von Bernhard Ruth

Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie am 18.4.2021 in Burg
Die Stadt Burg, der Landkreis Jerichower Land und die Evangelische Kirchengemeinde Burg laden am Sonntag, 18. April um 11.00 Uhr in die Kirche St. Nicolai gemeinsam zu einem Gedenkgottesdienst ein, in dem an die Verstorbenen und die Leidtragenden der Corona-Pandemie gedacht wird. Die Einladung richtet sich an alle, die einen Ort für ihre Trauer und Stärkung in dieser schwierigen Zeit suchen. Landrat Dr. Steffen Burchhardt, Sachgebietsleiter Bernhard Ruth für die Stadt Burg (in Vertretung für Bürgermeister Jörg Rehbaum) und Pfarrer Peter Gümbel sowie weitere Gäste des Gottesdienstes werden stellvertretend für die von der Pandemie besonders betroffenen Menschen von den Leiden dieser Zeit sprechen und an die Kräfte erinnern, die in dieser Situation helfen können. Es wird auch die Möglichkeit geben, ganz persönlich für einzelne Betroffene Kerzen zu entzünden. Ein Gedenkbaum wird eine zentrale Funktion in diesem Gottesdienst einnehmen.
Bernhard Ruth: "Wir schließen uns mit diesem Gottesdienst der Initiative des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier an, der an diesem Tag deutschlandweit einen Gedenktag angeregt hat."
Hinweis: Für diesen Gedenkgottesdienst gelten die derzeit gültigen Vorschriften aus der 11. SARS-CoV EindämmungsVO des Landes Sachsen-Anhalt sowie die Hygienekonzepte der Kirchengemeinde
Weiterlesen … Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie am 18.4.2021 in Burg
von Bernhard Ruth

Technischer Fehler verursacht mehrfachen Versand von Mahnungen
Durch ein technisches Problem beim Postdienstleister der Stadt Burg ist es leider zum Mehrfachversand von Mahnungen und Zahlungserinnerungen gekommen. An einer Lösung wird derzeit gearbeitet. Wir bitten die Betroffenen um Entschuldigung.
Weiterlesen … Technischer Fehler verursacht mehrfachen Versand von Mahnungen
von René Teßmann

Situation des Radverkehrs in Burg – Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2020
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr, eine bessere Straßenführung an Baustellen und für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen sind nur einige der Aspekte, die Radfahrende in Burg kritisieren. Dies ergab die im Herbst 2020 zum neunten Mal durchgeführte Umfrage des Fahrradklima-Tests.
Weiterlesen … Situation des Radverkehrs in Burg – Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2020
von Bernhard Ruth

Die Stadt Burg wurde für den Deutschen Städtebaupreis 2020 als eine von zehn Städten nominiert.
Die Stadt Burg wurde mit dem Projekt Landesgartenschau für den Deutschen Städtebaupreis 2020 als eine von zehn Städten nominiert. Die Preisverleihung erfolgt am 23. April 2021. Es wurden 139 Projekte, davon 58 im Sonderpreis, von der Jury begutachtet und bewertet. Besonders bemerkenswert im Jubiläumsjahr 2020 war die ausgesprochen hohe Qualität der eingereichten Beiträge.
von Bernhard Ruth

Bewerbungsverfahren zur Errichtung einer Ruhegemeinschaft auf den Friedhöfen in Niegripp und Reesen
Die Stadt Burg bietet auf dem Gelände der städtischen Friedhöfe Niegripp und Reesen eine Fläche von je ca. 50 m² zur dauerhaften Nutzung für 25 Jahre ab dem 01. Juli 2021 als Ruhegemeinschaft im Wege eines Nutzungsvertrages an. Optionen auf Flächenerweiterungen sind gegeben.
von René Teßmann

Eisenbahnbrücke über die Elbe wird saniert
Nach über 40 Jahren ununterbrochener Nutzung muss die Eisenbahnbrücke über die Elbe zwischen Magdeburg-Neustadt und Magdeburg Herrenkrug umfassend saniert werden. Über die Brücke verlaufen die vielbefahrenen Bahnstrecken von Magdeburg (über Burg) nach Berlin und nach Dessau. Neben den Zügen des Regional- und Fernverkehrs rollt auch Güterverkehr über die Elbquerung, heißt es in der Pressemitteilung der deutschen Bahn vom 16. März 2021.
von Bernhard Ruth

Sanierung der Burger Oberstaße liegt im Zeitplan
Die Fertigstellung des 1. Bauabschnittes der Oberstraße erfolgt bis spätestens 30.04.2021. Nach Fertigstellung wird mit dem Ausbau des 2. Bauabschnittes begonnen. Parallel beginnen ab dem 03.05.2021 als vorbereitende Maßnahmen, archäologische Ausgrabungen in der Klosterstraße. Die Ausgrabungen beginnen ab der Einmündung Brüderstraße, und werden ca. drei Monate andauern. Die Klosterstraße ist dann von der Brüderstraße aus voll gesperrt. Die hier vorhandene Einbahnstraßenregelung wird während dieser Zeit aufgehoben. Somit ist die Klosterstraße dann aus der Oberstraße erreichbar.
Weiterlesen … Sanierung der Burger Oberstaße liegt im Zeitplan
von René Teßmann

Internationale Wochen gegen Rassismus
Von 15. bis 28. März 2021 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Aufgrund der aktuellen Lage ist auch die Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben" dazu gezwungen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Daher will die Partnerschaft alternative Wege gehen und mit digitalen Angeboten aktiv werden. Diesbezüglich werden drei Online-Veranstaltungen angeboten.