Standplätze zum Burger Weihnachtsmarkt 2025

Jetzt bewerben bis zum 01. September
Am dritten Adventswochenende von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Dezember 2025 richtet die Stadt Burg am Weinberg zum dritten Male einen (mittelalterlichen) Weihnachtsmarkt aus. Dieser Markt knüpft damit an die erfolgreiche Altstadtweihnacht der vergangenen Jahre an.
Jetzt besteht die Möglichkeit sich als lokaler oder überregionaler Händler, Verein oder Firma bis zum 01. September 2025 für einen Standplatz zu bewerben und sich zu präsentieren.
Verkaufshütten
Die Verkaufshütten sind 2,5 x 2 m groß, besitzen eine große Verkaufsplatte, auf welcher Waren oder Informationsmaterial platziert werden können, mehrere Regale an der Rückwand sowie einen Stromanschluss. Die Verkaufshütten können vorzugsweise für drei Tage angemietet werden. Die Nutzung für einen Tag oder zwei Tage ist nach Absprache ebenfalls möglich. Die Bereitstellung inkl. Strom ist ab 95 EUR (drei Tage) möglich.
Standplätze
Selbstverständlich können Interessierte auch mit einem eigenen Stand ebenso am Weihnachtsmarkt teilnehmen. Voraussetzung dafür ist, dass dieser mittelalterlicher/historischer Bauart bzw. dekoriert ist, sodass dieser sich in das Gesamterscheinungsbild einfügt. Standplätze gibt es ab 95 EUR (drei Tage).
Verkaufshütten sowie die Standplätze für Vereine der Stadt Burg
Um das Ehrenamt zu stärken fällt für eingetragene Vereine der Stadt Burg in diesem Jahr keine Gebühr an. Die Vergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip. Die Anzahl ist begrenzt.
Haben Sie Interesse, Fragen oder möchten sich Anmelden?
Nehmen Sie Kontakt mit Herrn Fye unter veranstaltungen@stadt-burg.de oder 03921-727838 auf!
Bitte beachten Sie, dass der Verkauf von Speisen und Getränken nicht ohne vorherige Absprache mit dem Exklusivgastronomen der Altstadtweihnacht möglich ist. Vielen Dank für ihr Verständnis.
Hintergrund Altstadtweihnacht
Am dritten Adventswochenende findet jedes Jahr die, durch die Stadt Burg koordinierte, Altstadtweihnacht in der Stadt Burg (bei Magdeburg) statt. An den drei Tagen laden über acht Standorte (z.B. Weihnachtsmarkt am Weinberg, Wasserturm, historische Gerberei, Stadtbibliothek Brigitte Reimann, Kirche Unser Lieben Frauen, Benvivo-Kulturturm, ehemalige Steinhaus Brauerei sowie Innenstadt) an unterschiedlichen Tagen und Zeiten zu einem Besuch ein. Zur Erinnerung an die Altstadtweihnacht der Vorjahre sowie zur Bewerbung 2024 ist online unter www.altstadtweihnacht.de eine Bildergalerie sowie ein Video der Kulturveranstaltung „Altstadtweihnacht“ dargestellt.