von Heike Salzer

Aufruf zur Beteiligung an der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie
Beantragung von LEADER-Fördermitteln des ELER, ESF und EFRE bis zum 31. August 2017. Weitere Informationen finden Sie im anliegenden Aufruf.
Weiterlesen … Aufruf zur Beteiligung an der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie
von Heike Salzer
Sanierungsarbeiten im Fluckschupark
Beginn der Sanierungsarbeiten in der Platanenallee im Flickschupark
In der Platanenallee im Flickschupark werden ab 21. August 2017 die Bauarbeiten an den Wegen sowie am angrenzenden Gelände beginnen. Um eine Komplettsperrung des Parkes so gering wie möglich zu halten, werden zwei Bauabschnitte gebildet.
In der Zeit vom 21. August bis 3. September ist die Allee weiterhin für Fußgänger und Radfahrer passierbar. Mit geringfügigen Einschränkungen ist jedoch zu rechnen. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und Verständnis für die Einschränkungen im Verkehrsablauf.
In der Zeit vom 4. September bis voraussichtlich 31. Oktober wird der gesamte Park für alle Verkehrsteilnehmer und Fußgänger voll gesperrt. Nach den Sanierungsarbeiten ist eine erneute Öffnung für Fußgänger und Radfahrer beabsichtigt.
von Heike Salzer
7. Burger Altstadtlesenacht
Am Freitag, 25. August um 19.00 Uhr im Garten der Stadtbibliothek „Brigitte Reimann“, Berliner Straße 38
Sie sind herzlich eingeladen! Bereits 10 Jahre arbeiten Hobbyautoren der Region an ihren eigenen Texten in der Stadtbibliothek. Viele Bücher und Anthologien sind entstanden und neues entsteht auf immer besserem Niveau.
Einmal im Jahr werden zur Altstadtlesenacht Ergebnisse präsentiert, aus Manuskripten, neue Texte und Alltagsgeschichten, Lyrik und Prosa, Heiteres und Nachdenkliches … Umrahmt wird diese traditionelle Veranstaltung in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch unserer LeserInnen von der Band „Tonikum“.
Neben kleinen Schlemmereiein, sind Getränke zum kleinen Preis im Angebot, also alles da, einen rundherum schönen und geselligen Abend zu genießen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in im Gebäude statt.
von Bernhard Ruth
Lokalhelden Gründerwerkstatt startet 2. Ausschreibungsrunde
Die Lokalhelden Gründerwerkstatt sucht junge Menschen, die sie in den nächsten drei Jahren mit Kompetenz, Beratung, Trainings, Mentoren und auch Geld unterstützen möchte – die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2017.
Weiterlesen … Lokalhelden Gründerwerkstatt startet 2. Ausschreibungsrunde
von Bernhard Ruth

Seifenkistenrennen am 3. September 2017 in Burg
Am 3. September 2017 findet während des Burger Rolandfestes ein Seifenkistenrennen statt. Gestartet wird ab 14.00 Uhr in der Magdeburger Straße. Interessierte Teilnehmer sollten sich jetzt anmelden.
Jedermann kann - ob privat, als Schule, Verein, Club oder Unternehmen - mit einer Seifenkiste teilnehmen. Seifenkisten-Konstrukteure sind herzlichst eingeladen, ihren Einfallsreichtum im Hinterhof, in der Garage, im Vereinsheim oder in der Schule in die Tat umzusetzen.
Weiterlesen … Seifenkistenrennen am 3. September 2017 in Burg
von Bernhard Ruth

Drohnen dürfen nicht über Wohngrundstücke fliegen
Aus gegebenem Anlass teilt das Ordnungsamt der Stadt Burg hinsichtlich des Betreibens von flugfähigen Drohnen oder Modellflugzeugen im Stadtgebiet mit, dass solche Fluggeräte, beispielsweise ausgestattet mit Kameras, nicht über Wohngrundstücke, Menschenansammlungen oder Einsatzgebieten von Rettungskräften eingesetzt werden dürfen.
Weiterlesen … Drohnen dürfen nicht über Wohngrundstücke fliegen
von Bernhard Ruth
Sachsen-Anhalt fördert gewerbliche Investitionen
Das Land Sachsen-Anhalt fördert gewerbliche Investitionen ab dem Jahr 2018 mit einem Basisfördersatz von maximal 25%. Für dieses Jahr wird noch ein Basisfördersatz von maximal 30% gewährt.
Voraussetzung dafür ist, dass bis zum 31.08.2017 vollständige Antragsunterlagen bei der Investitionsbank vorliegen. Insbesondere muss eine gesicherte Finanzierung durch die Hausbank bestätigt werden. Grundsätzlich können auch touristische Vorhaben gefördert werden, sofern das Vorhaben eine überregionale Bedeutung hat, die Barrierefreiheit verbessert wird bzw. Maßnahmen zur Qualitätssteigerung vorgenommen werden sollen. Weitere Informationen zum Programm können beim Technologie- und Gründerzentrum Jerichower Land unter der Rufnummer 03933/951153 erfragt werden.
Weiterlesen … Sachsen-Anhalt fördert gewerbliche Investitionen
von Bernhard Ruth

Aktion: "Altes Haus sucht Zukunft" nimmt Feldschlösschenbrauerei ins Visier
Die ehemalige Feldschlösschenbrauerei wurde 1889 als Vereinsbrauerei zu Burg gegründet und firmierte bis zur Schließung 1990 unter zehn verschiedenen Namen. Seit der Schließung sind die Gebäude dem Verfall preisgegeben. Auf dem Grundstück befindet sich das ehemalige Wohngebäude (dies soll jedoch herausgemessen und gesondert verkauft werden), sowie die teilweise verfallenen Haupt- und Nebengebäude der ehemaligen Brauerei. Zum größten Teil hat sich die Natur das Grundstück „wiedererobert“. Die Stadt möchte nun versuchen das Areal an einen Interessenten zu vermitteln.
Mehr zur Aktion selbst unter:
http://www.stadt-burg.de/cms/altes-haus-sucht-zukunft.html
Weiterlesen … Aktion: "Altes Haus sucht Zukunft" nimmt Feldschlösschenbrauerei ins Visier
von Bernhard Ruth
Jetzt für den Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2017 bewerben
Wer sind die Kandidaten für den Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2017? Die Landesregierung hat diesen Wettbewerb jetzt zum 5. Mal ausgeschrieben. Gesucht werden Personen, Vereine, Projekte mit Ideen und Aktivitäten zum Thema demografischer Wandel bei uns im Lande.
Wer sich für ein sportliches, kulturelles, soziales oder kommunales Vorhaben engagiert, das dem Leben und dem Zusammenleben der Generationen in Sachsen-Anhalt nützt, kann sich ab sofort bewerben.
Weiterlesen … Jetzt für den Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2017 bewerben