Tag des offenen Denkmals 2025 in Burg: Der Hexenturm öffnet seine Türen
Am Sonntag, 14. September 2025, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals® statt – die größte Kulturveranstaltung Deutschlands, koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnen auch in Burg wieder zahlreiche historische Bauwerke ihre Türen.
Der Hexenturm im Fokus
In diesem Jahr stellt die Stadt Burg den Hexenturm in der Altstadt besonders in den Mittelpunkt. Stefanie Deckert, Sachgebietsleiterin für Tourismus, lädt gemeinsam mit den Gästeführern der Stadt zu spannenden Kurzführungen ein. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr können Besucher den Turm von innen besichtigen.
Seinen Namen erhielt der Hexenturm zur Zeit der Hexenverfolgung: In seinem sechs Meter tiefen Verlies wurden ab dem 17. Jahrhundert Frauen inhaftiert, darunter auch die „Schwarze Barbara“. Bis 1846 diente er als Gefängnis für „lüderliche Mägdens“.
Doch der Turm erzählt noch mehr Geschichten: Ursprünglich im 11. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigung errichtet, wurde er später zur besseren Verteidigung gegen Kanonenkugeln abgerundet. Auch die sogenannte „Katzentreppe“ neben dem Turm ist bis heute erhalten.
Weitere geöffnete Denkmale in Burg
Neben dem Hexenturm können am 14. September noch viele weitere historische Orte entdeckt werden. Dazu zählen unter anderem:
-
Historische Parkanlagen (Goethepark, Weinberg, Flickschupark) – 06:30–21:30 Uhr
-
Villa Krocker – 10:00–13:00 Uhr
-
Kirche St. Nicolai – 12:00–17:00 Uhr
-
Kirche Unser Lieben Frauen – 12:00–17:00 Uhr
-
Carl von Clausewitz Erinnerungsstätte – 14:00–17:00 Uhr
-
Freiheitsturm (Kuhturm) – 14:00–17:00 Uhr
-
Berliner Torturm – 14:00–17:00 Uhr
-
Historischer Eiskeller – 14:00–17:00 Uhr
-
Historische Gerberei – 14:00–17:00 Uhr
-
Bismarckturm – 14:00–17:00 Uhr
-
Dorfkirche Detershagen – 11:00–16:00 Uhr
Mit App und Fotogenerator dabei
Das gesamte bundesweite Programm ist auch in der kostenfreien App zum Tag des offenen Denkmals® abrufbar – direkt für die Hosentasche. Außerdem können Besucher im Fotogenerator ein Bild ihres Lieblingsdenkmals mit dem offiziellen Filter versehen und in den sozialen Medien teilen.
Hintergrund
Der Tag des offenen Denkmals® wird seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Mit jährlich wechselnden Mottos rückt er die Bedeutung der Denkmalpflege in den Mittelpunkt und macht historische Orte für alle erlebbar.
📅 14. September 2025 – entdecken Sie Burgs wertvolle Denkmale!