von Jens Vogler
Panorama Fotos und Videolinks zum Elb-Hochwasser 2013 in Burg
Hinweis:
Mit der rechten Maustaste über dem jeweiligen kleinen Vorschaubild und der Funktion Bild in neuem Tab/Fenster öffnen können Sie das Panorama in voller Größe anschauen!
15.06.2013, 20.57 Uhr Ortslage Burg-Blumenthal, Pegel Niegripp, 8,34 m
15.06.2013, 17.48 Uhr, Am Deich, Ortslage Niegripp, Pegel 8,37 m
15.06.2013, 16.53 Uhr Ortslage Schartau (Burg) Überfahrt zur Fähre Rogätz, Pegel Niegripp, 8,38 m
15.06.2013, 07.40 Uhr Ortslage Schartau (Burg) Überfahrt zur Fähre Rogätz, Pegel Niegripp, 8,46 m
15.06.2013, 07.28 Uhr Elbdeich bei Schartau, Pegel Niegripp, 8,46 m
15.06.2013, 07.20 Uhr Elbdeich bei Niegripp, Pegel Niegripp, 8,46 m
14.06.2013, 19.13 Uhr Ortslage Schartau (Burg) Überfahrt zur Fähre Rogätz, Pegel Niegripp, 8,57 m
14.06.2013, 18.35 Uhr, Am Deich, Ortslage Niegripp, Pegel 8,57 m
13.06.2013, 21.07 Uhr Ortslage Schartau (Burg) Überfahrt zur Fähre Rogätz, Pegel Niegripp, 8,76 m
13.06.2013, 20.50 Uhr, Am Deich, Ortslage Niegripp, Pegel 8,76 m
12.06.2013, 21.46 Uhr Ortslage Burg-Blumenthal, Pegel Niegripp, 8,96 m
12.06.2013, 21.06 Uhr Ortslage Schartau (Burg) Überfahrt zur Fähre Rogätz, Pegel Niegripp, 8,96 m
12.06.2013, 20.51 Uhr, Am Deich, Ortslage Niegripp, Pegel 8,96 m (fallend)
11.06.2013, 21.51 Uhr Ortslage Schartau (Burg) Überfahrt zur Fähre Rogätz, Pegel Niegripp, 9,21 m
11.06.2013, 21.04 Uhr, Am Deich, Ortslage Niegripp, Pegel 9,21 m (fallend)
10.06.2013, 21.00 Uhr - Schleuse Niegripp - Lage nach Wegspülung L52
10.06.2013, 21.43 Uhr Ortslage Schartau (Burg) Überfahrt zur Fähre Rogätz, Pegel Niegripp, 9,46 m
10.06.2013, 21.23 Uhr, Am Deich, Ortslage Niegripp, Pegel 9,46 m (fallend)
09.06.2013, 21.35 Uhr Ortslage Burg-Blumenthal, Pegel Niegripp, 9,77 m
(fallend nach Überschreiten Scheitel bei 9,83 m)
08.06.2013, 20.28 Uhr Ortslage Burg-Blumenthal, Pegel Niegripp, 9,74 m
07.06.2013, 21.43 Uhr Ortslage Burg-Blumenthal, Pegel Niegripp, 9,52 m
07.06.2013, 20.57 Uhr Ortslage Schartau (Burg) Überfahrt zur Fähre Rogätz, Pegel Niegripp, 9,52 m
07.06.2013, 20.28 Uhr, Am Deich, Ortslage Niegripp, Pegel 9,52 m
06.06.2013, 21.00 Uhr, Am Deich, Ortslage Niegripp, Pegel 9,06 m
06.06.2013, 21.11 Uhr Ortslage Schartau (Burg) Überfahrt zur Fähre Rogätz, Pegel Niegripp, 9,06 m
04.06.2013, 16.42 Uhr, Am Deich, Ortslage Niegripp, Pegel 7,17 m
04.06.2013, 16.58 Uhr Ortslage Schartau (Burg) Überfahrt zur Fähre Rogätz, Pegel Niegripp, 7,17m
Video vom 15.06.2013, 20:58 Uhr, Elbdeich bei Burg-Blumenthal bei Pegel 8,34 Metern
Video vom 15.06.2013, 17:48 Uhr, Elbdeich in Niegripp bei Pegel 8,37 Metern
Video vom 15.06.2013, 07:21 Uhr, Elbdeich bei Niegripp bei Pegel 8,46 Metern
Video vom 13.06.2013, 20:50 Uhr, Elbdeich in Niegripp bei Pegel 8,76 Metern
Weiterlesen … Panorama Fotos und Videolinks zum Elb-Hochwasser 2013 in Burg
von Bernhard Ruth
Pegel Niegripp sinkt weiter - Alarmstufe 4 bleibt weiterhin bestehen
Der Pegelstand der Elbe in Niegripp liegt derzeit bei 8,41 m (13.00 Uhr). Die Tendenz ist weiter fallend, etwa 1 cm je Stunde. Aus den einzelnen Deichabschnitten gibt es auch heute keine neuen Meldungen zu Schäden.
Weiterlesen … Pegel Niegripp sinkt weiter - Alarmstufe 4 bleibt weiterhin bestehen
von Bernhard Ruth
Der Pegelstand der Elbe in Niegripp liegt derzeit bei 8,63 m
Weiterlesen … Der Pegelstand der Elbe in Niegripp liegt derzeit bei 8,63 m
von Jens Vogler
Pegel und Alarmstufen
Zur Zeit liegt der Pegel Niegripp bei 8,74 Metern und damit eigentlich nach den Pegelrichtwerten in der Alarmstufe III. Jedoch hat der Landeshochwasserbetrieb (LHW) die Alarmstufe IV bis dato nicht aufgehoben und auf die III zurückgestuft. Wieso das so ist zeigt sich bei einem Blick in die Hochwassermeldeordnung:

Sperrung des Niegripper See's aufgehoben
In Abstimmung mit der Wasserschutzpolizei des Landes Sachsen-Anhalts wird die am 10.06.2013 ergangene Sperrung des Niegripper Sees nebst des Durchstichs zum Elbe-Havel-Kanal bei Burg im Landkreis Jerichower Land aufgehoben.

Stadtbibliothek „Brigitte Reimann“ / Burginformation am Samstag geschlossen
Weiterlesen … Stadtbibliothek „Brigitte Reimann“ / Burginformation am Samstag geschlossen
Anträge auf Soforthilfen bei der Stadt Burg
Beantragt werden die Soforthilfen bei den kreisangehörigen Gemeinden und Kreisfreien Städte, die gleichzeitig Bewilligungsbehörde in eigener Zuständigkeit sind. Betroffene in Burg und den Ortschaften können sich somit bei Frau Bohne, Fachbereichsleiterin Finanzen, unter 03921/921-523 oder -525 oder per E-Mail an burg@stadt-burg.de melden. Die Auszahlung dieser Hilfen kann ab sofort erfolgen. Anträge können bis spätestens zum 15. Juli 2013 gestellt werden.
von Jens Vogler
Info ab wann vollständige Entwarnung gegeben werden kann
Da immer wieder gefragt wird, ab wann denn die Gefahr vorbei ist ... Bei ca. Pegel 7,50 Meter (Pegel Niegripp) kann man von Entwarnung sprechen, da dann in allen Deichabschnitten, das Hochwasser nicht mehr an den teilweise stark durchfeuchteten Deichen steht. Ab wann die Deichwachen nicht mehr einzusetzen sind, entscheidet, so lange der Katastrophenfall nicht aufgehoben ist, der Landkreis.
Jens Vogler
Einsatzleiter
Krisenstab Hochwasser
Stadt Burg
Weiterlesen … Info ab wann vollständige Entwarnung gegeben werden kann
Einwohnerfragen zur anstehenden Stadtratssitzung abgeben
Am Donnerstag, 20. Juni, ab 18.00 Uhr, findet in der Stadthalle, Platz des Friedens 1, die nächste Stadtratsitzung statt. Auf der Tagesordnung steht auch eine Einwohnerfragestunde, bei der sich jedermann mit Fragen an den Stadtrat wenden kann.
Weiterlesen … Einwohnerfragen zur anstehenden Stadtratssitzung abgeben
von Bernhard Ruth
Das Bürgertelefon zum Hochwasser der Stadt Burg ist ab sofort von 0.00 bis 06.00 Uhr nicht mehr besetzt
Das Bürgertelefon zum Hochwasser der Stadt Burg ist ab sofort (nur noch) von 6.00 bis 22.00 Uhr besetzt. In der Zeit von 0.00 bis 06.00 Uhr waren in den vergangenen Nächten nur sehr wenige Anrufe zu verzeichnen.
von Bernhard Ruth
Stadt Burg richtet Spendenkonten für Betroffene der Hochwasserkatastrophe ein
Wer in diesen schwierigen Zeiten die Geschädigten und auch die Helfer dieser schlimmen Hochwasserkatastrophe mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies ab sofort unter den Bankverbindungen der Stadt Burg tun.
Weiterlesen … Stadt Burg richtet Spendenkonten für Betroffene der Hochwasserkatastrophe ein
von Bernhard Ruth
Preisverleihung zum landschaftsarchitektonischen Realisierungswettbewerb „Landesgartenschau 2018“ in Burg fällt aus
Die für Mittwoch den 12. Juni 2013 geplante öffentliche Siegerehrung der Preisträger für den landschaftsarchitektonischen Realisierungswettbewerb „LAGA 2018“ muss wegen der Hochwassersituation leider abgesagt werden. Ein neuer Termin wird derzeit koordiniert.
von Bernhard Ruth
Neue gute Nachrichten von den Pegelständen im Burger Stadtgebiet
Weiterlesen … Neue gute Nachrichten von den Pegelständen im Burger Stadtgebiet
von Bernhard Ruth
Niegripper See für Boote gesperrt
Der Niegripper See wird für Boote und Schwimmkörper aller Art mit sofortiger Wirkung gesperrt