Willkommen in der Stadt der Türme

von Heike Salzer

Vollsperrung Jacobistraße zwischen den Grundstücken Haus-Nr. 9 - 11 vom 04. Oktober bis 13. Oktober 2017

Auf Grund von Arbeiten am Fernwärmenetz kommt es vom  4. Oktober bis 13. Oktober 2017 zu einer Vollsperrung, zwischen den Grundstücken Haus-Nr. 9 -11 in der Jacobistraße in Burg. Danach laufen die Arbeiten unter  einer halbseitigen Sperrung  bis zum 10. November 2017 bis Höhe Jacobistraße 14 weiter.
Vom  4. Oktober bis 13. Oktober 2017, 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt die Haltestelle Jacobistraße ersatzlos. Die Haltestelle Magdeburger Straße (in Richtung August-Bebel-Str.) wird in den Einmündungsbereich Oberstraße/Magdeburger Straße verlegt.

Weiterlesen …

von Heike Salzer

Burger Schwimmhalle ist an den Feiertagen geöffnet

Die Burger Schwimmhalle ist am 3. Oktober und 31. Oktober 2017 in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Außerdem verlängern sich die Öffnungszeiten der Schwimmhalle ab dem 1. Oktober 2017.
Sie ist dann am Dienstag/Mittwoch bis 22.00 Uhr und am Samstag/Sonntag bis 18.00 Uhr geöffnet.

 

Weiterlesen …

von Heike Salzer

Die Kindereinrichtung in Ihleburg feiert 30-jähriges Jubiläum

Die Kindereinrichtung in Ihleburg feiert am 6. Oktober 2017 ihr 30-jähriges Jubiläum. Stolz kann die Kita auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Eröffnet wurde die Einrichtung vor 30 Jahren als eine Kinderkrippe. Jetzt hat  sich sie sich zu einer Kindertagesstätte entwickelt, die Krippen- und Kindergartenkinder betreut. Die Kita ist Teil der Ortschaft  Ihleburg und die einzige öffentliche Einrichtung im Ort. Rege nehmen die Kinder und Erzieherinnen am Ortsgeschehen teil und unterstützen die Festlichkeiten im Ort.

Weiterlesen …

von Heike Salzer

12. Burger Rolandlauf am 24.09.2017 - Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt

Am Sonntag, den 24. September 2017, kommt es in der Zeit von 08.00 - bis ca. 13.00 Uhr in der Burger Innenstadt auf Grund des 12. Burger Rolandlaufes zeitweilig zu Verkehrseinschränkungen.
Folgende Straßen werden für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt sein:
Zerbster Str. (ab Kapellenstr. stadteinwärts), Deichstr., Breiter Weg (Bereich Bruchstr. bis Markt), Markt, Jacobistr. bis Hinterm Roland, Brüderstr. (ab Hinterm Roland bis Zerbster Str.).

Weiterlesen …

von Heike Salzer

Interessenbekundungsverfahren für den Neubau/Erweiterung einer Kindertagesstätte in Burg sowie die Übernahme der Trägerschaft für diese Kindertagesstätte

1. Gegenstand der Interessenbekundung
Die Stadt Burg in Sachsen-Anhalt hat etwa 24.000 Einwohner und liegt 25 km von der Landeshauptstadt Magdeburg entfernt. Die Kreisstadt des Jerichower Landes besitzt als Mittelzentrum sehr gute infrastrukturelle Voraussetzungen und ihr Einzugsbereich erstreckt sich auf das gesamte Gebiet des Landkreises. Die Stadt Burg liegt mit ihren sechs Ortschaften in einer landschaftlich schönen und waldreichen Gegend am Elbe-Havel-Kanal nahe der Elbe.
Derzeit befinden sich im Stadtgebiet 9 kommunale und 3 Kindereinrichtungen in freier Trägerschaft, sowie 2 Tagespflegestellen mit einer Gesamtkapazität von 370 Krippen- und 607 Kindergartenplätzen (ohne Hort).
Um der steigenden Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen gerecht zu werden, strebt die Stadt Burg einen Ausbau der Kinderbetreuungsangebote an.

Weiterlesen …

von Heike Salzer

Azubi-Projekt Umgestaltung Brachfläche zum Parkplatz

Auszubildende des Burger Bauhofes haben in Eigenverantwortung die unansehnliche Fläche an der Ecke Hainstraße/ Brückenstraße zu einer Anlage mit 5 Parkplätzen umgestaltet. Das Projekt startete am 10. März diesen Jahres. Am 15. September wurde die Stellfläche von 245 m² an den Bürgermeister, Herrn Rehbaum, der diesen an den Heimatverein Burg, zur weiteren Betreuung, übergab. Von den, an diesem Projekt teilnehmenden Auszubildenden, waren 4 Straßenwärter und 2 Garten- und Landschaftsbauer. Eine Besonderheit an diesem Projekt ist, dass die Pflasterbettung, mit Steinen aus der Magdeburger Chaussee verlegt wurde. Auf der Stellfläche sowie der gegenüberliegenden Fläche wurden Hecken- und Sträucherpflanzungen vorgenommen. Die Kosten des Projektes betrugen 19.500 EUR und wurden aus Mitteln des Förderprogramms Stadtsanierung finanziert.

Weiterlesen …

von Heike Salzer

Interkulturelle Wochen (IKW)

Unter dem bundesweitem Motto „Vielfalt verbindet“ soll auch in diesem Jahr wieder ein starkes Zeichen gegen rassistische und nationalistische Strömungen gesetzt werden. Los geht es am 17. September 2017 in der Kreisstadt Burg – die bereits zum 10. Mal dabei ist – mit dem „Markt der Möglichkeiten“ und einem bunten Bühnenprogramm auf dem Magdalenenplatz. Vom 26. September bis zum 1. Oktober 2017 steht dann das interkulturelle Leben in Genthin im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe. Insgesamt finden über 30 Aktionen und Feste – von Filmvorführungen über Diskussionsrunden bis hin zu Spielenachmittagen statt.

IKW - Flyer

Bühnenprogramm

Übersichtsplan

 

Weiterlesen …

von Heike Salzer

Filmpremiere „Vielfalt verbindet“

Der Landesverband AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. richtet im Zuge der Interkulturellen Wochen (IKW) die Filmpremiere „Vielfalt verbindet“ aus.
Die Filmpremiere mit anschließender Diskussion zum Thema „Vielfalt und Demokratie im Jerichower Land“ findet im Burg Theater am 18.09.2017, 17.00 – 19.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Filmpremiere "Vielfalt verbindet"

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

Mitfahrerparkplätze werden an der B 246a bei Madel hergestellt

Die Stadtverwaltung Burg teilt mit, dass ab Montag, 18.9.2017, die Errichtung bzw. der Bau von 30 Mitfahrerparkplätzen an der Zufahrt zum Burger Ortsteil Madel beginnt. Im Anschluss daran erfolgt eine Sanierung der Fahrbahndeckschicht. Die Arbeiten werden mittels halbseitiger Sperrung des Verkehrs bis 20.10.2017 realisiert. Die bauausführende Firma ist Eurovia VBU GmbH aus Magdeburg. Die Anwohner werden gebeten auf die Ausschilderung zu achten.

Weiterlesen …

von Heike Salzer

Online Terminvergabe jetzt auch im Bereich KITA und Steuern

Kinderleicht, so wünschen wir uns Behördengänge!

Dieser Zukunft ist die Stadtverwaltung in Burg ein kleines Stückchen näher gekommen. Denn seit Anfang September ist es nun auch im Bereich der KITA-Verwaltung sowie im Bereich Steuern möglich, Termine vorab online zu buchen.

Weiterlesen …

von Heike Salzer

Öffentliche Sprechstunde des Bürgermeisters bei strahlendem Sonnenschein

Die Sprechstunde von Bürgermeister Jörg Rehbaum am 05. September 2017 auf dem Magdalenenplatz wurde von den Burgern wieder sehr gut angenommen. Viele Bürger sprachen sich lobend über das Rolandfest aus.
Es wurde geplaudert aber auch Probleme an den Bürgermeister herangetragen. Hinweise zu verunkrauteten Gehwegen, ungepflegten Plätzen, defekten Straßenlampen und über die Nichteinhaltung vorgeschriebener Verkehrsgeschwindigkeiten wurden gegeben. Die Hinweise lässt Bürgermeister Jörg Rehbaum nun in der Verwaltung prüfen.

 

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

16. Burger Rolandfest vom 1. bis 3. September

Informationen zum Programmablauf und Verkehrseinschränkungen für das Rolandfest

Wenn das der Burger Roland wüsste ... Mit drei neuen Aktionen wollen die Macher des 16. Rolandfestes die Besucher überraschen und begeistern. Schon vor der offiziellen Eröffnung der drei tollen Tage steht eine Stadtwette ins Haus (wir berichteten an dieser Stelle bereits dazu).

Nach der Wettauflösung startet das Fest mit der Welturaufführung von „Mein Lied für Burg“. Daran hatten dutzende Burger mitgeschrieben und sich so an der Aktion der Volksstimme beteiligt. Ihre Verse nach der Melodie des Volksliedes „Hoch auf dem gelben Wagen“ werden von Rainer Voß von der Kreismusikschule und vom Schlager-Newcomer Martin Zimmermann aus Zerbst live vorgetragen.

Daran anschließend beginnt das Rolandfest mit Musik, Show und Unterhaltung auf den beiden Bühnen am Magdalenen- und Rolandplatz. Zum Auftakt gibt es unter den Augen des Rolands die große „SAW-Party“ mit Warren Green, den SAW-Dancers und der Band „einzig&artig“. Auf dem Magdalenenplatz gibt es von 19.00 bis 24.00 Uhr Rock’n’Roll bis der Arzt kommt mit „Schmerzlos“. In dieser Band musizieren zahlreiche bekannte Mediziner der Region.

Traditionell erwartet auch der große Schaustellermarkt auf dem Gummersbacher Platz wieder Jung und Alt.

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

Neues Internetangebot für Touristen in Burg

Am 31. August 2017, 11.30 Uhr, nahm Bürgermeister Jörg Rehbaum in der Tourist-Information der Stadt Burg (Bahnhofstraße 10a) die symbolische Freischaltung der neuen Homepage vor.

Unter www.touristinfo-burg.de ist nun ein weiteres Mosaiksteinchen für eine gesamttouristische Außendarstellung der Stadt Burg ist fertiggestellt.

Weiterlesen …