von Felix Malter

Internationale Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land
Vom 17. bis 30. März 2025 finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Die Partnerschaften für Demokratie Burg und südl. Jerichower Land sowie Genthin, Jerichow und Elbe-Parey laden Sie herzlich ein, an den Internationalen Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land teilzunehmen.
Zahlreiche Städte, Gemeinden, Verbünde und Landkreise beteiligen sich an dieser wichtigen Initiative. Unter der Federführung verschiedener Träger, Vereine, Verbände und Initiativen werden vielfältige Veranstaltungen und Aktionen angeboten, um das Thema Rassismus in all seinen Facetten in den Fokus unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens zu rücken.
Im Jerichower Land koordinieren die beiden Partnerschaften für Demokratie Burg und das südliche Jerichower Land und Genthin, Jerichow und Elbe-Parey die Veranstaltungen und Aktionen rund um die Aktionswochen.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land
von Felix Malter
Landkreis führt Jägerprüfung durch


von Felix Malter

Warnstreik am Freitag
Für den 7. März hat die Gewerkschaft ver.di erneut zum Warnstreik aufgerufen.
In Burg betrifft dies die Kitas "Regenbogen" und "Käte Duncker".
von Felix Malter

SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge - Schaffen wir 10 Millionen Hampelmänner?
Bei der Hampelmann-Challenge von SpoSpiTo nehmen bundesweit bereits über 60.000 Kinder teil. Darunter auch die Kinder der Kita „Käte Duncker“. Als zertifizierte "Gesunde Kita" wird besonders auf viel Bewegung geachtet. Das Ziel ist es mehr Bewegungsimpulse in den Alltag von Kindern zu bringen und zusammen in allen teilnehmenden Kindergärten insgesamt mehr als 10 Millionen Hampelmänner innerhalb des Aktionszeitraums zu erreichen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.
Weiterlesen … SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge - Schaffen wir 10 Millionen Hampelmänner?
von Felix Malter

25 Jahre Mayer´s Markenschuhe – Ein Grund zum Feiern!
Mayer’s Markenschuhe wurde 1990 im vogtländischen Auerbach gegründet und ist heute der größte Schuhfilialist in Ostdeutschland. Mit Hauptsitz und Zentrallager im vogtländischen Treuen beschäftigt das Unternehmen in über 100 Fachgeschäften in Ostdeutschland und Berlin nahezu 600 Mitarbeiter.
Die Filiale in Burg feiert in diesen Tagen das 25jährige Jubiläum. Anlass für Bürgermeister Philipp Stark und Wirtschaftsförderin Andrea Gottschalk zu gratulieren. Die Glückwünsche nahmen Frau Klama als Regionalleiterin, Frau Nielebock als Geschäftsleiterin und Frau Winkler als langjährige Mitarbeiterin entgegen. Mayers Markenschuhe hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Gestartet als kleines Schuhgeschäft wurde es schon bald für seine qualitativ hochwertigen Produkte und den hervorragenden Kundenservice bekannt wurde. Das Unternehmen fühlt sich wohl in der Burger Innenstadt. „Und das wird auch so bleiben“, betonen die Regional- und Hausleiterin.
Frau Winkler, die den Laden von Anfang von Anbeginn mit aufgebaut hat, blickt stolz auf die vergangenen Jahre zurück. "Anfangs war das Geschäft viel kleiner, und die Regale waren mit Metallböden versehen. Heute erstrahlt der Laden in einer modernen Holzoptik, die ihn hell und freundlich erscheinen lässt," so Frau Winkler. Sie erinnert sich auch an die Veränderungen in der Schuhmode: "Früher dominierten Schwarz, Braun und Beige die Regale, während wir heute eine bunte Vielfalt anbieten." Besonders wichtig ist die enge Beziehung, die Frau Winkler mit ihren Kunden aufgebaut hat: "Ich danke den lieben, treuen Kunden, die uns all die Jahre begleitet haben. Viele denken immer noch, dass ich die Chefin bin, und das zeigt, wie sehr wir uns über die Jahre verbunden haben," betont sie. Das Team von Mayer`s Markenschuhe besteht derzeit aus fünf engagierten Mitarbeiterinnen. Zwei davon arbeiten als Aushilfen., Aber auch der Kontakt zu ehemaligen Kolleginnen besteht weiterhin. "Wir treffen uns hin und wieder, und das zeigt, wie stark die Gemeinschaft in unserem Geschäft ist," ergänzt Frau Winkler.
Wir gratulieren dem gesamten Team von Mayer`s Markenschuhe herzlich zu diesem beeindruckenden Jubiläum und freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit und des Erfolgs in der Schartauer Straße!
Weiterlesen … 25 Jahre Mayer´s Markenschuhe – Ein Grund zum Feiern!
von Felix Malter

Eröffnung Streetwork-Büro am 14. März
Am 14. März eröffnet Gordon Bothur, Streetworker des Landwerkjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.v., sein Streetwork-Büro in der Magdeburger Straße 4a (Campusbüro).
Ab 12:00 Uhr gibt es verschiedene Mitmach-Angebote und ab 17:00 Uhr wird mit Live-Musik, Party und Grill feierlich eröffnet.
von Felix Malter
Wichtige Information zu den Kostenbeiträgen
Sehr geehrte Eltern /Personensorgeberechtigte,
Die Lastschrift der Kostenbeiträge für die Monate Januar und Februar 2025 erfolgt am 03.03.2025.
Die Lastschrift des Kostenbeitrages März 2025 erfolgt planmäßig zum 17.03.2025.
Bitte sorgen Sie für ausreichend Deckung um Rücklastschriften zu vermeiden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Stadtverwaltung Burg
von Christian Luckau

Einwohnermeldeamt und Wohngestelle nur in Teilen geöffnet
Weiterlesen … Einwohnermeldeamt und Wohngestelle nur in Teilen geöffnet
von Felix Malter

Ergebnisse der Bundestagswahl für den Wahlkreis 066 Altmark-Jerichower Land
Die Ergebnisse für den Bundestagswahlkreis 066 Altmark-Jerichower Land finden Sie ab frühestens 18:30 Uhr hier:
Ergebnisse der Bundestagswahl für den Wahlkreis 066 - Altmark-Jerichower Land
Die Ergebnisse für die Stadt Burg gibt es hier:
Weiterlesen … Ergebnisse der Bundestagswahl für den Wahlkreis 066 Altmark-Jerichower Land
von Felix Malter
Verwaltung aufgrund der Wahlen am Montag, den 24. Februar 2025 geschlossen
Aufgrund der am Sonntag, den 23. Februar 2025 stattfindenden Wahlen und der notwendigen Nachbereitung bleibt die Verwaltung am Montag, den 24. Februar 2025 außer für bereits vereinbarte Termine geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Weiterlesen … Verwaltung aufgrund der Wahlen am Montag, den 24. Februar 2025 geschlossen
von Christian Luckau

Warnung vor dem Betreten von Eisflächen auf stehenden und fließenden Gewässern im Stadtgebiet
Burg, 18. Februar 2025 - Das Ordnungsamt der Stadt Burg warnt eindringlich vor dem Betreten von Eisflächen auf fließenden und stehenden Gewässern. Gemäß § 10 der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Burg ist das Betreten von Eisflächen grundsätzlich verboten, solange keine offizielle Freigabe durch die Stadt erfolgt ist. Eine Freigabe von Eisflächen ist nicht vorgesehen, da bereits ab Freitag wieder tagsüber Temperaturen deutlich über Null erwartet werden.
von Felix Malter

„Halt, das ist unser Wald!“ - Illegale Müllentsorgung in unseren Wäldern
Wie wichtig und richtig das Motto des diesjährigen Neujahrsempfangs gemeinsam mit Landkreis Jerichower Land und Sparkasse MagdeBurg war, wurde gestern leider wieder erkennbar.
Weiterlesen … „Halt, das ist unser Wald!“ - Illegale Müllentsorgung in unseren Wäldern
von Felix Malter

One Billion Rising 2025 - Weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Die Stadt Burg weist auf den weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ hin. Seit 2023 wird jedes Jahr am 14. Februar zu einer „Tanzdemo“ gegen Gewalt an Mädchen und Frauen aufgerufen. Dazu lädt die Initiative „One Billion Rising“ alle Menschen ein, die sich mit betroffenden Mädchen und Frauen solidarisieren und ein klares Zeichen gegen an ihnen verübten Gewalttaten setzen wollen.
In Magdeburg findet die diesjährige Tanzdemo statt um
15:00 Uhr
vor dem Landtag
Domplatz 6-9, 39104 Magdeburg
Warum nennt sich die Intitiative „One Billion Rising“? Laut statistischer Aussagen der Vereinten Nationen (Stand: 2012) wird ein Drittel aller Frauen und Mädchen mindestens einmal in ihrem Leben geschlagen oder vergewaltigt. Demnach waren zu dem Zeitpunkt eine Milliarde Frauen und Mädchen weltweit betroffen, auf Englisch also „One Billion“.
Unter nachfolgendem Link kann der Kurzfilm von Eve Ensler and Tony Stroebel zur Aktion „One Billion Rising“ angeschaut werden. Warnhinweis: In dem Kurzfilm werden psychische, körperliche und sexualisierte Gewalt an Frauen thematisiert. Betroffene Personen können sich jederzeit an das Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen unter 116 016 wenden. Link zum Kurzfilm: “One Billion Rising“
Weiterlesen … One Billion Rising 2025 - Weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen