Entwicklungsziele

„ZUKUNFT GESTALTEN“ - so lautet das Leitmotiv des Konzeptes, mit dem sich die Stadt Burg um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2018 beworben hat. Die Konzeption sieht 4 Kernbereiche der Gartenschau vor: Der Goethepark, der Weinberg, die Ihlegärten und den Flickschupark. Der alte Schlachthof soll als Großparkplatz während der Landesgartenschau genutzt werden. Die Konzeption ist eng verzahnt mit dem Ziel, die Wohn- und Zentrumsfunktionen des historischen Zentrums nachhaltig zu fördern. Mit der Umsetzung des Konzeptes sollen grünordnerische und städtebauliche Defizite beseitigt werden. Die Grünräume sollen profiliert und strukturiert werden im Sinne eines attraktiven grünen Freiraumsystems, die Infrastruktur soll modernisiert werden.  Der Innenstadt fehlt es an Grünflächen – die Sanierung des Weinberges und der angrenzenden Flächen könnte dazu dienen, die Lebensqualität in der Altstadt zu verbessern, er könnte Aussichtspunkt und Stadtbalkon sein. Die Erlebbarkeit der Ihle soll die Facetten eines Flussraums im Herzen der Altstadt unterstreichen und Burger Stadtgeschichte erlebbar machen.  Gemeinsam mit den Bürgen sollen Zukunftsperspektiven durch die innovative Weiterentwicklung der Stärken gestaltet werden.

 

Das gesamte Konzept und das Kartenmaterial finden Sie hier zum Download.