 Autos und 724 Teilnehmern.
Weiterlesen … 5. Europa-Solidaritätstour mit Peugot 205/ In 23 Tagen durch 20 europäische Länder
Stadt Burg versteigert Fahrräder
https://www.zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=578079
statt.

Vorsicht Blaualgenmassenentwicklungen am Parchauer See - vom Baden wird bis auf Weiteres abgeraten
Die Anreicherung von Pflanzennährstoffen im Wasser, vor allem phosphor- und stickstoffhaltiger Verbindungen, kann zu Massenentwicklungen von Blaualgen (Cyanobakterien) in Gewässern führen. Verschiedene Blaualgenarten vermögen unter bestimmten Bedingungen Giftstoffe (Toxine) zu bilden, welche auch für den Menschen sowie für warmblütige Tiere, z. B. für Hunde gefährlich sein können.
Vor allem in den Sommermonaten sind Massenentwicklungen von Blaualgen und dadurch bedingte Verringerungen der Sichttiefe des Wassers möglich. Manche Blaualgen sammeln sich bevorzugt an der Wasseroberfläche und werden durch den Wind in Ufernähe getrieben, wodurch teppichartige Beläge an der Wasseroberfläche gebildet werden können (zu erkennen an einer intensiven, nahezu leuchtenden Grünfärbung).
Die von den Blaualgen gebildeten Giftstoffe können bei Badegästen durch Verschlucken des Wassers sowie durch Hautkontakt zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber und Hautreizungen führen. Je mehr Wasser verschluckt wird, auch an aufeinander folgenden Tagen und je länger ein Hautkontakt besteht, um so eher besteht die Möglichkeit einer gesundheitlichen Gefährdung durch Giftstoffe. Vor allem sind Kleinkinder und Kinder gefährdet, wenn sie in Ufernähe spielen, in der die Konzentration von Giftstoffen besonders groß sein kann.
Sofern sie nach dem Baden Symptome der geschilderten Art bemerken, suchen Sie bitte einen Arzt auf und informieren Sie bitte Ihr zuständiges Gesundheitsamt über Ihre Beobachtungen.

Burger Stadtverwaltung schließt dienstags und donnerstags ihre Türen bereits um 15.00 Uhr
Vom kommenden Dienstag an (7. August 2018) gelten verkürzte Öffnungszeiten/ Sprechzeiten für die Stadtverwaltung Burg. Der Grund hierfür ist die langanhaltende, extreme Hitzewelle. Die Sprechzeiten enden dienstags und donnerstags bereits um 15.00 Uhr. Wir bitten um Verständnis.
Nach Ende der extremen Wetterlage gelten die Sprechzeiten wieder wie gewohnt dienstags bis 16.00 Uhr und donnerstags bis 17.00 Uhr (Bürgerservice bis 18.00 Uhr).

Stadtbibliothek "Brigitte Reimann" im August Samstags geschlossen
Die Mitarbeiter der Burger Bibliothek können im August die Samstags-Öffnungszeiten von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr nicht gewährleisten.
Weiterlesen … Stadtbibliothek "Brigitte Reimann" im August Samstags geschlossen
Das Freibad Niegripper See bleibt am 31. Juli 2018 wegen Wartungsarbeiten geschlossen
Weiterlesen … Das Freibad Niegripper See bleibt am 31. Juli 2018 wegen Wartungsarbeiten geschlossen

Landesgartenschau in Burg - MDR Sendung "Unterwegs in Sachsen-Anhalt" - In der blühenden Stadt Burg -
Lassen Sie sich eindrucksvoll von dem sympathischen Moderatorenpaar Victoria Herrmann und Andreas Neugeboren durch die vier Themengärten der Landesgartenschau in Burg führen. Gezeigt werden u. a. faszinierende Aufnahmen vom Goethepark, vom Weinberg, von den Ihlegärten sowie vom Flickschupark. Über die genannten vier Themenbereiche der Landesgartenschau hinaus, gibt es auch viel Wissenswertes über die Stadt Burg zu erfahren. Foto "MDR _ Oliver Hauswald“
Klicken Sie hier Sendung MDR vom 14. Juli 2018, 18.15 Uhr "Unterwegs in Sachsen-Anhalt" , wenn Sie die Sendung vom MDR mit dem Titel - In der blühenden Stadt Burg - sehen möchten.
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018
Das Statistische Landesamt sucht noch über 700 Haushalte für die Führung eines Haushaltsbuches bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018
Hier die Pressemittelung vom 09. Juli 2018, Nr. 165/2018 des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt:
Burger Schwimmhalle wegen Reinigungsarbeiten geschlossen
Die Schwimmhalle bleibt in der Zeit vom 7. Juli bis 29. Juli 2018 wegen der jährlich anfallenden Reinigungs- und Reparaturarbeiten geschlossen. Die Schwimm- und Saunagäste können ab dem 30. Juli 2018 zu den gewohnten Öffnungszeiten ihrem Freizeitvergnügen wieder nachgehen.
Weiterlesen … Burger Schwimmhalle wegen Reinigungsarbeiten geschlossen
„Burger Kultursommer“ 2018
Sommer und Kultur direkt vor der Haustür
Burger KULTURSOMMER 2018 startet am 21. Juni

Allee im Flickschupark trägt den Namen des Gartenkünstler Hans Schmidt
Der aus Burg stammende Gartenarchitekt Hans Schmidt wurde 1912 mit der Gestaltung des Flickschuparks sowie des heutigen Goetheparks beauftragt. Die Allee im Flickschupark trägt zum Gedenken an ihn ab dem 7. Juni 2018 seinen Namen. Eigens für die Freigabe der »Hans-Schmidt-Allee» reiste die 83-jährige Nichte, Frau Dr. Gerda Ganster, von fern an. Gern folgte sie der Einladung der Stadt Burg in den Flickschupark. Bürgermeister Jörg Rehbaum brachte seine Freude über das Erscheinen des Buches "Der Gartenkünstler Hans Schmidt und die Parkanlagen von Burg" zum Ausdruck, welches vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt herausgegeben und zum Anlass der Freigabe der »Hans-Schmidt-Allee», vorgestellt wurde. Die Enthüllung des Schildes mit dem Namen "Hans Schmidt Allee" im Flickschupark übernahm Frau Dr. Gerda Ganster voller Stolz als Nichte des zu recht gewürdigten Gartengestaltungskünstlers Hans Schmidt. (Foto Stadt Burg)
Lesen Sie nachfolgende Presseinformation des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte
Weiterlesen … Allee im Flickschupark trägt den Namen des Gartenkünstler Hans Schmidt
Die Stadtkasse der Stadt Burg bleibt am 31. Mai 2018 geschlossen
Die Stadtverwaltung Burg informiert, dass die Stadtkasse der Stadt Burg am 31. Mai 2018 aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben muss. Wir bitten um Verständnis.
Weiterlesen … Die Stadtkasse der Stadt Burg bleibt am 31. Mai 2018 geschlossen

Der diesjährige deutsch-polnische Schüleraustausch des Burger Roland-Gymnasiums begann mit einem Besuch im Burger Rathaus

Tag der offenen Tür an der Grundschule „Albert Einstein“
Am 1. Juni 2018 findet von 9.00 – 13.00 Uhr in der Grundschule „Albert Einstein“, Kirchhofstraße 3 in Burg ein buntes Kinderfest statt. Ob Schulhofrally, auf einem Pony reiten oder etwas tolles basteln – an diesem Tag ist für Spiel, Spaß und Spannung gesorgt.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür an der Grundschule „Albert Einstein“

17. Burger Kinderparty am 2. Juni 2018 - großes Kinderfest in diesem Jahr auf dem Rolandplatz -
Anlässlich des Internationalen Kindertages findet am 2. Juni 2018 in der Burger Innenstadt die nunmehr 17. Kinderparty von 10.00 bis 15.00 Uhr statt. Zahlreiche Unterhaltungsangebote für Groß und Klein warten auf dem Rolandplatz.
Der Eintritt ist natürlich frei!

Musiktheater - TRANSITOPIA - ein multilingueales Musik- und Figurentheater
Am 19. Mai 2018 kommt die Esperantos, ein selbstgebauter Katamaran an den Niegripper See, um eine 'Botschaft' zu verkünden - aber auf die andere Tour.....!
Weiterlesen … Musiktheater - TRANSITOPIA - ein multilingueales Musik- und Figurentheater

Erinnerung an größten Jugendwerkhof der DDR
12 neue Bänke für die Grundschule „J.- H. Pestalozzi“
Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „J.-H. Pestalozzi“ geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. 12 neue Bänke und 2 Sitzgarnituren verschönern nun den Schulhof.
Weiterlesen … 12 neue Bänke für die Grundschule „J.- H. Pestalozzi“

Übergabe Fördermittelbescheide durch Finanzminister Andre Schröder für vier Stark-V Projekte
Am Donnerstag, 3. Mai 2018 fand die Übergabe von Fördermittelbescheiden in Höhe von insgesamt 1.932.377,00 Euro für die Sanierung der Kita „Regenbogen“, Kita „Käte Duncker“, Kita „Parchauer Seepferdchen“ und der Grundschule „J. H. Pestalozzi“ statt.
Einweihung Beachhandballfeld am Marienweg
Ein Eröffnungsspiel der besonderen Art fand am 2. Mai 2018 statt. Das erste Mal wurde auf dem neuen Feld Beachhandball gespielt. Die Sportler vom SG Fortschritt Burg weihten die Anlage ein. Die Burger Handballer freuten sich sehr über den Besuch von Bundesliga-Profispielern des SC Magdeburg, Dario Quenstedt, Juań Muńoz de la Pena und Gleb Kalarasch, die eigens zur Einweihung des Beachhandballfeldes angereist sind, um sich das Eröffnungsspiel anzuschauen und natürlich auch um Autogramme zu verteilen