von Christian Luckau

Erhalt mahnender Orte – Gemeinsam für Erinnerung und Frieden
Burg | Einmal im Jahr findet bundesweit die Sammlung des Vereins Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt. Die Auftaktveranstaltung zur Straßensammlung übernehmen dabei Angehörige der Bundeswehr und der Zivilgesellschaft gemeinsam. So auch in Burg, wo Bürgermeister Philipp Stark, gemeinsam mit Oberst Christoph Schladt, Kommandeur des Logistikregiments 1, Korvettenkapitän Sebastian Rades, Kommandeur des Logistikregiments 171 „Sachsen-Anhalt“, Hauptmann Marlen Winkler, Kompaniechefin der 8. Kompanie, Feldjägerregiment 1 und Rona Dahlhoff vom Bundeswehrdienstleistungszentrum Burg, die Straßensammlung in der Schartauer Straße begannen.
Weiterlesen … Erhalt mahnender Orte – Gemeinsam für Erinnerung und Frieden
von Felix Malter

Spatenstich für die Zukunft – Wiedemann erweitert Standort in Burg
Ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Burg: Die Wiedemann Gruppe erweitert ihren Sitz im Gewerbepark Burg deutlich. Auf einer zusätzlichen Fläche von 2,3 Hektar entstehen neue Büroräume, Lagerflächen, eine moderne Produktionshalle sowie eine Badausstellung. Insgesamt investiert das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau und schafft damit neue Arbeitsplätze in der Region.
Weiterlesen … Spatenstich für die Zukunft – Wiedemann erweitert Standort in Burg
von Felix Malter

Ein neuer Bürger für Burg – Stadt beteiligt sich an der Baumpflanzchallenge
Die Stadt Burg wurde vom Landkreis Jerichower Land zur Baumpflanzchallenge nominiert – und ist dieser Einladung mit einer humorvollen Idee gefolgt: In einem eigens produzierten Video wird der neue Baum als „Neubürger“ vorgestellt, der sich nach und nach in der Stadt anmeldet.
Weiterlesen … Ein neuer Bürger für Burg – Stadt beteiligt sich an der Baumpflanzchallenge