Touristinformation erhält erneut Zertifizierung
Im August 2024 fand, aufgrund des Standortwechsels der Tourist-Information, die Prüfung der baulichen Gegebenheiten für die i-Marke statt. Die umfangreiche Vor-Ort-Prüfung, unter Berücksichtigung der Mindestkriterien sowie 40 weiterer Qualitätskriterien erfolgte bereits im Dezember 2023. Die Zertifizierung der i-Marke umfasst eine Vor-Ort-Prüfung bei der Mindestkriterien sowie 40 weitere Qualitätskriterien geprüft werden. Bereits seit 2017 trägt die Tourist-Information (erstmalige Zertifizierung) das Qualitätssiegel des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) und hat dieses nun zum dritten Mal verteidigt. Die erhaltene Folgezertifizierung gilt bis September 2027.
Die zweite Folgezertifizierung hat die Einrichtung für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt „Reisen für Alle“ erhalten. Die Gutachterin prüfte verschiedene Aspekte der Barrierefreiheit. Ziel des Projektvorhabens ist die Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen, die sich primär an den z.T. spezifischen Wünschen und Bedürfnissen der Gäste ausrichten und dabei den Anbietern bessere Möglichkeiten einer erfolgreichen Profilierung bieten. Dabei gilt es, durch geprüfte Qualität und einheitliche Darstellung verlässliche und detaillierte Informationen zu Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Infrastruktur, Angebote und Dienstleistungen zu schaffen und somit eine zuverlässige Grundlage für Reiseentscheidungen zu bieten. Die Erhebung basiert auf feststehende Qualitätskriterien. Die verschiedenen Stufen werden durch Logos und Piktogramme gekennzeichnet. Die erhaltene Folgezertifizierung gilt ebenfalls bis September 2027.
Maximilian Steib erklärt: „Die Kolleginnen der Tourist-Information sind stolz auf Ihre Arbeit und werden weiterhin engagiert daran arbeiten, die Stadt als Tourismusstandort voranzubringen“.