Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Staatlich anerkannte Erzieher
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Mitarbeiter/in Stadtordnungsdienst
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung Fördermittel und Finanzen
- Bewerbungsfrist 04. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung städtebauliche Planung/ Stadtentwicklung
- Bewerbungsfrist 25. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Duales Studium der Verwaltungsdigitalisierung- und Informatik (2x)
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn des Studiums: 01. September 2025
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Felix Malter

Stadt Burg fördert die Gebäude- und Hofbegrünung mit einem Zuschuss von bis zu 50 % der förderfähigen Kosten
Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute in Sachsen-Anhalt und in Burg zu spüren. Höhere Temperaturen im Sommer, geringere Niederschlagsmengen bei gleichzeitig vermehrten Starkregenereignissen und stärkere Stürme treten vermehrt auf. Insbesondere in urbanen Räumen, die von einer hohen Versiegelung gekennzeichnet sind, können diese Extremereignisse schnell lebensbedrohlich werden. Alleine in Deutschland werden jährlich 3.000 Hitzetote gezählt.
Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, sind lokale Klimaanpassungsmaßnahmen wichtiger denn je. Hierzu gehört die Reduzierung versiegelter Räume und deren Begrünung. Die Stadt Burg möchte diejenigen Bürger unterstützen, die Entsiegelungsmaßnahmen im Stadtgebiet planen und bietet hierzu ein neues Förderprogramm an.
Mit dem Stadtratsbeschluss vom 07.12.2023 wurde ein kommunales Förderprogramm zur Begrünung von Dach- und Fassadenflächen, sowie Entsiegelung von Hofflächen innerhalb eines Fördergebietes der Stadt Burg beschlossen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, für dessen Umsetzung Mittel von insgesamt 50.000,00 € über drei Jahre bereitstehen. Das Landesverwaltungsamt finanziert durch Zuschüsse zwei Drittel des vorgesehenen Kostenrahmens. Das Fördergebiet entspricht dem der Städtebauförderung.
Antragsberechtigt sind Grundstückseigentümer im Fördergebiet (siehe Karte). Details zur Förderfähigkeit und zur Verfahrensweise können der beiliegenden Förderrichtlinie entnommen werden. Abweichend von der Regelung in der Förderrichtlinie wird das Programm zum 25.03.2024 für Anträge eröffnet. Um zum Antragsformular zu gelangen klicken Sie bitte hier.
Förderrichtlinie Gebäudebegrünung Burg
Anlage Förderrichtlinie_Gebietskulisse
Antragsformular Gebäudebegrünung
Informationen zum Förderprogramm
von Felix Malter

Kleine helfen Kleinen
Bürgermeister und Kindertageseinrichtungen unterstützen private Spendenaktion zugunsten Kinderkrebshilfe
von Felix Malter

Bürgermeister liest Kindern vor
Da staunten die Vorschulkinder der Kita „Deichblick“ in Niegripp nicht schlecht, als sie plötzlich zu einer ganz besonderen Lesestunde eingeladen wurde. Gemeinsam mit Erzieherin Patrizia Kunze begaben sie sich in die Kita-eigene Leseecke, in der bereits viele Bücher darauf warten, gelesen zu werden, um dort vom Bürgermeister der Stadt Burg drei ganz besondere Geschichten vorgelesen zu bekommen. Stark hatte sich zum Weltkinderbuchtag vorgenommen, ein wenig Fantasie in die Welt zu tragen.
von Christian Luckau

Der Einschlag steht bevor – Burg wird zur Tuning-Metropole des Ostens
Burg | Am 28. Juli ist es wieder so weit. East Impact – der Osteinschlag.
Assoziationen verbieten sich, selbst, wenn das, was da anrollt, von manch einem als Geschoss bezeichnet wird. Natürlich im positiven Sinn, denn zum siebten Mal wird Burg die Tuningmetropole des Ostens.
Weiterlesen … Der Einschlag steht bevor – Burg wird zur Tuning-Metropole des Ostens
von Christian Luckau

Bunte Hingucker suchen Spender
Burg | Auch in diesem Jahr soll die Stadt Burg wieder farbenfroh für ihre Bürger und Gäste erscheinen, deshalb bitte der Förderverein Landesgartenschau Burg e. V. Bürger und Unternehmen um Spenden zur Bepflanzung von Blumenampeln und Blumenbeete im Stadtgebiet. Wie es in einer Pressemitteilung des Fördervereins heißt, werden rund 4000 Euro benötigt, um 85 Blumenampeln und diverse Blumenbeete in der Stadt mit einer Sommerbepflanzung zu versehen. So soll laut Förderverein „eine blühende Verschönerung der Stadt“ erreicht werden.
von Christian Luckau

Zwischen Motivation und Gerätehausneubau
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Burg war von den Burger Blauröcken mit Spannung erwartet wurden. Erhofften sich doch alle, neue Informationen zum Neubau des dringend benötigten Gerätehauses. Zuvor hörten Sie von ihrem Ortswehrleiter, was sie selbst 240-mal im vergangenen Jahr in die Einsatzkleidung rief.
von Felix Malter

Bürgersprechstunde am 12. April 2024 im Campusbüro Innenstadt
Bürgermeister Philipp Stark wird am 12. April 2024 erneut für die Fragen und Anmerkungen, kleinen und großen Sorgen der Burgerinnen und Burger eine Bürgersprechstunde im Campusbüro Innenstadt, Magdeburger Straße 4a durchführen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit dem Bürgermeister zwischen 12:00 und 14:00 Uhr ins Gespräch zu kommen.
Gerne nehmen wir Fragen zur Vorbereitung schon vorher entgegen. Senden Sie ihre Fragen unter dem Betreff „Bürgersprechstunde“ bitte bis zum 9. April an burg@stadt-burg.de.
Weiterlesen … Bürgersprechstunde am 12. April 2024 im Campusbüro Innenstadt
von Felix Malter

Burg putzt sich am 20. April
Das Frühjahr kündigt sich an, die Temperaturen steigen und die Aktivitäten in den Grünanlagen nehmen zu. Zeit wieder die Harke, den Müllgreifer und -beutel
in die Hand zu nehmen und gemeinschaftlich vor der eigenen Haustür, dem Spielplatz um die Ecke oder im Park aktiv zu werden.
Wie bereits im vergangenen Jahr wollen wir die Parkanlagen säubern und rufen alle Burgerinnen und Burger auf mit uns gemeinsam Frühjahrsputz zu machen.
Treffpunkt ist diesmal wieder der Goethe-Park am 20. April um 10:00 Uhr. Gemeinsam wollen wir im Goethepark und drumherum Müll aufsammeln und
dabei unter anderem auf dem Spielplatz die bereits tägliche stattfindende Reinigung unterstützen.
Erneut wollen wir aber nicht nur dort gemeinsam fegen, harken und Unrat beseitigen. Wer allein oder in einer Gruppe einen bestimmten Platz, eine Straße oder die Umgebung eines Spielplatzes säubern möchte, kann dies gern tun. Dazu freuen wir uns über Gruppen, die sich auch den anderen Parkanlagen der Stadt Burg widmen und in und um den Flickschupark, die Ihlegärten und den Weinberg den Besen schwingen. Selbstverständlich kann auch vor der eigenen Haustür geputzt werden. Bitte melden Sie ihre geplante Sammelaktion gerne bis zum 15. April unter burgputztsich@stadt-burg.de an.
Die zentralen Sammelplätze in den jeweiligen Stadtteilen, Ortschaften und Ortsteilen werden je nach Anmeldungen noch bekanntgegeben.
von Christian Luckau

Osterprogramm in Burg Süd und ein Bürgermeister als Vertretungslehrer
Burg | Da saßen sie auf dem Boden der Sporthalle, die rund 230 Kinder aus der Kita „Burg Süd“ und der Grundschule „Burg Süd“. Sie alle hatten sich zu einem Osterprogramm zusammengefunden, für dessen Inhalt sie selbst verantwortlich zeichneten. Klasse für Klasse und Kita-Gruppe für Kita-Gruppe hatte es sich in Kreisen gemütlich gemacht und wartet auf den Beginn der Veranstaltung.
Weiterlesen … Osterprogramm in Burg Süd und ein Bürgermeister als Vertretungslehrer
von Felix Malter
Wasserversorgung auf dem Burger Ostfriedhof
Die Wasserversorgung zur Bewirtschaftung der Gräber auf dem Burger Ostfriedhof kann leider im Moment nicht gewährleistet werden, da alle Wasserhähne durch Diebstahl entwendet wurden.
Die Beschaffung neuer Wasserhähne wurde bereits veranlasst um schnellstmöglich eine Versorgung wieder herzustellen. Die vorhandenen Wasserfässer werden regelmäßig befüllt, sodass trotzdem Gräber versorgt werden können.
von Felix Malter
Fußgängertreppe gesperrt
Aufgrund der mutwilligen Beschädigung der Fußgängertreppe an der Unterführung vom Bahnhof zur Niegripper Chaussee in der Zeit vom 12. zum 13. März muss diese bis zur Reparatur leider gesperrt werden, um Verletzungen von Fußgängern zu vermeiden.
von Felix Malter