von Alexander Tippelt

Städtepartnerschaft seit 25 Jahren - Baumpflanzung auf dem Gummersbacher Platz

Seit 25 Jahren besteht nun schon die Städtepartnerschaft zwischen Burg und Gummersbach. Aus diesem Grund pflanzte heute der Burger Freundschaftskreis eine Krim-Linde auf dem Gummersbacher Platz. Die Linde ist ein Geschenk des Gummersbacher Partnervereins a.m.i.k.o.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Fitteste Städte in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet

DAK-Städtewettkampf: Bernburg siegt vor Burg und Magdeburg.

Gesundheitsminister und Regionalchef der DAK-Gesundheit ehren Landessieger

Von Mai bis September haben erneut Bürger, Bürgermeister, Landräte sowie Geschäftsleute aus Sachsen-Anhalt kräftig in die Pedalen getreten. Der Grund: Der Städtewettkampf auf dem Fahrrad. Insgesamt nahmen neun Städte aus Sachsen-Anhalt an dem Wettbewerb der DAK-Gesundheit teil. Nun stehen die fittesten Städte fest. Sieger sind in diesem Jahr: Bernburg, Burg und Magdeburg.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz

Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Die wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden dargestellt.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Burger Delegation während ihrer Auszeichnung

Stadt Burg gratuliert dem Burger VC 99 e.V.

Minister für Inneres und Sport Holger Stahlknecht ehrt herausragendes Vereinsengagement

Burger VC 99 wurde als erster aufgerufen

Weiterlesen …

von Andrea Gottschalk

Bürgrinformation in der Stadthalle

Pflanzen sind eines der wichtigsten Themen einer Landesgartenschau und bedingen in hohem Maße den Gesamterfolg. Der richtige Einsatz der Pflanze trägt das gesamte Erscheinungsbild der Anlagen strukturell ebenso wie das visuelle Erleben. Für die Gestaltung der Präsentationsflächen wurde vom Landschaftsarchitekten                                                    Mark Krieger aus Hamburg die Grundidee zur grünen                                                    Gestaltung entwickelt.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Neuwahl des Kinder- und Jugendforums

Wir suchen DICH!

Du bist zwischen 7 und 27 Jahren, möchtest zur Entwicklung der Stadt Burg beitragen, dann bring dich beim Kinder- und Jugendforum ein.

2. November 2015, um 16.00 Uhr

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Spaziergang durch den Flickschupark und den Weinberg

Am Wochenende dürfen wir noch einmal schönes Wetter erwarten. Die Projektgruppe LAGA bietet Ihnen daher am Sonntag, den 01.11.2015 um 10.00 Uhr einen Spaziergang durch den Flickschupark und dem Areal Weinberg an. Sie erhalten Einblicke in den derzeitigen Planungsstand und über den weiteren Ablauf der Baumaßnahme.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Spaziergang durch den Goethepark

Da wir am Wochenende noch einmal schönes Wetter erwarten dürfen, bietet Ihnen die Projektgruppe der Landesgartenschau am Sonntag, den 25.10.2015 um 10.00 Uhr einen Spaziergang durch den Goethepark an. Sie erhalten Einblicke in den derzeitigen Planungsstand und können das Areal des ehemaligen Grünbereiches des Bauhofes und das erworbene Gelände von der Bahn incl. Wasserspeicher besichtigen.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Straßensammlung für Kriegsgräberfürsorge

Auch die diesjährige Spendensammlung in Burg für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wird von der Clausewitzkaserne und der Stadt unterstützt. Am Dienstag, 20. Oktober 2015, 13.30 Uhr, begonnen der Vertreter des Kommandeurs des Logistikbataillon 171, OTL Ulrich Mach und Bürgermeister Jörg Rehbaum auf dem Magdalenenplatz die Straßensammlung mit den ersten Spendenbüchsen.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Burger Ballnacht

mit der Verleihung des Kulturpreises

23. Oktober 2015

Stadthalle Burg, Platz des Friedens 1, 39288 Burg

Einlass ab 19.00 Uhr

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

9. Burger Museumsnacht

Jeweils halbstündlich erwartet die Besucher der neunten Burger Museumsnacht in jeder der teilnehmenden Einrichtungen eine viertelstündige Führung zu einer ausgewählten Thematik. In der anschließenden Pause können die Eindrücke in einem individuellen Rundgang vertieft oder das nächste Angebot aufgesucht werden. Eine Reihenfolge für den Besuch der Angebote ist nicht zu beachten, der Weg und die Auswahl sind frei bestimmbar. Lediglich die Nikolaikirche wird aufgrund von Baumaßnahmen zur Museumsnacht nicht zugänglich sein. Der Eintritt in alle teilnehmenden Einrichtungen ist frei. Spenden für die Arbeit der Einrichtungen sind herzlich willkommen.

Weiterlesen …