von Bernhard Ruth

Neuer P+R Platz am Burger Bahnhof freigegeben
2,9 Millionen Euro für neuen Busbahnhof in Burg
Am Montag, 17. August 2020, wurde in Burg ein neuer P+R Platz mit 60 Stellplätzen seiner Bestimmung übergeben. Er ist der erste Teil der Umgestaltung des Zentralen Omnibus Platzes (ZOB) am Burger Bahnhof.
von Bernhard Ruth

Burg startet ab heute elektrisch durch
Ab sofort können in Burg Fahrer von Elektroautos an vier neuen Ladesäulen Strom tanken. Errichtet wurden die Ladestationen von der Stadt Burg in der Mauerstraße, Zerbster Promenade, An der Alten Kaserne und auf dem Rolandplatz. Betreiber der Säulen sind die Stadtwerke Burg Energienetze. In einer offiziellen Einweihung am Mittwoch, 12.8.2020, übergaben Burgs Bürgermeister Jörg Rehbaum gemeinsam mit den SWB Geschäftsführern Annette Meyer und Dr. Swen Löppen im Beisein von Professorin Ines Hauer (Lehrstuhl Elektrische Netze und Erneuerbare Energie an der Uni Magdeburg) die Ladesäulen ihrer Bestimmung.
von Bernhard Ruth

Mitternachtsshopping am 21. August in der Burger Innenstadt
Die Händler und Gastronomen der Burger Innenstadt laden am 21. August 2020 zum Mitternachtsshopping ein.
Entlang der Schartauer Straße und am Markt gibt es dann, bis 24 Uhr, vieles zu entdecken. Kleine Köstlichkeiten, Rabatte und neue Angebote warten auf die Besucher. Straßenkünstler und Musiker begleiten den nächtlichen Einkaufsbummel und erfüllen die Innenstadt mit Leben. Seien Sie gespannt auf die Stelzenläuferin Ambrosia van Serpens, den Trommler von Burg, CiTaThé mit Artistik und Clownerie, Straßenmusik und vieles mehr. Gemeinsam zeigen die Burger Innenstadthändler und Gastronomen wie wichtig Sie für ein lebendiges Zentrum sind. Lassen Sie sich also verzaubern von dem romantischen Flair und seien Sie überrascht von der Vielfalt, die die Burger Innenstadt Ihnen zu bieten hat.
Das Mitternachtsshopping zeigt, dass kulturelles Leben auch in Zeiten der Covid-19 Pandemie möglich ist. Darum gilt auch hier: Achten Sie aufeinander, halten Sie mindestens 1,5 m Abstand und tragen Sie in den Geschäften eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Weiterlesen … Mitternachtsshopping am 21. August in der Burger Innenstadt
von Bernhard Ruth

Land unterstützt Führerscheinausbildung für Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burg
Die ständige Aus- und Fortbildung gehört zu den Grundpfeilern in der Arbeit unserer Feuerwehren. Dazu gehört in der Stadt Burg auch Förderung der Ausbildung von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren zum Erwerb der Fahrerlaubnisklassen für den so wichtigen ehrenamtlichen Dienst. Mit dieser Ausbildung wird die Einsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehren in der Stadt Burg weiter gestärkt.
Für den Erwerb einer solchen Fahrerlaubnis übernimmt die Stadt Burg die Kosten in Höhe von ca. 4.000 EUR. Erfreulich ist, dass das Land Sachsen-Anhalt hierfür Förderungen bereitstellt.
Weiterlesen … Land unterstützt Führerscheinausbildung für Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burg
von Bernhard Ruth

Öffnung der Stadtbibliothek „Brigitte Reimann“ in Burg ab 9. Juli 2020
Die Stadt Burg öffnet ab 9. Juli 2020 die seit April geschlossene Stadtbibliothek „Brigitte Reimann“. Mit den angekündigten weiteren Lockerungen durch die 7. Corona-Verordnung ist ein eingeschränkter Betrieb vertretbar.
Vor dem Hintergrund eines erwarteten erhöhten Nachfrageaufkommens in den ersten Wochen müssen die Öffnungszeiten angepasst werden sowie Zugangsbeschränkungen (vorab nur mit vorheriger Terminreservierung) erfolgen. Auch das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist erforderlich.
Weiterlesen … Öffnung der Stadtbibliothek „Brigitte Reimann“ in Burg ab 9. Juli 2020
von René Teßmann
Öffentliches Interessenbekundungsverfahren zur Ermittlung geeigneter Interessenten für die Pacht einer Gastronomie in der Stadthalle Burg
Es handelt sich um ein öffentliches Interessenbekundungsverfahren. Das Verfahren dient der Ermittlung des Interessentenkreises sowie der Auswahl geeigneter Interessenten. Von den eingehenden Interessenbekundungen werden maximal 5 Interessenten zu weiteren Verhandlungen ausgewählt.
von René Teßmann

Gästeführungen "Architekturspaziergang" und "Burger Stuhlgang" starten
Öffentliche und private Gästeführungen sind wieder möglich. Den Auftakt in Burg machen der "Architekturspaziergang" und der "Burger Stuhlgang". Karten und Anmeldung vorab in der Tourist-Information Burg (03921/6369290) erforderlich.
Weiterlesen … Gästeführungen "Architekturspaziergang" und "Burger Stuhlgang" starten
von René Teßmann
