von Bernhard Ruth

Finanzstaatssekretär Dr. Klang übergibt Fördermittelbescheid zur Sanierung der Kita in Niegripp
„Großer Bahnhof“ und tolle Stimmung herrschte am Dienstagvormittag (28. Februar 2017) in der Kindertagestätte Deichblick in Niegripp. Umrahmt von den Kindern aus der Kindereinrichtung übergab der Staatssekretär aus dem Finanzministerium LSA, Herr Dr. Klaus Klang im Beisein von Landrat Dr. Steffen Burchhardt, dem MdL und Vorsitzenden des Stadtrates, Markus Kurze, MdB Manfred Behrens, Ortsbürgermeister Karl-Heinz Summa sowie weiteren Stadträten und Gästen einen Fördermittelbescheid in Höhe von 919.000 EUR zur Sanierung der Kita an Bürgermeister Jörg Rehbaum. Die bereitgestellten Mittel stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
von Bernhard Ruth

Stadt und Stadtwerke Burg wieder mit gemeinsamen Stand auf der Landesbauausstellung vertreten
Die Stadt Burg, die Stadtwerke Burg GmbH und die LaGa Burg 2018 GmbH werden Anfang März auf der Landesbauausstellung mit einem gemeinsamen Stand vertreten sein. In der Zeit vom 3. bis 5. März 2017 wollen sich die drei Partner mit unterschiedlichen Themenfeldern in den Magdeburger Messehallen an der Tessenowstraße den Besuchern präsentieren.
von Bernhard Ruth

Bürgermeister Jörg Rehbaum in feierlicher Stadtratssitzung für seine zweite Amtszeit vereidigt
Am 16. Februar 2017 kam der Burger Stadtrat zu einer außerordentlichen, feierlichen, Stadtratssitzung im Saal der Kreismusikschule (Aktionshaus Musik und Bildung) zusammen, um Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD) nach der gewonnen Wahl am 6. November 2016 für seine zweite Amtszeit zu vereidigen. Der Stadtratsvorsitzende Markus Kurze (CDU) nahm Bürgermeister Rehbaum den Amtseid für Beamte auf Zeit ab, ernannte und verpflichtete das alte und neue Stadtoberhaupt. Die neue Amtszeit beginnt am 18. Februar 2017.
Neben den Stadträten waren zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens zu diesem feierlichen Akt, der von den Musikschülern Lena Franke und Kimberley Ernst sowie deren Lehrer Klaus-Jürgen Schmidt musikalisch umrahmt wurde, erschienen. Unter den Gästen weilten u.a. Landrat Dr. Steffen Burchhardt (SPD) und Jürgen Marquardt, 1. Stellvertretender Bürgermeister aus der Partnerstadt Gummersbach (CDU).
von Jens Vogler

Keine Straßenreinigung bei Frosttemperaturen
Aus gegebenem Anlass weist das Ordnungsamt darauf hin, dass die Kehrmaschinen des Bauhofes bei Frosttemperaturen nicht fahren können, da der mechanische Kehrvorgang unter Verwendung von Wassersprühungen stattfindet. Bei Frost gefriert das ausgesprühte Wasser sofort und verursacht in den gekehrten Bereichen Glatteis. Es wird darauf hingewiesen, dass Schmutz und Unrat vom Fußweg nicht auf die Straße gekehrt werden dürfen, sondern von den Reinigungspflichtigen aufzunehmen sind (§ 3 Abs. 2 Straßenreinigungssatzung). Diese Pflicht besteht unabhängig vom Ausrücken der Straßenkehrmaschinen. Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden.
von Bernhard Ruth
illegale Sammelaktion im Burger Stadtgebiet
In den vergangenen Tagen wurden an einige Haushalte im Stadtgebiet Handzettel ohne Angaben zu den Verantwortlichen verteilt, in denen die Anwohner aufgefordert wurden, Altgegenstände wie Schrott, Kleidung, Schuhe, Möbel usw. vor das Haus auf die Straße zu stellen. Hierzu wird seitens des Ordnungsamtes mitgeteilt, dass diese Aktion illegal ist. Sie wurde weder von der Stadt noch vom Landkreis genehmigt oder initiiert. Herausgestellte Gegenstände sind umgehend wieder von der Straße zu entfernen und auf legalem Wege der Entsorgung zuzuführen.
Vogler
Fachbereichsleiter Recht und Ordnung
von Bernhard Ruth

Partnerschaft für Demokratie Burg nahm an Magdeburger Meile der Demokratie teil
Am 21. Januar fand zum 9. Mal die Meile der Demokratie auf dem Breiten Weg in Magdeburg statt. Anlass des Aktionstages ist die Zerstörung Magdeburgs während des Zweiten Weltkriegs am 16. Januar 1945.
Gemeinsam mit anderen vielfältigen und friedlichen Aktionen machte auch die Partnerschaft für Demokratie Burg und südliches Jerichower Land deutlich, dass Rassismus, Ausgrenzungen, Hass und Gewalt keinen Platz bei uns haben. Wir alle stehen gemeinsam für ein weltoffenes, menschenfreundliches und demokratisches Miteinander.
Die Partnerschaft für Demokratie wird gefördert durch das Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!". Wer mehr zum Bundesprogramm oder auch zur Antragstellung erfahren möchte, kann dies mittwochs von 13.00 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 14.00 Uhr im AWO Nachbarschaftstreff Burg wahrnehmen. Die Partnerschaft für Demokratie Burg und & Jerichower Land im Internet:
http://pfd-burg.awo-sachsenanhalt.de
Weiterlesen … Partnerschaft für Demokratie Burg nahm an Magdeburger Meile der Demokratie teil
von Bernhard Ruth

Karin Hönicke erhält Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt
Während des Neujahrsempfanges der Stadt Burg, des Landkreises Jerichower Land und der Sparkasse Jerichower Land am 19. Januar 2017 wurde die Burgerin Karin Hönicke mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Damit wurde ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt.
Die Auszeichnung übergab die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Petra Grimm-Benne.
Weiterlesen … Karin Hönicke erhält Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt