Zukunftsfit: Arbeiten im Bürgerholz starten
Ab dem 10. September 2025 beginnt im Bürgerholz eine umfangreiche Bestandspflege- und Entwicklungsmaßnahme, die mehrere Wochen andauern wird. Durchgeführt werden die Arbeiten von der ANJ Forstservice GmbH, einem PEFC-zertifizierten Forstunternehmen.
🌳 Ziele der Maßnahmen
-
Umbau der Kiefernmonokultur: Die bisher sehr einseitige Bestockung mit Kiefern wird nach und nach durch klimaresiliente Mischbaumarten wie Bergahorn ergänzt.
-
Förderung der Naturverjüngung: Besonders der Bergahorn wächst bereits eigenständig nach. Diese jungen Pflanzen werden gezielt geschützt und freigestellt.
-
Vitalisierung bestehender Bestände: Pflegeeingriffe sichern die Stabilität der Waldbestände.
🚴 Sicherheit im Fokus
Neben der Waldbewirtschaftung stehen auch Verkehrssicherungsmaßnahmen an:
-
Entlang der Radwege im Bürgerholz werden Gefahren durch umsturzgefährdete Bäume beseitigt.
-
Die Umzäunung der Sendemastanlage Brehm wird überprüft und gesichert.
🪓 Ablauf der Arbeiten
-
Die Arbeiten erfolgen werktags zwischen 7 und 19 Uhr.
-
Zum Einsatz kommen zwei moderne Harvester, die je etwa 100 Festmeter Holz pro Tag entnehmen.
-
Insgesamt werden rund 2.500 Festmeter Holz eingeschlagen.
🌿 Rücksicht auf Natur und Schutzgebiete
Ein Teil der Holzentnahme findet auch im FFH-Gebiet statt. Diese Arbeiten sind in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) und dem Landesamt für Umweltschutz (LAU) freigegeben. Wichtige Natur- und Schutzräume bleiben selbstverständlich gewahrt.
📢 Hinweis für Waldbesucherinnen und -besucher
Während der Arbeiten ist im westlichen Teil des Bürgerholzes schweres Forstgerät bis in die Abendstunden unterwegs. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die Hinweisschilder zu beachten, Maschinen nicht zu betreten und Rücksicht auf die Arbeiten zu nehmen.
🎥 Einblicke per Video
Bürgermeister Philipp Stark und der neue Revierförster haben die Maßnahmen in drei kurzen Videoclips erklärt. In den Reels wird gezeigt:
-
Warum die Kiefernmonokultur umgebaut wird
-
Welche Bedeutung die Naturverjüngung des Bergahorns hat
-
Welche Verkehrssicherungsmaßnahmen umgesetzt werden
➡️ Die Videos finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen.