von Alexander Tippelt

„Altes Haus sucht Zukunft!“- eine Initiative der Stadt Burg

Ein neues Objekt wurde eingestellt: Brüderstraße 1

Das beidseitig eingebaute Wohnhaus befindet sich auf der östlichen Seite der Brüderstraße gegenüber des Roland Gymnasiums Burg. Zu dem Grundstück gehören ein Fachwerkhaus sowie  das westlich gelegene Backsteinhaus. Eine Zufahrt gibt es nicht, jedoch wäre dies evtl. über die Zerbster Straße 4 möglich. Das Grundstück ist herrenlos, da das Eigentum aufgegeben wurde. Eine notarielle Überschreibung des Grundstückes ist auf jedermann möglich.

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.stadt-burg.de/altes-haus-sucht-zukunft

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Stadt Burg - Wirtschaftsstandort im Jerichower Land

Durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Burg wurde in Zusammenarbeit mit dem BVB-Verlag, welcher als renommierter Verlag für kommunale Informationsbroschüren seit über 20 Jahren agiert, eine neue Broschüre zum Wirtschaftsstandort Burg erarbeitet. Die Broschüre enthält neben allgemeinen Informationen zur Stadtgeschichte, Wissenswertes zur historischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt, Standortfaktoren, sowie die erfolgreiche Entwicklung im Industrie- und Gewerbepark Burg, verbunden mit der wirtschaftlichen Vielfalt und unternehmerischen Leistungsfähigkeit.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Niegripper Narren geben Schlüssel zurück

Die Carnevalssaison in Burg ist nun beendet. Niegripper Carneval Club übergibt Schlüssel zurück an den Bürgermeister, Jörg Rehbaum.

Weiterlesen …

von Andrea Gottschalk

Staubschutz für die Bauzäune erforderlich

Bauarbeiten mitten in einer Stadt führen immer wieder zu Problemen. Insbesondere werden die Anwohner und Bürger durch die entstehenden Geräusch- und Staubemissionen belastet. Der Bauherr – also in diesem Fall die Stadt Burg - und die am Bau Beteiligten sind verpflichtet, den Baustellenbetrieb möglichst staubarm durchzuführen, um so eine größtmögliche Begrenzung der Staubentwicklung oder Verschmutzung  des angrenzenden Straßenraumes und der Bürger so gering wie möglich zu halten. Dies geschieht beispielsweise durch staubdichte Abhängungen, wie es derzeitig entlang der Bahnhofstraße geschieht. An den Bauzauntoren, am Bahnhof und am Landratsamt bleiben die Zäune als „Fenster“ unverhangen. Wir appellieren nochmals an das Verständnis für diese Maßnahmen und bitten eindringlich darum, die Bauzäune stehen zu lassen. Jede Zerstörung produziert nur Kosten!

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Bereich Kita-Verwaltung geschlossen

Aus innerbetrieblichen Gründen im Sachgebiet Kultur, Bildung und Soziales der Stadtverwaltung Burg, In der Alten Kaserne 2 bleibt der Bereich Kita-Verwaltung vom Donnerstag, 11. bis Mittwoch 17. Februar 2016, geschlossen.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Schwimmhalle Burg - Nachtschwimmen und -sauna

kommende Woche Sonnabend, 20. Februar 2016, findet von 18.00 bis 23.00 Uhr in der Burger Schwimmhalle wieder das beliebte Nachtschwimmen statt.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

„Altes Haus sucht Zukunft!“- eine Initiative der Stadt Burg

Ein neues Objekt wurde eingestellt: Zerbster Straße 5

Das Eckhaus befindet sich auf der östlichen Seite der Brüderstraße/ Ecke Zerbster Straße. Es ist beidseitig angebaut und seit über 20 Jahren leerstehend. Das Grundstück ist herrenlos, der Verzicht auf Eigentum ist im Grundbuch eingetragen.

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.stadt-burg.de/altes-haus-sucht-zukunft

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Weiterbildung im Sachgebiet Zahlungsverkehr

Aufgrund einer erforderlichen Schulung im Sachgebiet Zahlungsverkehr der Stadtverwaltung Burg, In der Alten Kaserne 2, bleibt die Zahlstelle am Donnerstag, den 11. Februar 2016, geschlossen. Es können an diesem Tag keine Einzahlungen vor Ort vorgenommen werden.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Mikrozensus 2016 hat begonnen

Mit Jahresbeginn 2016 erhalten Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statistischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Ausstellungseröffnung und Prämierung der Maskottchen-GewinnerInnen der Landesgartenschau Burg 2018

Nach dem offiziellen Start der Ausschreibung des Maskottchen-Wettbewerbs der Landesgartenschau Burg 2018 am 12.11.2015 konnte nun die Ausstellungseröffnung und Prämierung der GewinnerInnen erfolgen. Diese fand am Dienstag, den 02. Februar 2016, um 18.00 Uhr in den Räumen der Sparkasse statt.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Veranstaltungen für neuen Kultursommer gesucht

Der Kulturstammtisch möchte in der Sommerzeit kulturelle Veranstaltungen in der Stadt Burg und deren Ortschaften ansprechend und mit Weitenwirkung bewerben. Dafür wurde schon im Jahr 2012 die Dachkampagne „Kultursommer“ entwickelt und erfolgreich durchgeführt. Nach dem Erfolg der letzten Veranstaltungsreihe soll es auch in diesem Jahr wieder einen Kulturreigen geben.

Weiterlesen …

von Alexander Tippelt

Ausstellung - Atelier Krieger-Lückgen

Angela Krieger-Lückgen und Lothar Lückgen - Gemälde - Zeichnungen

Dauer der Ausstellung: 03. 02. 2016 bis 30. 04. 2016

Besichtigungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 -12.00 Uhr, Di. 8.30.-12.00 Uhr -14.00 - 17.00 Uhr

Amtsgericht Burg, In der Alten Kaserne, 39288 Burg

Weiterlesen …