„Es geht auch unkompliziert!“

Burg | 25 Jahre ist es her, dass Jens Zimmermann den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Seitdem betreibt er die Firma „Jens Zimmermann Elektroinstallationsservice“. Ein Grund für Bürgermeister Philipp Stark, bei Zimmermann vorbeizuschauen, um ihm für das Jubiläum und den Durchhaltewillen zu gratulieren. Natürlich samt Urkunde. Dabei wurde schon einmal klar: Bei Jens Zimmermann findet jeder den richtigen Schalter. Dass der heutige Unternehmer einmal einen Betrieb führen würde, dessen Mitarbeiter deutschlandweit agieren, das hätte er sich 1991, als er die Lehre zum Elektriker abschloss, sicher nicht gedacht. Immerhin acht Jahre Berufserfahrung brauchte es, bis der Firmenjubilar sich ein Herz fasste und die Meisterprüfung ablegte. Ein Jahr später, im Jahr 2000, war es dann so weit. Jens Zimmermann arbeitete auf eigene Rechnung und das bis heute erfolgreich, wenn auch spezialisierter als noch in den Anfangsjahren. „Ich hatte auch schon einmal 15 Angestellte. Heute ist es einer mit sechs Leiharbeitern“, verrät der Elektromeister. Dass es nur noch einen Mitarbeiter ist, liegt an verschiedenen Faktoren. „Wir finden einfach keine gut vorqualifizierten Menschen mehr“, verrät er und verweist im zweiten Gedanken auf die immer weiter ausufernde Bürokratie. Vor allem bei öffentlichen Ausschreibungen hätten kleinere Betriebe vor der Antragsmasse Respekt. Was Jens Zimmermann mit seiner Firma zu leisten imstande ist, weiß auch Philipp Stark. Immerhin ist der Elektroinstallationsservice von Jens Zimmermann eine der regionalen Firmen, auf die die Stadt Burg bei eigenen Reparaturen zurückgreift. „Sie sind einer von denen, auf die man sich verlassen kann“, erklärte Stark deshalb auch. Mit der Zeit gehen, das ist das Erfolgsrezept auch für Jens Zimmermann stets gewesen. Neben den normalen Elektroinstallationen hat er seine Firma und seine Mitarbeiter für Photovoltaik-, Biogas- und Brandschutzinstallationen fit gemacht. „Wir machen heute alles. Vom Wohnungsbau bis zum Industriebau“, erklärt Zimmermann. Dass seine Firma dabei selten in der Öffentlichkeit in Erscheinung tritt, zumindest nicht über große Logos, hat seinen Grund. „Wir sind Partner für viele große Firmen, für die Stadt und private Kunden. Deshalb verzichten wir auf Werbung, sowohl an den Fahrzeugen als auch in anderer Form. Die Auftragsauslastung ist hoch. Die vielen Kundenanfragen könnte ich sonst gar nicht stemmen“, erklärt der Firmenchef, der sein Unternehmen in allen Bereichen stets in die Moderne geführt und so neuen Herausforderungen angepasst hat.

Zurück