Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Sachbearbeitung städtebauliche Planung/ Stadtentwicklung
- Bewerbungsfrist 25. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung Personal
- Bewerbungsfrist 23. Mai 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Alexander Tippelt

Osterfeuer in Burg
Das Burger Osterfeuer findet am 04.04.2015 ab 18.00 Uhr auf dem Festgelände der Burger Kolkwiese im Flickschupark statt. Ab 17.30 Uhr sind alle Interessierten zum Fackelumzug mit Start vom Gummersbacher Platz herzlich eingeladen.
von Jens Vogler

Weiterhin Sturmböen möglich
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
für Kreis Jerichower Land
gültig von: Mittwoch, 01.04.2015 10:00 Uhr
bis: Mittwoch, 01.04.2015 21:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Mittwoch, 01.04.2015 09:42 Uhr
Verlängerung der bestehenden Warnung:
Es treten weiterhin Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 und 9) aus West bis Nordwest auf. In Schauer- oder Gewitternähe muss vereinzelt mit Böen bis 100 km/h (Bft 10) gerechnet werden.
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände.
DWD / RZ Leipzig
von Jens Vogler

Sperrung Blumenthaler Straße im Bereich Marientränke
Der Abschnitt Blumenthaler Landstraße im Bereich Marientränke bis maximal Hafenstraße (im Bereich des Objektes) ist ab sofort voll gesperrt. Die Polizei ist derzeit vor Ort und sichert den Bereich bis die Absperrungen stehen. Ursache der Sperrung: Teile des Daches lösen sich vom Gebäude Blumenthaler Str./Ecke Marientränke. Bitte umfahren Sie den Bereich. Einwohner die aus Richtung Blumenthal kommen oder dorthin wollen nutzen bitte die Umgehung über "Tieferwisch".
Weiterlesen … Sperrung Blumenthaler Straße im Bereich Marientränke
von Jens Vogler

Heraufstufung der bestehenden Unwetterwarnung
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Heraufstufung seiner bisher gültigen Unwetterwarnung vorgenommen. Der Wind aus westlichen Richtungen nimmt weiter zu. Die Windgeschwindigkeiten können hinsichtlich orkanartiger Böen zwischen 105 bis 115 km/h erreichen.
gültig vom 31.03.2015, 14:30 Uhr bis 31.03.2015, 21:00 Uhr
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
-
Gefahr der Entwurzelung von Bäumen und Beschädigung von angrenzenden Gebäuden und abgestellter Fahrzeuge
-
Gefahr herabstürzender Äste und Gebäudeteile (Dachziegel, Bruchscheiben, Fassadenbrocken)
-
Gefahr umstürzender Baustellensperreinrichtungen, mobiler Verkehrsschilder und Absperrungen
Es ist verboten, umgestürzte Verkehrsleiteinrichtungen zu umfahren und in gesperrte Bereiche einzufahren! Den Anweisungen der Polizei, der Ordnungsbehörden und der Feuerwehr ist Folge zu leisten!
Dringende Empfehlungen:
Sichern Sie Gegenstände im Freien!
Schließen Sie alle Fenster und Türen!
Halten Sie Abstand zu Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Freileitungen!
Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!
Quelle Unwetterwarnung: Deutscher Wetterdienst
von Jens Vogler
Sturmwarnung
Aus gegebenem Anlass veröffentlicht die Stadt Burg nachfolgende Sturmwarnung. Der Fachbereich Recht und Ordnung weist darauf hin, dass bereits jetzt akut heftige Windböen auftreten, welche eine Gefahr für Leib und Leben darstellen können. Im Stadtgebiet wurden heute mehrfach herabstürzende Gebäudeteile an baufälligen Gebäuden festgestellt, wodurch der Bauhof tätig werden musste, um Absperrungen vorzunehmen. Daher werden alle Grundstückseigentümer aufgefordert, ihre Gebäude soweit zu sichern, dass keine Gefahr von herabstürzenden, losen Gebäudeteilen ausgeht. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass die Verletzung der Verkehrssicherungspflicht im Hinblick auf die Sicherung von Gebäuden zu haftungsrechtlichen Folgen führen kann.
Die weiteren Hinweise der nachfolgenden Unwetterwarnung sind zu beachten:
Akutwarnung
schwerer Sturm mit Spitzen 100 km/h
Warnstufe ROT
Postleitzahl: 39288
gültig ab 31.3.2015, 7:00 Uhr bis 2.4.2015, 1:30 Uhr
Ausgabezeitpunkt: 30.3.2015, 13:32 Uhr
In der Nacht zum Dienstag frischt der Südwestwind stark auf und ab den Frühstunden ist verbreitet mit Sturmböen um 80 km/h zu rechnen, örtlich auch darüber. Tagsüber am Dienstag nimmt der Wind weiter zu mit schweren Sturmböen um 90 bis 100 km/h. Örtlich muss auch mit orkanartigen Böen und in freien Lagen mit Orkanböen bis etwa 120 km/h gerechnet werden. Am späten Dienstagabend lässt der Wind etwas nach, bis zum Mittwochabend treten aber vor allem in Schauern weiterhin Sturmböen von 80 bis 90 km/h auftreten, vereinzelt auch bis nahe 100 km/h.
Beachten Sie mögliche Auswirkungen:
- Strom und Telefon können zeitweise ausfallen.
- Dächer und Schornsteine können beschädigt werden, auch größere Gegenstände umherfliegen. Schilder und Werbetafeln können umfallen.
- Bäume können entwurzelt werden oder größere Äste können abbrechen.
- Besonders an bewaldeten Straßen besteht eine erhöhte Gefahr durch umstürzende Bäume und umherfliegende Äste.
- Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr durch Windbruch; auch im Flug - und Schiffsverkehr kommt es zu Beeinträchtigungen. PKW mit Anhänger können ins Schleudern geraten oder umstürzen.
Es handelt sich hierbei um mögliche Ausmaße, die von Wetterlage zu Wetterlage variieren können.
Empfohlene Schutzmaßnahmen:
- Unterlassen Sie vermeidbare Autofahrten. Fahren Sie nicht mit Fahrzeugen, die dem Wind große Angriffsflächen bieten.
- Stellen Sie sich auf Verspätungen von Bussen und Bahnen, eventuell auch auf Totalausfall von öffentlichen Verkehrsmitteln ein.
- Meiden Sie Waldgebiete oder den Aufenthalt in der Nähe größerer Bäume.
- Achten Sie auf herumfliegende Gegenstände und fallende Dachziegel.
- Klettern Sie nicht auf Dächer und berühren Sie keinesfalls herabhängende Leitungen oder Metallteile beschädigter oder umgestürzter Strommasten.
- Befestigen Sie lose Gegenstände oder bringen Sie diese - soweit möglich - in geschlossene Räume.
Quelle: ÖSA Versicherungen in Kooperation mit MeteoGroup
von Bernhard Ruth

Burger Schwimmhalle am Osterwochenende geöffnet
Burger Schwimmhalle am Osterwochenende geöffnet
Badegäste, die planen die Schwimmhalle der Kreisstadt am Osterwochenende zu besuchen, sollten sich folgende Öffnungszeiten an den Kalender schreiben.
Am Karfreitag, 3. April 2015, und am Ostersonntag, 5. April 2015, sind die Türen der größten Burger Badewanne in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Am Samstag, 4.04.2015 ist die Schwimmhalle von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Wir bitten unsere Gäste um Verständnis das am Samstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr zwei Bahnen für eine Sportveranstaltung abgegrenzt werden und es somit zu Einschränkung im öffentlichen Badebetrieb kommt.
Die Sauna wird am 3. April 2015 als gemischte Sauna angeboten. Am Ostermontag 6. April 2015 bleibt die Schwimmhalle geschlossen.
Weiterlesen … Burger Schwimmhalle am Osterwochenende geöffnet
von Alexander Tippelt

Benefizkonzert mit Frühjahrsmarkt 09.04.2015
Das Logistikbataillon 171 "Sachsen-Anhalt" und die Stadt Burg laden am 9. April 2015 um 19.30 Uhr zum Benefizkonzert in die Stadthalle Burg ein. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Es spielt die Egerländer Besetzung des Heeresmusikkorps 1 Hannover unter Leitung von Oberstabsfeldwebel Andreas Friedrich.
Ein begrenztes Kartenkontingent steht für Sie in der Stadthalle Burg von montags bis donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr sowie freitags von 09.00 - 12.00 Uhr zur Verfügung. Um vorherige telefonische Anmeldung unter 03921/727837 wird gebeten. Der Eintritt ist frei, jedoch nur mit Karte möglich.
Um rege Spenden wird gebeten. Die Spenden gehen an die Kindertagesstätte "Elbspatzen" in Schartau sowie an das Bundeswehrsozialwerk.
Ab 17.00 Uhr findet zudem bereits ein Frühjahrsmarkt auf der Grünfläche hinter der Stadthalle Burg bzw. zwischen der Stadthalle und der Sporthalle am Platz des Friedens statt.
von Bernhard Ruth

Zwei neue Einsatzfahrzeuge für die Burger Feuerwehr
Der Bürgermeister der Stadt Burg, Herr Jörg Rehbaum und Stadtratsvorsitzender Markus Kurze übergaben am 19. März 2015 einen Kommandowagen (KdoW) an Hauptbrandmeister Wolfram Stukenberg im Beisein der Kameraden der Ortsfeuerwehr Burg.
Erst vor wenigen Tagen erhielt die Burger Stadtfeuerwehr ein neues Einsatzleitfahrzeug. Ein Einsatzleitwagen (ELW) ist ein Fahrzeug, das der Führung und Koordination von taktischen Einheiten der Feuerwehr dient. Insgasamt gab die Stadt Burg für die Beschaffung der beiden Fahrzeuge ca. 65.000 EUR aus.
Weiterlesen … Zwei neue Einsatzfahrzeuge für die Burger Feuerwehr
von Bernhard Ruth
Stellenausschreibung Kultur- und Tourismusmanager
Stellenausschreibung
Die Stadt Burg schreibt die Stelle Kultur- und Tourismusmanager mit dem Schwerpunkt Tourismusmarketing für den Fachbereich Zentrale Dienste/Stadthalle der Stadt Burg zum 1. Mai 2015 in Vollzeit aus. Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD/VKA in die Entgeltgruppe 9. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Weiterlesen … Stellenausschreibung Kultur- und Tourismusmanager
von Bernhard Ruth

Landesregierung zu Gast in Burg
Kabinett in Burg - Ministerpräsident Haseloff: Landesgartenschau 2018 ist große Chance für Burg
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt war am 10. März 2015 unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in Burg zusammengekommen. Neben allgemeinen Themen standen auch Regionalthemen wie die wirtschaftliche, infrastrukturelle, kulturelle und soziale Entwicklung in der Stadt Burg und im Landkreis Jerichower Land auf der Tagesordnung.
Haseloff betonte: „Die Landesgartenschau 2018 in Burg ist eine große Chance für die Ihlestadt. Mit ihr wird Burg landesweit in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rücken. Die zahlreichen Gäste der Schau werden der Stadt auch wirtschaftlich einen Schub geben. Ich bin mir schon jetzt sicher, dass sich die Burger sich als gute Gastgeber präsentieren werden. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die LAGA 2018 nach besten Kräften.“
Bürgermeister Jörg Rehbaum bedankte sich beim Ministerpräsidenten für den Besuch in der Ihlestadt sowie für die sehr gute Unterstützung der Landesregierung in Vorbereitung der Landesgartenschau 2018. Rehbaum weiter: "Für die Mitarbeiter meiner Verwaltung und selbstverständlich auch für mich ist das Verständnis für die oft vielschichtigen Begleitumstände bei der Vorbereitung dieser großen Aufgabe auf allen Ebenen der Landesverwaltung sehr groß. Die Zusammenarbeit läuft sehr unkompliziert." Ausführlich erläuterte er dem Kabinett den erreichten Vorbereitungsstand.