Aktuelles
Burg richtet Landesgartenschau 2018 aus
Die Landesgartenschau 2018 findet in Burg statt. Das Kabinett gab dafür am Dienstag im Rahmen der auswärtigen Kabinettssitzung in Brüssel grünes Licht und bestätigte damit das Votum der Vergabekommission. Die Stadt Burg, die sich gegen die Mitbewerber Arneburg, Naumburg (Bad Kösen), Magdeburg und Sangerhausen durchsetzte, wird nach Aschersleben (2010), Wernigerode (2006) und Zeitz (2004) der vierte Ausrichter einer Landesgartenschau.
Pressemitteilung Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
Chronologie des Jahres 2012

17. Januar 2012 | Die Bewerbungskommission besucht die Stadt Burg, um sich vor Ort ein Bild zu machen und sich über das Konzept zu informieren. |
19. Januar 2012 | Pressetermin mit der Volksstimme zur Berichterstattung "Bereisung" |
Februar 2012 | Die Vergabeentscheidung wird vom Land vorbereitet. |
28. Februar 2012 | Entscheidung über die Vergabe wird verschoben. |
2. - 4. März 2012 | Präsentation des Projekts LAGA auf der Landesbauausstellung |
6. März 2012 | Burg ist Austragungsort der LAGA 2012! |
10. März 2012 | LAGA-Einstiegsparty in der Gerberei mit Besichtigung des Weinbergs |
15. März 2012 | MDR filmt erstmalig zur LAGA Burg. |
20. März 2012 | Ausstrahlung des Beitrags bei MDR Sachsen-Anhalt aktuell |
22. März 2012 | Arbeitsbesuch der Projektgruppe in Aschersleben |
28. März 2012 | Arbeitsbesuch der Projektgruppe in Wernigerode |
10. April 2012 |
LAGA-Projektgruppe wird gebildet |
24. April 2012 | Die von Herrn Grams umgestaltete "LAGA-Hütte" wird dem Förderverein für Werbetouren und Präsentationen übergeben. |
24./25. April 2012 | Auftaktgespräche mit Planungsbüros und Beratern beginnen |
25. April 2012 | Bürgermeister Jörg Rehbaum informiert in der Vostandssitzung des Regionalverbandes Elbe-Börde-Heide (Tourismusverband) über das Konzept der LAGA |
28. April 2012 | Die "LAGA-Bude" kommt auf dem Burger Autofrühling zu ihrem ersten Einsatz. |
1. Mai 2012 | Die Aktion "Blumenampeln für Burg" wird erstmals vom Förderverein LAGA Burg durchgeführt. |
2. Mai 2012 | Die Projektgruppe besucht die Landesgartenschau in Löbau. |
3. Mai 2012 | Die Projektgruppe besucht die Landesgartenschau in Bamberg. |
16. Mai 2012 | Öffentliche Fraktionssitzung der SPD zum Thema LAGA 2018. |
22. Mai 2012 | Marktkauf übergibt 400,00 EUR aus Spendenwürfelaktion an Förderverein LAGA Burg |
5. Juni 2012 | Der Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer des Landkreises tagt und informiert sich über das Projekt LAGA. Der Goethepark wurde besichtigt, die anderen Flächen werden im Oktober in Augenschein genommen. |
14. Juni 2012 |
Start der internen Ideenkonferenz in der Verwaltung |
19. Juni 2012 |
Besuch der Stadt Prenzlau zum Erfahrungsaustausch - Prenzlau richtet die LAGA 2013 in Brandenburg aus. |
20. Juni 2012 |
Fortsetzung der Ideenkonferenz |
21. Juni 2012 |
Auftaktsitzung der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Landesgartenschau" in Burg |
9. Juli 2012 |
Vorstellung des Konzeptes auf der Sitzung des Rotary-Clubs Burg-Genthin |
14. Juli 2012 |
1. Bürgerspaziergang findet statt. |
24. Juli 2012 |
Besuch vom Landesamt für Denkmalpflege in Vorbereitung der erforderlichen Rahmenkonzeption für die Umgestaltung des unter Denkmalschutz stehenden Goetheparks, des Ehrenfriedhofs und des sowjetischen Ehrenmals sowie des Weinberg. Auch der Flickschupark soll nach der Besichtigung unter Schutz gestellt werden. |
26. Juli 2012 |
Auftaktgespräch mit dem Landesverwaltungsamt in Halle zu Fördermöglichkeitem |
06. Septemberr 2012 |
Unterzeichnung des Vertrages mit dem Büro HNW Landschaftsarchitektur aus Hildesheim. Das Büro wird die Stadt Burg bei der Vorbereitung und Durchführung des Realisierungswettbewerbes begleiten. |
08. September 2012 |
Nochmalige Aufführung der Lasershow, die anlässlich der Bewerbungstour erarbeitet wurde, auf dem Burger Rolandfest. |
15. September 2012 |
2. Bürgerspaziergang über die Flächen des Weinbergs, der künftigen Ihle-Gärten und des Flickschuparks - 40 Bürger nehmen teil. |
26. September 2012 |
Arbeitsgespräch/Erfahrungsaustausch der Projektgruppe in Bamberg, Ausrichter der LAGA 2012 in Bayern. |
15. Oktober 2012 |
Information zum Stand der Projektvorbereitung auf der öffentlichen Mitglieder-versammlung des SPD-Ortsvereins |
17. Oktober 2012 |
Die große Lenkungsrunde mit Vertretern aus Politik und Fachverbänden, Sachverständigen verschiedenster Interessengruppen und der Projektgruppe der Stadtverwaltung tagt erstmals. |
12. November 2012 |
Expertenrunde zum Umgang mit dem sowjetischen Ehrenmal und dem deutschen Soldatenfriedhof im Goethepark tagt - Teilnehmer |
05. Dezember 2012 |
Das Preisgericht in Vorbereitung und durchführung des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs "Landesgartenschau 2018" tagt erstmals - Teilnehmer |
19. Dezember2012 |
Die Stadt Burg lobt zur weiteren Planung der 4. Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt einen nichtoffenen landschaftsarchitektonischen Wettbewerb "Landesgartenschau Burg 2018" mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren auf Grundlage der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) und der Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2008) aus.
|