Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Sachbearbeitung Personal
- Bewerbungsfrist 23. Mai 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Bernhard Ruth

Am 7. Juni 2022 keine Sprechzeiten in der Kitaverwaltung
Die Stadtverwaltung Burg informiert, dass am Dienstag, 7. Juni 2022, keine Sprechzeiten in im Bereich Kitaanmeldungen, -angelegenheiten möglich sind. Wir bitten um Berücksichtigung und Verständnis.
Weiterlesen … Am 7. Juni 2022 keine Sprechzeiten in der Kitaverwaltung
von Bernhard Ruth

Burg radelt erneut für ein gutes Klima, die STADTRADELN- Kampagne geht in die nächste Runde
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen in ganz Deutschland für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Burg ist in diesem Jahr vom 20.06. bis 10.07.2022 zum zweiten Mal mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Personen aller Altersstufen (unter 16 Jahren mit Zustimmung einer erziehungsberechtigten Person), die in Burg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter https://www.stadtradeln.de/burg
von Bernhard Ruth

Digitale Energie 2030 im Jerichower Land- Umfrage zum Nutzungsverhalten
Das Projekt "Digitale Energie 2030 im Jerichower Land", welches in Zusammenarbeit vom Landkreis Jerichower Land, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Verein zur Förderung von Erneuerbarer Energien im Jerichower Land durchgeführt wird, soll einen Fahrplan entwickeln, wie der Landkreis bis zum Jahre 2030 zu 100 % mit Energien aus erneuerbaren Quellen versorgt werden kann.
Wir möchten dieses Projektziel mit der Unterstützung der Bewohner des Landkreises erreichen und brauchen dafür informativ das aktuelle Nutzungsverhalten von Strom, Wärme und Mobilität in Privathaushalten sowie Unternehmen um auf dessen Grundlage das gewünschte Modell zu erstellen.
Weiterlesen … Digitale Energie 2030 im Jerichower Land- Umfrage zum Nutzungsverhalten
von Bernhard Ruth

Wasserspielplatz im Burger Flickschupark wurde repariert
Weiterlesen … Wasserspielplatz im Burger Flickschupark wurde repariert
von Bernhard Ruth

Aktion „Regenbogenband“ am heutigen 17. Mai rückt den internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie in die Öffentlichkeit
Mit der Aktion „Regenbogenband“ am heutigen 17. Mai soll der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie in die Öffentlichkeit gerückt werden. An diesem Tag erinnern Menschen weltweit an den 17. Mai 1990, dass Homosexualität von der Weltgesundheitsorganisation nicht länger als Krankheit eingestuft wurde.
Auch die Stadt Burg unterstützt diese Aktion. Gemeinsam mit der Regenbogenfahne zeigt Bürgermeister Philipp Stark, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten sind und er für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt untereinander in unserer Zivilgesellschaft steht.
von Bernhard Ruth

Oberst a.D. Ulrich C. Kleyser mit dem Clausewitz-Preis der Stadt Burg geehrt
Zum 14. Mal vergab Stadt Burg am heutigen 5. Mai 2022 nachträglich den Carl von Clausewitz Preis des Jahres 2021, nicht in Form einer großen Festveranstaltung im Rathaus, sondern pandemiebedingt in einem sehr kleinen Kreis in der Clausewitz-Erinnerungsstätte.
Mit der Preisübergabe an Herrn Oberst a.D. Ulrich C. Kleyser wurde das ganz persönliche Engagement bei der Traditionspflege und Verbreitung der Clausewitz`schen Theorien sowie die herausragende Tätigkeit zur Unterstützung der Arbeit der Clausewitz Erinnerungsstätte, vor allem in deren Gründungsphase, gewürdigt werden.
Weiterlesen … Oberst a.D. Ulrich C. Kleyser mit dem Clausewitz-Preis der Stadt Burg geehrt
von Bernhard Ruth

Die Stadt trauert um Klaus Möbius den ersten Präsidenten der Stadtverordnetenversammlung
Die Stadt Burg erhielt die traurige Nachricht, dass Klaus Möbius am 10. April 2022 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Klaus Möbius hat sich als erster Präsident der Burger Stadtverordnetenversammlung nach der Wende große Verdienste beim Aufbau der demokratischen Selbstverwaltung erworben. Von 1990 bis 2004 war Klaus Möbius ein engagiertes Mitglied, zunächst in der Stadtverordnetenversammlung, später im Stadtrat der Stadt Burg. Als langjähriger Vorsitzender des Bauausschusses war es für den ehemaligen Denkmalpfleger eine Herzensangelegenheit, die historischen Stadtstrukturen zu erhalten. Die heute im alten Glanz erstrahlende Burger Innenstadt trägt an vielen Stellen die Handschrift von Klaus Möbius. Darüber hinaus war der Verstorbene langjähriger Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat. Sein Wirken zur Schaffung der Rolandfigur und zur Errichtung der Clausewitz-Erinnerungsstätte war beispielgebend für diese wichtigen Säulen in der touristischen Entwicklung der Stadt Burg.
Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde Klaus Möbius im Februar 2010 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
Der Burger Stadtrat, die Stadtverwaltung, die Burger Clausewitz Freunde und die Burgerinnen und Burger werden Klaus Möbius ein ehrendes Gedenken bewahren. Seiner Familie sprechen wir unser tiefempfundenes, aufrichtiges Beileid aus.
Einen ausführlichen Nachruf finden Sie hier
von Bernhard Ruth

Burger Osterfeuer beginnt am Samstag ab 16.30 Uhr auf der Kolkwiese - private Osterfeuer verboten
Nach der pandemiebedingten Pause des Osterfeuers findet am Ostersamstag, 16. April 2022 wieder das beliebte Osterfeuer auf der Kolkwiese am Flickschupark statt. Ab 16:30 Uhr beginnt das Programm unter anderem mit Livemusik von Norman Mücke sowie Unterhaltung und Animation mit DJ. Gegen 18:00 Uhr wird das Feuer entfacht. Mehr dazu unter Osterfeuer Stadt Burg am 16.04.2022 - Tourist-Information Burg (touristinfo-burg.de
von Bernhard Ruth

Die Stadt Burg trauert um ihren Ehrenbürger Dr. Hansjochen Kochheim
Mit großer Traurigkeit mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass der Ehrenbürger der Stadt Burg, Dr. Hansjochen Kochheim, am 1. April 2022 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Bürgermeister Philipp Stark übermittelte der Familie im Namen der gesamten Stadt Burg unser tiefempfundenes Beileid (siehe Anhang)
Der Burger Stadtrat, die Stadtverwaltung, der Burger Freundschaftskreis und alle Burgerinnen und Burger werden Dr. Hansjochen Kochheim stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Weiterlesen … Die Stadt Burg trauert um ihren Ehrenbürger Dr. Hansjochen Kochheim