Internationale Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land

Veranstaltungsübersicht

Sprachcafé „Kreativ gegen Rassismus“
Gemeinsame Plakaterstellung zum Thema „Rassismus“ in verschiedenen Sprachen. Im Anschluss
Ausstellung des Plakates zum Start der Wochen gegen Rassismus.
17.03.2025 - 9:30 bis 11:00 Uhr
Ort: Sokuz - August-Bebel-Straße 30, BurgXXL-Origami Faltaktion

XXL-Faltaktion eines riesigen Friedenskranichs! Sei dabei, wenn wir gemeinsam ein beeindruckendes
Zeichen für Zusammenhalt und Weltoffenheit setzen.
17.03.2025 - 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Marktplatz Genthin

Ausstellung „Wege zum Frieden“
Die Ausstellung beschäftigt sich mit Fragen zu Krieg und Frieden vor dem Hintergrund aktuell
zunehmender Instabilität und gewaltintensiven Konflikten in Europa und der Welt.
17.03.2025 - ab 16:00 Uhr Ausstellungseröffnung im Foyer des Kreishauses Genthin.

„Leben in Deutschland“: allgemeine Fragen zur Migration
Klärung von allen Fragen zum Thema Migration und dem Leben in Deutschland
19.03.2025 - 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort: In der Alten Kaserne 9, Burg, Gebäude 1G, Zimmer 1.02

Frauenfrühstück „Vielfalt bereichert“
Essen aus aller Welt und verschiedene Kulturbeiträge – Kosten fürs Essen: 5,00€
19.03.2025 - ab 10:00 Uhr
Ort: Sokuz - August-Bebel-Straße 30, Burg
Bitte anmelden unter sokuz@rolandmuehle-burg.de

Ausflug zur „Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus“
20.03.2025 - 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Sokuz - August-Bebel-Straße 30, Burg

Künstlerische Gestaltung des XXL Kranichs
Das Jugendforum gestaltet den XXL-Kranich und lädt alle Kinder und
Jugendlichen dazu herzlich ein.
21.03.2025 - ab 10:00 Uhr
Ort: Jugendhaus „Thomas Morus“, Genthin

Politische Lyrik erleben! Was gestern war, liegt heute in Scherben
Lesung in der Stadt-und Kreisbibliothek “Edlef Köppen” in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis
in Sachsen-Anhalt e. V.
21.03.2025 - 12:30 bis 14:00 Uhr schulintern für Schüler*innen des Bismarck Gymnasiums
16.30 bis 18:00 Uhr für Erwachsene
Ort: Stadt-und Kreisbibliothek Genthin

„Leben in Deutschland“: allgemeine Fragen zur Migration
Klärung von allen Fragen zum Thema Migration und dem Leben in Deutschland
24.03.2025 - 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort: AWO fair.Treff Genthin, Brandenburger Straße 54

Sprachcafé „Kreativ gegen Rassismus“
Gemeinsam kreativ – Gestaltung eines Jutebeutels
24.03.2025 - 09:30 bis 11:00 Uhr
Ort: Sokuz - August-Bebel-Straße 30, Burg
Bitte anmelden unter sokuz@rolandmuehle-burg.de

„Gestern noch Nachbarn - Juden in Genthin 1933-1945“
Der Förderverein Genthiner Stadtgeschichte stellt erste Ergebnisse zur Spurensuche
jüdischer Mitbürger*innen aus Genthin, die Opfer des NS-Terror wurden, vor.
24.03.2025 - ab 17:00 Uhr
Ort: Junge Kirche, Genthin

Künstlerisches Projekt zum Thema Rassismus
Erarbeitung kreativer Ausdrucksformen gegen Rassismus mit den 6. Klassen und Ausgleichsklassen der
Förderschule “Albrecht Dürer”
25.-27.03.2025 - 08:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Förderschule “Albrecht Dürer” schulintern

Workshop zum Thema Hass im Netz und Fake News
Die Teilnehmenden erhalten hierzu grundlegende Informationen und lernen Handlungsstrategien kennen
und im Alltag anzuwenden.
26.03.2025 14:30 bis 16:00 Uhr
Ort: AWO fair.Treff Genthin, Brandenburger Straße 54

Workshop - Wie entgegne ich Stammtischparolen?
Gemeinsam wollen wir uns über menschenfeindliche Stammtischparolen austauschen und lernen wie man
diesen entgegnen kann, mit Christopher Grobys.
27.03.2025 - 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: AWO fair.Treff Genthin, Brandenburger Straße 54
Bitte anmelden unter perry.lukaszczyk@awo-sachsenanhalt.de

Kaffeekränzchen mit kurzer themenbezogener Filmvorführung
Ausschnitt und anschließender Diskussion aus dem bekannten Film „Angst essen Seele auf“ – Kosten fürs
Essen: 2,00€
27.03.2025 - 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Sokuz - August-Bebel-Straße 30, Burg
Bitte anmelden unter sokuz@rolandmuehle-burg.de

„Quinoa und Quark – Vielfalt verbindet“
Kochen nach Buchstaben in Kooperation mit der Kompetenzagentur Plus Genthin
28.03.2025 - 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Poststraße 3, 39307 Genthin
Bitte anmelden unter sokuz@rolandmuehle-burg.de

Interaktives Kunstprojekt für ALLE zum Mitmachen zum Thema: „Schutz der
Menschenwürde“
17.03.-30.03.2025 - 9:30 bis 13:00 Uhr
jeweils Montag bis Freitag
Ort: Sokuz - August-Bebel-Straße 30, Burg

Zurück