von René Teßmann

Spuk im Park am 24. Oktober 2020

Am Samstag, 24. Oktober 2020, von 18:00 bis 22:00 Uhr, halten schaurige Geister und Gestalten Einzug in den düsteren Stadtpark. Erleben Sie, entlang zahlreicher Orte im Park, verschiedene Gruselszenen, musikalische Höhepunkte und unheimliche Tanzkunst vom Tanzclub Vilando.

Weiterlesen …

von René Teßmann

Seit 1. August 2020 vier neue Auszubildende

Seit dem 1. August 2020 hat die Stadt Burg vier neue Auszubildende. Caroline Gutschmidt und Maximilian Merten werden als Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, ausgebildet und Moritz Balzer und Bendix Rathmann als Straßenwärter beim Bauhof.

Weiterlesen …

von René Teßmann

Herbstfest der Blasmusik in der Stadthalle

Am Sonntag, 8. November 2020, laden die "Fienerländer Musikanten" zum Herbstfest der Blasmusik in die Stadthalle Burg ein. Das 13-köpfige Ensemble spielt von 14:00 bis 17:00 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) mit Leib und Seele volkstümliche Blasmusik.

Weiterlesen …

von René Teßmann

Kerzenscheinkonzert am 16. Oktober 2020

Die Stadthalle Burg lädt zum ersten Kerzenscheinkonzert in intimer Atmosphäre. Am Freitag, 16. Oktober 2020, spielt dazu der Genthiner Pianist Ronny Kaufhold seine liebsten Stücke am Klavier. Um 20:00 Uhr beginnt das ca. 60-minütige Konzert (Einlass ab 19:00 Uhr), bei dem Bach, Beethoven, Mendelssohn, Chopin oder Beethovens Mondscheinsonate im Lichte des Kerzenscheins erklingen.

Weiterlesen …

von René Teßmann

Neue Broschüre und Souvenirs zu Clausewitz

Anlässlich des Jubiläums zum 240. Geburtstag der bedeutenden Persönlichkeit Carl von Clausewitz veröffentlichte jetzt die Tourist-Information zusammen mit den Burger Clausewitz-Freunden eine interessante Broschüre. Auf 20 Seiten finden Interessierte viele Informationen zum Militärhistoriker Clausewitz, seiner Familie, Lebenslauf, seinem literarischen Werk und dessen Bedeutung sowie Orte in der Stadt Burg, welche durch den Namen Clausewitz geprägt wurden.

Weiterlesen …

von René Teßmann

Stadtkasse vom 21.09. bis 28.09.2020 geschlossen

Die Stadtkasse wird im Zeitraum 21.09. bis 28.09.2020 aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen bleiben.

Weiterlesen …

von René Teßmann

Interkulturelle Woche 2020

„Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche 2020 im Jerichower Land vom 20. bis 27. September 2020.

Die Interkulturellen Wochen werden am 20. September mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Trinitatis in Genthin eröffnet. Abschluss ist am 27. September mit einem "Interreligiöses Gebet und Musik" in der evangelischen Gemeinde Burg. Auf dem Programm stehen Bildvorträge, Schulworkshops, Theateraufführungen, Ausstellungen, Radtouren, Online-Workshops sowie Begegnungsprojekte.

Weiterlesen …

von René Teßmann

Übergabe Demokratie-Busse

Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Landkreis haben sich in den zurückliegenden Monaten Gedanken über Demokratie gemacht und das Ergebnis ist auf zwei Linienbusse präsentiert. Die wurden am Dienstag, 8. September 2020, auf dem Gelände der Personennahverkehrsgesellschaft Genthin feierlich übergeben. Vor Ort war der Landrat, die Bürgermeister der Städte Burg und Genthin, der Vorstand der Personennahverkehrsgesellschaft sowie alle Teilnehmer*innen der Aktion „PIMP YOUR BUS“.

Weiterlesen …

von René Teßmann

1. Bundesweiter Warntag

Nach Beschluss der Innenministerkonferenz findet ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten September ein bundesweiter Warntag statt. Premiere des bundesweiten Warntages ist somit Donnerstag, 10. September 2020.

Weiterlesen …

von René Teßmann

Neue Öffnungszeiten für die Stadtbibliothek "Brigitte Reimann"

Die neuen Öffnungszeiten
 
Montag und Dienstag von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr,
Mittwoch geschlossen,
Donnerstag von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr,
 
gelten ab dem 1. September 2020.

Weiterlesen …

von Jens Vogler

Neuer Parkplatz an der Bahnhofstraße ab 03.09.2020 für das Parken freigegeben

Bereits am 17. August 2020 wurde in Burg der neue P+R Platz von der lokalen und Landesprominenz aus Politik und Verwaltung seiner Bestimmung übergeben (wir berichteten).

Nunmehr ist mitzuteilen, dass ab 03.09. der neue P+R Parkplatz an der Bahnhofstraße für den öffentlichen Verkehr zum Parken freigegeben wird. Gleichzeitig steht der z.Z. genutzte Parkplatz am Zentralen Omnibusbahnhof dann nicht mehr zur Verfügung. Hier haben bereits die Baumaßnahmen zur Umgestaltung des ZOB begonnen und dauern bis zum 2. Quartal 2021.

Weiterlesen …