von Felix Malter

Phineo on Tour - Ehrenamt leben, Gemeinschaft erleben

Enga­ge­ment für Zusam­men­halt, Kli­ma­schutz und Demo­kra­tie wird über­all in Deutsch­land gelebt. Gemein­sam mit loka­len Ver­ei­nen und Initia­ti­ven macht PHI­NEO das mit der Viel-Gut-Tour auf den Markt­plät­zen deut­scher Klein­städ­te sicht­bar. Ziel ist es, dass mehr Bürger*innen von den vie­len guten Pro­jek­ten und Initia­ti­ven vor Ort erfah­ren, ihre Ange­bo­te nut­zen und sich selbst enga­gie­ren. Jeder Tour­stopp beweist: Hier pas­siert viel Gutes! So stär­ken wir den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt und die enga­gier­te Zivil­ge­sell­schaft in Klein­städ­ten und im länd­li­chen Raum.

Morgen ab 08:00 Uhr auf dem Magdalenenplatz

Weiterlesen …

von Felix Malter

Spielplatz an der Deichstraße erhält neues Graffiti

Der Spielplatz an der Deichstraße bekommt ein neues, farbenfrohes Gesicht: Das bisherige Graffiti, das in die Jahre gekommen war, wird durch ein neues Kunstwerk ersetzt. Die künstlerische Gestaltung übernimmt der Burger Künstler und Graffiti-Urgestein Christian Grams.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Große Kinderparty in Burg

Am Dienstag, den 3. Juni, von 13:00 bis 18:00 Uhr wird Burg zum Abenteuerspielplatz für Kinder!

Weiterlesen …

von Felix Malter

Ortschaft Schartau erhält neues Spielgeräte – Großes Spielplatzfest zur Eröffnung

Neues Spielgerät für Schartau – Spielplatzfest ein voller Erfolg!Am Samstag wurde in der Ortschaft Schartau ein neues Spielgerät offiziell eingeweiht – gefeiert mit einem fröhlichen Spielplatzfest!

Mit dabei:
Die Kinder der Kita Elbspatzen mit einem tollen musikalischen Auftakt
Die Freiwillige Feuerwehr mit einer Hüpfburg
Schmidt’chen on Tour mit Leckereien für Groß und Klein

Ortsvorsteher Reinhard Wernicke und Bürgermeister Philipp Stark dankten allen Beteiligten – insbesondere dem Heimatverein Schartau Er-leben sowie Torsten Hirschmann von den ÖSA-Versicherungen, deren Unterstützung über das LEADER-Förderprogramm die Anschaffung möglich machte.

„Der Spielplatz in Schartau stand schon lange auf unserer Liste – schön, dass wir ihn jetzt gemeinsam aufwerten konnten“, so Bürgermeister Stark.

Ein echter Gewinn für Schartau und seine Familien!

 

 

Weiterlesen …

von Felix Malter

Kinderlachen erschallt in der Innenstadt – Spielgeräte an der Schartauer Straße und auf dem Gummersbacher Platz eröffnet

Am Dienstag wurde in der Burger Innenstadt die Eröffnung neuer Spielgeräte auf dem Gummersbacher Platz und an der Schartauer Straße gefeiert. Kinder der Pestalozzi-Grundschule und der Evangelischen Grundschule sorgten mit Gesang und großer Begeisterung für eine fröhliche Atmosphäre. Bürgermeister Philipp Stark und Vertreterinnen der Stadtverwaltung begleiteten die Einweihung. Die Kinder testeten die Spielgeräte ausgiebig – darunter Rutschen, Wippen und ein Drehkreisel – und durften sich über Eis und kleine Geschenke freuen.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Neuer Zaun schützt Totenruhe am Niegripper Friedhof

Am Niegripper Friedhof wurde vor kurzem durch den Bauhof ein neuer Zaun installiert. Der alte Holzzaun war in die Jahre gekommen und immer wieder durch Tiere durchbrochen worden, die in den Blumen auf den Gräbern Nahrung fanden. Mit den neuem 120m langen und 1,40m hohen Stabmattenzaun wird dies nun verhindert. Insgesamt 5.500€ wurden investiert, „eine Pflichtaufgabe zum Schutz der Totenruhe“ wie Bürgermeister Philipp Stark betont. Auch Ortsbürgermeister Matthias Pannholzer stimmt zu „Der bisherige Zustand war nicht mehr haltbar, gut dass das jetzt geklappt hat.“

Weiterlesen …

von Felix Malter

Öffentliche Bekanntmachung - Rathaus Burg: LV 2: Gerüstarbeiten

Die Stadt Burg schreibt folgende Leistung nach VOB/A öffentlich aus:

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Geänderte Öffnungszeiten Touristinformation

Aus betrieblichen Gründen ist die Tourist-Information diese Woche zu folgenden Öffnungszeiten geöffnet:
 
Mo: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Di: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Fr: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Sa: 9:00 – 13:00 Uhr

Weiterlesen …

von Felix Malter

Zukunft Rolandplatz: Ausstellungseröffnung im Campusbüro stößt auf großes Interesse

Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung stellte die Stadt Burg erstmals Entwürfe zur möglichen Neugestaltung des Rolandplatzes vor – das Campusbüro war zur Ausstellungseröffnung bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Entwürfe, erarbeitet von Studierenden der Hochschule Anhalt, zeigen verschiedene Ansätze für einen Rolandplatz mit mehr Aufenthaltsqualität, Grünflächen, Wasser und weniger Dominanz des Autoverkehrs.

Obwohl es zu Beginn teils hitzige Diskussionen um den möglichen Wegfall von Parkplätzen gab, betonte Bürgermeister Philipp Stark, dass es zunächst darum gehe, die Ideen offen zu betrachten. Stadtplaner Nicole Hildebrand stellte klar: Die vorgestellten Entwürfe sind Vorschläge – ein finaler Entwurf wird erst auf Basis weiterer Beteiligung und Rückmeldungen entstehen.

Bis Freitag ist die Ausstellung im Campusbüro täglich geöffnet, inklusive einer Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister. Eine neue Online-Umfrage zur Meinungsbildung ist in Vorbereitung. Ziel ist es, ab 2026 Städtebaufördermittel für die konkrete Planung zu beantragen.

Weiterlesen …

von Felix Malter

WerkStadtGespräch Innenstadt mit Rundgang und Arbeitsgruppenbildung

Bei bestem Wetter trafen sich Händler, Gastronomen und Gewerbetreibende zum ersten WerkStadtGespräch Innenstadt – dem neuen Format des bisherigen HändlerWerkStadt. Eingeladen hatten Stadt und Campusmanagement, um bei einem Rundgang gemeinsam zentrale Themen für die Innenstadtentwicklung zu identifizieren und neue Arbeitsgruppen zu bilden.

Startpunkt war der Gummersbacher Platz, wo Ideen zur Aufwertung durch Wasserspiele, Bodenfarben und mehr Grün diskutiert wurden. Weitere Stationen wie die Schartauer Straße und der Magdalenenplatz boten Raum für Gespräche über Sitzgelegenheiten, einheitliche Werbemittel, kreative Stadtmöbel sowie den Wochenmarkt.

Im Anschluss wurden vier Arbeitsgruppen gebildet: Bau, Ordnung und Sicherheit, Eventfabrik, GestaltungsWerkStadt und Eigentümer. Sie beschäftigen sich künftig mit Themen von Veranstaltungen über Stadtgestaltung bis hin zu Sauberkeit und Sicherheit. Bürgermeister Philipp Stark zeigte sich beeindruckt vom Engagement: „Das große Interesse trotz vollem Arbeitstag zeigt, wie sehr uns allen die Innenstadt am Herzen liegt.“

Weiterlesen …

von Felix Malter

Einschränkungen im Bürgerbüro und der Wohngeldstelle

Bürger, die am 15.05.2025 und 16.05.2025 das Einwohnermeldeamt und die Wohngeldstelle der Stadt Burg nutzen wollen, müssen sich trotz Termin auf Einschränkungen und Verzögerungen einstellen. Antragsstellungen beim Einwohnermeldeamt und der Wohngeldstelle sind an diesen Tagen ohne vorherigen Termin nicht möglich. Bitte nutzen Sie, wenn möglich, die Online-Terminvereinbarungen der Stadt Burg (www.stadt-burg.de).

Weiterlesen …