Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Sachbearbeitung Personal
- Bewerbungsfrist 23. Mai 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Felix Malter
Geänderte Öffnungszeiten Touristinformation
von Felix Malter

Zukunft Rolandplatz: Ausstellungseröffnung im Campusbüro stößt auf großes Interesse
Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung stellte die Stadt Burg erstmals Entwürfe zur möglichen Neugestaltung des Rolandplatzes vor – das Campusbüro war zur Ausstellungseröffnung bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Entwürfe, erarbeitet von Studierenden der Hochschule Anhalt, zeigen verschiedene Ansätze für einen Rolandplatz mit mehr Aufenthaltsqualität, Grünflächen, Wasser und weniger Dominanz des Autoverkehrs.
Obwohl es zu Beginn teils hitzige Diskussionen um den möglichen Wegfall von Parkplätzen gab, betonte Bürgermeister Philipp Stark, dass es zunächst darum gehe, die Ideen offen zu betrachten. Stadtplaner Nicole Hildebrand stellte klar: Die vorgestellten Entwürfe sind Vorschläge – ein finaler Entwurf wird erst auf Basis weiterer Beteiligung und Rückmeldungen entstehen.
Bis Freitag ist die Ausstellung im Campusbüro täglich geöffnet, inklusive einer Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister. Eine neue Online-Umfrage zur Meinungsbildung ist in Vorbereitung. Ziel ist es, ab 2026 Städtebaufördermittel für die konkrete Planung zu beantragen.
Weiterlesen … Zukunft Rolandplatz: Ausstellungseröffnung im Campusbüro stößt auf großes Interesse
von Felix Malter

WerkStadtGespräch Innenstadt mit Rundgang und Arbeitsgruppenbildung
Bei bestem Wetter trafen sich Händler, Gastronomen und Gewerbetreibende zum ersten WerkStadtGespräch Innenstadt – dem neuen Format des bisherigen HändlerWerkStadt. Eingeladen hatten Stadt und Campusmanagement, um bei einem Rundgang gemeinsam zentrale Themen für die Innenstadtentwicklung zu identifizieren und neue Arbeitsgruppen zu bilden.
Startpunkt war der Gummersbacher Platz, wo Ideen zur Aufwertung durch Wasserspiele, Bodenfarben und mehr Grün diskutiert wurden. Weitere Stationen wie die Schartauer Straße und der Magdalenenplatz boten Raum für Gespräche über Sitzgelegenheiten, einheitliche Werbemittel, kreative Stadtmöbel sowie den Wochenmarkt.
Im Anschluss wurden vier Arbeitsgruppen gebildet: Bau, Ordnung und Sicherheit, Eventfabrik, GestaltungsWerkStadt und Eigentümer. Sie beschäftigen sich künftig mit Themen von Veranstaltungen über Stadtgestaltung bis hin zu Sauberkeit und Sicherheit. Bürgermeister Philipp Stark zeigte sich beeindruckt vom Engagement: „Das große Interesse trotz vollem Arbeitstag zeigt, wie sehr uns allen die Innenstadt am Herzen liegt.“
Weiterlesen … WerkStadtGespräch Innenstadt mit Rundgang und Arbeitsgruppenbildung
von Felix Malter
Einschränkungen im Bürgerbüro und der Wohngeldstelle
Bürger, die am 15.05.2025 und 16.05.2025 das Einwohnermeldeamt und die Wohngeldstelle der Stadt Burg nutzen wollen, müssen sich trotz Termin auf Einschränkungen und Verzögerungen einstellen. Antragsstellungen beim Einwohnermeldeamt und der Wohngeldstelle sind an diesen Tagen ohne vorherigen Termin nicht möglich. Bitte nutzen Sie, wenn möglich, die Online-Terminvereinbarungen der Stadt Burg (www.stadt-burg.de).
Weiterlesen … Einschränkungen im Bürgerbüro und der Wohngeldstelle
von David Bensch

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG über die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zur Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB für den Bereich „Hauptstraße/Feldstraße“ in der Ortschaft Niegripp
Öffentliche Bekanntmachung über die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zur Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB
für den Bereich „Hauptstraße/Feldstraße“ in der Ortschaft Niegripp
von Felix Malter

„Bauausschuss“ bestätigt Nutzungsänderung für Franzosenstraße 72
Burg – Der „Bauausschuss“ hat mit seiner letzten Sitzung am Burger Rolandgymnasium eine Nutzungsänderung des Objekts Franzosenstraße 72 bestätigt. Das markante Gebäude an der Ecke Franzosenstraße/ Schartauer Straße fristet seit längerem ein trauriges Dasein und leidet unter häufigen Eigentümerwechseln und einem sanierungsbedürftigen Zustand. Zukünftig sollen hier Keramik und Cookies Einzug finden, eines der zentralen Objekte der Burger Innenstadt wieder mit Leben füllen und ein generationenübergreifendes Angebot für die Menschen der Stadt Burg anbieten.
Weiterlesen … „Bauausschuss“ bestätigt Nutzungsänderung für Franzosenstraße 72
von Felix Malter

Conrad-Tack-Ring auf Seite Rewe im Kreuzungsbereich Zerbster Straße/ Zerbster Chaussee in Richtung Genthin am 06. Mai gesperrt
Aufgrund einer defekten Induktionschleife für den Ampelbetrieb ist der Conrad-Tack-Ring am Dienstag, den 6. Mai auf der Seite Rewe in Richtung Genthin gesperrt. Die empfohlene Umleitung erfolgt über die Autobahn A2 Auffahrt Burg Zentrum Richtung Berlin bis zur Abfahrt Burg Ost, dann die B246a bis zur Kreuzung Zerbster Chaussee/Conrad-Tack-Ring und hier, je nach Ziel, in die Zerbster Straße oder den Conrad-Tack-Ring Richtung Genthin.
Aus der Zerbster Straße kann in alle Richtungen abgebogen werden, ebenso aus der Zerbster Chaussee oder dem Conrad-Tack-Ring Richtung Magdeburg. Gesperrt ist nur die Fahrbahn auf der Seite Rewe in Fahrtrichtung Genthin.
Aufgrund der Vollsperrung der Blumenthaler Straße aufgrund einer Wasserleitungshavarie und der Baumaßnahme Holzstraße ist für den gesamten morgigen Tag mit erheblichen Verkehrsbelastungen im gesamten Stadtgebiet zu rechnen. Plant bitte für eure Fahrten mit dem Auto mehr Zeit ein.
von Felix Malter

Vollsperrung Blumenthaler Straße Höhe Fußgängerüberweg aufgrund Leitungshavarie
Aufgrund einer Havarie und der notwendigen Reparatur einer 100 Jahre alten Gussleitung durch den Wasserverband muss die Blumenthaler Straße kurz hinter dem Fußgängerüberweg am Gummersbacher Platz bis voraussichtlich Freitag, den 09. Mai voll gesperrt werden.
Weiterlesen … Vollsperrung Blumenthaler Straße Höhe Fußgängerüberweg aufgrund Leitungshavarie
von Felix Malter

Zeitweise Sperrung der Zerbster Chaussee aufgrund Ersatzneubau eine 15.000 Volt Hauptkabel im Bereich Zerbster Straße/Zerbster Promenade
Im Zuge einer geplanten Baumaßnahme (Erneuerung einer 15.000Volt Leitung) wurde festgestellt, dass ein vorhandenes 15.000 Volt Kabel so schnell wie möglich erneuert werden muss- es handelt sich hier um den gleichen Kabeltyp wie bei der ca. 2stündigen Stromunterbrechung in der Burger Innenstadt am 01.02.2025.
Außerplanmäßig wurde daher heute festgelegt, dass der betroffene Kabelabschnitt umgehend ausgewechselt werden muss. Die Arbeiten hierzu laufen bereits auf Hochtouren.
In diesem Zusammenhang muss am Montag, den 05. Mai, die Zerbster Straße im Bereich zwischen Einfahrt Magdeburger/ Zerbster Promenade und Oberstraße ab 17 Uhr gesperrt werden (Rote Markierung). Die Arbeiten finden zu den Abend-/Nachtstunden statt. Die Vollsperrung soll nach aktueller Planung in der Nacht vom Montag zum Dienstag wieder aufgehoben werden. Damit kann der Bus-/Schülerverkehr nach aktuellen Stand die regulären Routen fahren.
Aufgrund der notwendigen Baumaßnahme wir die Zerbster Straße am Dienstag, den 06.05.25 halbseitig die Zerbster Straße gesperrt werden müssen.
Voraussichtlich ab Mittwoch, den 07.05.25 wird es temporär nicht möglich, sein beide Gehwege in dem Bereich in der Zerbster Straße zu nutzen. Planmäßig soll ab Donnerstag wieder eine Gehwegseite wiederhergestellt werden.
Daraus ergeben sich für die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Grundschule und des Rolandgymnasiums, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad aus dem Süden aus dem Bereich Conrad-Tack-Ring/Zerbster Chaussee kommen folgender Umweg (siehe Kartenausschnitt):
Für die Schüler der Pestalozzi-Grundschule über die Zerbster Promenade zum Hintereingang der Grundschule (Blaue Markierung).
Für die Schuler des Roland-Gymnasiums über die Magdeburger Promenade und dann die Oberstraße zum Hintereingang Gymnasium (Grüne Markierung).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtwerke Energienetze GmbH unter:
- 03921 - 48 22 50
- info@swben-burg.de
von Felix Malter

Telekommunikationsanbieter UGG stoppt eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in der Stadt Burg
Laut Mitteilung der Unsere grüne Glasfaser (UGG) hat diese auf Grundlage einer Wirtschaftlichkeitsüberprüfung vom eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in der Stadt Burg und den Ortschaften Abstand genommen. Gründe dafür sind laut UGG die entstandene Wettbewerbslage durch den Ausbau unter anderem der Telekom im Stadtgebiet und eine daraus folgende zu geringe Vorvermarktungsquote.
Einer der Hauptgründe für die Entscheidung der Stadt einen Kooperationsvertrag mit der UGG abzuschließen, war der von der UGG angebotene Ausbau des Glasfasernetzes nicht nur in der Kernstadt, sondern auch in den Ortschaften.
"Wir haben große Erwartungen in die Kooperation mit dem Unternehmen gesetzt und gehofft, mit der UGG gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Zukunft für unsere Stadt zu gehen. Umso mehr bedauern wir, dass diese Partnerschaft nicht weiter fortgeführt werden kann. Das ist für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt als auch für uns als Verwaltung mehr als ärgerlich. Wir hatten erhebliche personelle Ressourcen in die Kooperation, bspw. bei der Planung und den Genehmigungsverfahren gesteckt", so Bürgermeister Stark.
Wie geht es mit dem Glasfaserausbau weiter?
Sowohl die Wohnungsbaugesellschaft als auch die Wohnungsbaugenossenschaft haben Verträge mit der Telekom zum Anschluss ihrer Objekte abgeschlossen. Damit wird vielen Burgerinnen und Burgern in den kommenden Jahren Glasfaserinternet zu Verfügung stehen. Nachdem Burg West und Süd in großen Teilen bereits angeschlossen ist, erfolgt voraussichtlich ab 2026 der Ausbau in Burg Nord (Gebiet Wilhelm-Kuhr-Straße/Holzstraße). Die Ortschaft Detershagen soll voraussichtlich bis Sommer 2025 komplett über den Anbieter MDDSL erschlossen werden.
Die Stadt Burg steht in Gesprächen mit Telekommunikationsanbietern sowie dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, um Möglichkeiten eines eigenwirtschaftlichen Ausbaus oder des geförderten Ausbaus zu erschließen.
Was ist mit Kunden, die bereits einen Vertrag mit der UGG bzw. dem dazugehörigen Netzbetreiber geschlossen haben?
Da der geschlossene Vertrag an den Glasfaserausbau gebunden ist, tritt dieser nicht in Kraft und ist damit ungültig. Die Kunden werden durch den Anbieter zeitnah informiert.
von Felix Malter

Gewinner der Osteraktion Innenstadt
Am Montag, den 28. April fand im Campusbüro die Auslosung der Gewinner der Osteraktion Innenstadt statt.
Zu Gewinnen gab es:
Jeweils drei Innenstadtgutscheine im Wert von 10€ sowie jeweils drei Kinogutscheine im Wert von 20€ zusammen mit jeweils 3 Innenstadtgutscheinen im Wert von 10€.
Dazu musste in der Woche vom 07. April bis zum 11. April in Schaufenstern in der Burger Innenstadt kleine Osterkörbe gefunden werden, um sich in den Geschäften dann die Lose abzuholen.
Gewonnen haben folgende Losnummern:
Drei Innenstadtgutscheine für die Nummern:
- 174
- 199
- 150
Drei Kinogutscheine zusammen mit jeweils einem Innenstadtgutschein für die Nummern:
- 129
- 166
- 39
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern und bedanken uns ganz besonders bei den teilnehmenden Geschäften.
Teilnehmende Geschäfte:
von Felix Malter

Maifeuer/Tanz in den Mai
von Felix Malter

Gestaltung des Rolandplatzes: Bürger können am 10. Mai 2025 mitentscheiden!
Weiterlesen … Gestaltung des Rolandplatzes: Bürger können am 10. Mai 2025 mitentscheiden!