Generationen verbinden: Kita „Käte Duncker“ besucht regelmäßig das Pflegeheim Pro Civitate

Wenn Jung und Alt sich begegnen

In der Mäusegruppe der Kita „Käte Duncker“ in Burg ist die Vorfreude groß, sobald es heißt: „Heute geht’s ins Pflegeheim Pro Civitate!“ Alle zwei Wochen machen sich die Kinder auf den Weg zu den Seniorinnen und Senioren – und jedes Mal erfüllt fröhliches Kinderlachen die Aufenthaltsräume. Gemeinsam wird gesungen, getanzt, gespielt und gelacht. Zu jedem Geburtstag eines Bewohners oder einer Bewohnerin kommen die Kinder mit einem herzlichen musikalischen Gruß vorbei.

Diese regelmäßigen Begegnungen sind weit mehr als schöne Erlebnisse: Sie schaffen Nähe, schenken Herzlichkeit und fördern gegenseitige Wertschätzung. Die Kinder lernen auf natürliche Weise, dass Altwerden zum Leben dazugehört. Sie erfahren, wie bereichernd es ist, Zeit mit älteren Menschen zu teilen. Die Bewohnerinnen und Bewohner wiederum spüren die Lebensfreude und Energie der kleinen Besucher – oft beginnen die Augen zu leuchten, sobald die Kita-Gruppe den Raum betritt.

Künftig soll der Austausch noch intensiver werden: Auch Besuche der Seniorinnen und Senioren in der Kita sind geplant. Ob gemeinsames Plätzchenbacken, Basteln, Eier trudeln, Yoga oder das Vorstellen von Lieblingsspielzeugen – die Ideen sind vielfältig. Schritt für Schritt wächst so eine wunderbare Verbindung zwischen den Generationen, die geprägt ist von Lachen, Wärme und unvergesslichen Momenten.

Zurück