von Alexander Tippelt

Eröffnung des Burger Rolandfestes

Am Freitag dem 12.09.2014 eröffnet Bürgermeister Jörg Rehbaum um 16.00 Uhr das Burger Rolandfest. Zahlreiche, unterschiedliche Programmpunkte auf den insgesamt drei Bühnen (Hauptbühne Rolandplatz, Bühne Magdalenenplatz und Historischer Markt im Hof der ehemaligen Clara-Schwab-Schule) sowie zahlreiche Präsentationen, interessante Händlerangebote und ein Schaustellerpark am Gummersbacher Platz, verwandeln die Burger Innenstadt an diesem Wochenende in einen bunten Veranstaltungsbereich. Details zu den einzelnen Angeboten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Stadtspaziergang der Lenkungsrunde

Die Lenkungsrunde Stadtentwicklung führt am Dienstag dem 16. September einen öffentlichen Stadtspaziergang durch. Ziel ist die gemeinsame Sichtung städtebaulicher Missstände im Umfeld der Landesgartenschau.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Rückbau Schlachthof Burg beendet

Am 12.05.2014 wurde damit begonnen das Gelände des Schlachthofes Burg mit einer Gesamtfläche von 25.000 m² vorbereitend für die Landesgartenschau (LAGA) im Jahr 2018 zu beräumen.

Weiterlesen …

von Andrea Gottschalk

vorn (v.l.) Fr. Kleinschmidt), B. Roggenbach, S. Noack, R. Bohne, A. Gottschalk, I. Liebthal hinten (v.l.): G. Heck, O. Voigt, D. Patté, F. Dietrich

Klimatische Extreme erfordern richtige Pflanzenauswahl

Von Alleebäumen und Solitärsträuchern  über ein breites Koniferensortiment, Obstgehölze, Formgehölze und fertige Heckenelemente – der LAGA-Ausschuss beschritt unlängst neue Wege  und fuhr ins brandenburgische Ketzin, um sich in der Baumschule Lorberg für die künftigen Planungen inspirieren zu lassen.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Burger Rolandfest vom 12. bis 14. September 2014

Gut zwei Wochen vor der Eröffnung des Burger Rolandfestes stellten am Dienstag, 26. August 2014, Bürgermeister Jörg Rehbaum und Veranstalter Eberhard Heieck von der COEX Veranstaltungs GmbH die genauen Planungen zum diesjährigen Innenstadtfest vor.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

ÖSA-Scheck für erfolgreiche Schadenprävention

Heute haben die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 2.330,00 Euro honoriert, dass die Stadt Burg im vergangenen Jahr ihre Schadenquote erfreulich gering halten konnte. Einen symbolischen Scheck überreichte soeben ÖSA-Agenturleiterin Kirsten Krüger gemeinsam mit Bezirksdirektor Frank Meyer an den Bürgermeister von Burg, Jörg Rehbaum. Die Stadt Burg will das Geld für die Sanierung und die weitere Ausstattung des Kinderspielplatzes im Ortsteil Schartau verwenden und damit wie bereits in den Vorjahren für Vorhaben, die den Burger Familien zu Gute kommen. Im Detail wurde eine Seilrutsche angeschafft, welche sich bereits jetzt schon großer Beliebtheit erfreut.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

2. Bauabschnitt Magdeburger Straße wieder frei

Ab dem 13.08.2014 ist die Magdeburger Straße von Ecke Brüderstr./Kaiterling bis Magdeburger Str. 11 (Ecke Nicolaistraße) für den Verkehr wieder frei gegeben. Die Nicolaistraße ist ebenfalls wieder für den Verkehr freigegeben und als Einbahnstraße von der Magdeburger Straße befahrbar. Die Vorfahrtstraße verläuft derzeit über die Jacobistraße zur Brüderstraße. Die Einbahnstraßenregelung für den Kaiterling ist weiterhin aufgehoben.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Wieder Vorfahrt in der Grünstraße/Bruchstraße Ecke Franzosenstraße

Ab 11. August 2014 wird die Vorfahrtsregelung für die Grünstraße/Bruchstraße wieder hergestellt. Aufgrund vermehrter Unfälle im Kreuzungsbereich der im Februar 2010 eingerichteten 30-Zone werden Verkehrsteilnehmer, welche aus der Grünstraße/Bruchstraße kommen, wieder vorfahrtsberechtigt sein. Fahrzeuge aus der Franzosenstraße kommend, müssen nun wieder Vorfahrt gewähren.

Für einen Zeitraum von 8 Wochen nach Aufstellung der neuen Beschilderung wird zusätzlich mit Zeichen "Gefahrstelle" sowie "Verkehrsführung geändert" auf die Änderung der Vorfahrtsregelung aufmerksam gemacht.

Alle Verkehrsteilnehmer werden in der ersten Zeit um besondere Umsicht an diesem Kreuzungsbereich gebeten.

Weiterlesen …