Seniorenbeirat der Stadt Burg

Auf Initiative der Kreisseniorenvertretung Jerichower Land und einzelner Initiatoren aus dem Kreis der Burger Senioren wurde in der Stadt Burg mit Beschluss des Stadtrates vom 12. März 2015 der Grundsatzbeschluss gefasst, einen Stadtseniorenbeirat zu bilden. Dieser Stadtseniorenbeirat soll als ratsexterne Beratungseinrichtung fungieren und hierbei die Interessen der Senioren der Stadt Burg bei der politischen Meinungs- und Willensbildung wahrnehmen. Mit Beschluss 050/2019 wurde ein neuer Stadtseniorenbeirat am 22.05.2019 berufen.

Mit der Gruppe der Senioren sind ältere Menschen im Rentenalter oder Ruhestand gemeint, die durch den Stadtseniorenbeirat als Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und dieser Zielgruppe vertreten werden. Der Stadtseniorenbeirat hat eine auf die reine Interessenwahrnahme der Senioren beschränkte Bedeutung, wobei durch seine Bildung und die Möglichkeit der rechtsunverbindlichen Mitwirkung eine „politische" Wertschätzung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Seniorenvertreter ausgedrückt wird.

Mitglieder des Stadtseniorenbeirats:

- Langner, Karin
- Mainz, Elfriede
- Ruddies, Annemarie
- Seidel, Christel
- Steinhäuser-Wiedenbeck, Barbara
- Wieland, Bernd

 

Karin Langner: "Ziel ist es Anliegen, Sorgen und Probleme älterer Mitbürger in der Öffentlichkeit zu erfahren und an Behörden, kommunale Gremien und die Politik heranzutragen, um gemeinsam nach Veränderungen und Lösungen zu suchen und zu finden. Wir sind so das Bindeglied zwischen Senioren und der Stadtverwaltung. Die Senioren sollen sich in unserer Stadt wohlfühlen und zufrieden sein."

Die Sitzung des Stadtseniorenbeirates finden jeden 1. Dienstag im Monat statt. Hier trifft sich der Stadtseniorenbeirat um 14.00 Uhr im Gebäude des DGB-Kreisverbandes Burg, Schartauer Straße 11 in 39288 Burg. Die Sitzungen sind öffentlich.

Sprechzeiten sind jeweils vor der Sitzung von 13.30 bis 14.00 Uhr.

Auch in der vergangenen Zeit war der Stadtseniorenbeirat wieder sehr aktiv und konnte einiges im Sinne der Bürger erreichen.
 
So wurden unter anderem folgende Veranstaltungen durchgeführt:
- altersgerechter Wohnraum und gutes wohnen in Burg (Herr Harp)
- "Meine Rechte als Kunde" (Frau Gust)
- Basteln im Pflegeheim
- ,,Wenn die Gelenke rosten“ (Herr Dr. Müller)
- ,,Das Kreuz mit dem Kreuz“ (Herr Dr. Müller)
- Verschönerung der Blumenkübel gemeinsam mit der Albert-Einstein-Grundschule
- Einladung zur Weihnachtsfeier für nicht organisierte Senioren
 
Des Weiteren nahm der Stadtseniorenbeirat an folgenden Terminen teil:
- Tag der Vereine
- Benefizveranstaltungen der mitteldeutschen Kinderkrebsforschung
- Diabetikergruppe
- 100 Jahre Frauenwahlrecht bei der AWO
 
Darüber hinaus wurde aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit Kita Burg-Süd im April 2019 ein Partnerschaftsvertrag beschlossen. Besondere Aktivitäten waren unter anderem:
- Bastelveranstaltungen zu Ostern, im Herbst, zu Weihnachten usw.
- Kappenfest
- Projekt ,,Sonnenblume“
Jede Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen selbst gekochten Mittagessen.
 

Rückblick 2019

Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie den Seniorenbeirat der Stadt Burg unter folgendem Kontakt:

Seniorenbeirat der Stadt Burg
Frau Karin Langner
Telefon: 03921/66 54
Fax: 03921/48 45 95

 

Die Satzung sowie die Geschäftsordnung des Stadtseniorenrates stehen Ihnen nachfolgend zum Download zur Verfügung:

Satzung Stadtseniorenbeirat

1. Änderung Satzung Stadtseniorenbeirat

Geschäftsordnung Stadtseniorenbeirat