Zukunft im historischen Vierseithof
Burg | Ein alter Vierseithof mit Zukunft auf dem Dach und in den Heizkörpern? Da staunte selbst Reesens Ortsbürgermeister Otto Voigt nicht schlecht. Doch was war gemeint?
Die 77. grüne Hausnummer in Sachsen-Anhalt und die erste in Reesen erhielt ein Projekt, das mehr ist, als es von außen scheint.
Seit 2017 beschäftigt Familie Illies der Gedanke, den alten Familienbesitz in etwas zu verwandeln, das noch weitere zehn Generationen in Familienbesitz bleiben soll. Genau so lange, nämlich 232 Jahre, befindet sich unter der Adresse in der Dorfstraße der Name Illies. Ein Grund mehr, dem Haus und seiner Geschichte weitere Dekaden und Jahrhunderte zu schenken.
Am besten mit Sparpotential und viel Leben, so dachten sich Illies.
Genau das machte sie dann auch und dafür dankten Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, und Ulrike Nestmann, Fachbereichsleiterin Verbraucher in der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), persönlich.
„Ein Mieterstrommodell ist immer auch eine Werbung für die Mieter“, erklärt Wünsch in seiner kurzen Ansprache.
Und er ergänzte: „Dass das Gebäude nicht zum Selbstzweck auf Energieeffizienz und Ressourceneinsparungen umgerüstet wurde, trug zur Verleihung der grünen Hausnummer bei. Partizipieren so nicht nur die Eigentümer vom umweltschonenden Wohnen.“
Immerhin sei eine Zukunft ohne fossile Energieträger Ziel, erklärte der Staatssekretär weiter.
„Noch immer werden in Sachsen-Anhalt jährlich 28 Millionen Tonnen Co² ausgestoßen und durchschnittlich rund 38.000 KW/h pro Person an Energie verbraucht“, ergänzte dazu Dirk Trappe, Prokurist der LENA.
Auch Burgs Bürgermeister Philipp Stark zollte den Unternehmern Respekt. „Was Illies hier geleistet und umgesetzt haben, im Einklang mit dem Denkmalschutz, ist zugleich positiv als auch nachahmenswert.“
Und Otto Voigt? Der nahm das Thema auf und schenkte den zukünftigen Vermietern einen Schattenspender für den Hof. Denn auch Bäume tragen ihren Teil zum Wohnen der Zukunft bei.
So schloss sich ein Kreis, der mit einer Idee begann, sich mit der Sanierung eines alten Gebäudeensembles und der Installation eines Wärmepumpensystems und eines Mieterstrommodells fortsetzte und nun mit Baum und grüner Hausnummer seinen Abschluss fand.