von Bernhard Ruth

Stadt dankt allen Ortswehren für ihren Einsatz in den letzten Tagen
Die Stadt Burg möchte sich bei ihren Kameradinnen und Kameraden aller Ortsfeuerwehren für den unermüdlichen Einsatz zu den Sturmereignissen bedanken. Allein die Ortsfeuerwehr Burg musste im Zeitraum vom 17.02. – 21.02.2022 30 Einsätze in ca. 350 Einsatzstunden abarbeiten. Die Leistung und die investierte Zeit kann gar nicht hoch genug honoriert werden. Dafür gilt es schlicht DANKE zu sagen.
Im Bauausschuss der Stadt wurde auch über den aktuellen Stand zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Burg gesprochen. An dieser Stelle soll noch einmal klargestellt werden, dass das Thema der Stadtverwaltung und auch den Stadträten sehr bewusst ist und alles dafür getan wird, damit ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut werden kann. Das planerische Verfahren wird weiter fortgesetzt, die Beantragung der Baugenehmigung wird parallel vorbereitet. Die Stadt versucht weiterhin über das Innenministerium Fördermittel zu akquirieren. Die Notwendigkeit und Dringlichkeit ist erkannt. Der nächste Schritt soll mit Beschluss des Stadtrates zur Haushaltsplanung 2022 erfolgen.
Philipp Stark
Bürgermeister
Weiterlesen … Stadt dankt allen Ortswehren für ihren Einsatz in den letzten Tagen
von René Teßmann

Interviewer/-in für Zensus 2022 gesucht
von Sven Soltmann
Friedhof Burg Ost weiterhin geschlossen
In Folge des Sturmes, sind die Schäden auf dem Friedhof Burg so umfangreich, dass der Friedhof bis einschließlich Mittwoch den 23.02.2022 geschlossen bleibt.
von Sven Soltmann
Friedhof Ost bis auf Weiteres geschlossen
Die Stadt Burg informiert darüber, dass der Friedhof Ost in Burg ab sofort bis auf Weiteres geschlossen bleibt. Der Grund für die Schließung sind Sturmschäden durch umgestürzte Bäume.
von René Teßmann

Interviewer/-innen für Zensus 2022 gesucht
2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt, auch in Biederitz, Burg, Gommern und Möser. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung durch Erhebungsbeauftragte kombiniert wird. Hierfür sucht die Erhebungsstelle in Burg, die zusätzlich auch für Biederitz, Gommern und Möser zuständig ist, Interviewer/-innen.
von Bernhard Ruth
Modellregion Erneuerbare Energien 2030 im Jerichower Land
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Burg,
aus dem 2013 erfolgreich durchgeführten Projekt zur Untersuchung der Energieautarkie der Gemeinde Biederitz ist 2021 ein neues Projekt entstanden, das eine Erweiterung des vorigen Projektes für den ganzen Landkreis Jerichower Land umfasst. Im Zuge dessen soll ein konkreter Fahrplan entwickelt werden, wie der Landkreis Jerichower Land bis zum Jahr 2030 zu 100 % mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgt werden kann. In Zusammenarbeit vom Landkreis Jerichower Land, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Verein zur Förderung Erneuerbarer Energien im Jerichower Land werden Bewohner und Gewerbetreibenden des Landkreises gebeten an einer Befragung teilzunehmen.
Weiterlesen … Modellregion Erneuerbare Energien 2030 im Jerichower Land