Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Staatlich anerkannte Erzieher
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Mitarbeiter/in Stadtordnungsdienst
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung Fördermittel und Finanzen
- Bewerbungsfrist 04. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung städtebauliche Planung/ Stadtentwicklung
- Bewerbungsfrist 25. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Duales Studium der Verwaltungsdigitalisierung- und Informatik (2x)
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn des Studiums: 01. September 2025
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Felix Malter

Bürgersprechstunde zur "Erarbeitung Lärmaktionsplan an Hauptverkehrsstraßen"
Die Beeinträchtigung der Einwohnerinnen und Einwohner durch Lärm schränkt zunehmend die Lebensqualität ein. In der Stadt Burg stellt in einigen Bereichen der Straßenverkehr auf den Hauptverkehrsstraßen die größte Lärmbelastung im Wohnumfeld dar.
Innerhalb dieses Projekts informiert die Stadt Burg über die Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung entlang von Hauptverkehrsstraßen, hier von betroffen sind Teilabschnitte entlang der BAB 2 und der B1 innerhalb des Gebietes der Stadt Burg.
Weiterhin gibt es Informationen über die aus diesen Ergebnissen heraus durch die Stadt verpflichtend zu erstellende Lärmaktionsplanung (4. Stufe).
Termine:
13.03 15:00 bis 18:00 Uhr
sowie
04.04 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort ist das Campusbüro in der Magdeburger Straße 4
Weitere Informationen dazu unter:
https://www.stadtburg.info/Laermaktionsplanung/articles/Laermaktionsplanung.html
Weiterlesen … Bürgersprechstunde zur "Erarbeitung Lärmaktionsplan an Hauptverkehrsstraßen"
von Felix Malter

Internationale Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden 2024 vom 11. bis 24. März statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Menschenrechte für alle“, u.a. mit Veranstaltungen im Soziokulturellem Zentrum.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land
von Felix Malter

Besser als Schule? - Berufsinformation mobil
Riesen Truck macht auf dem Rolandplatz Station
von Felix Malter

1. Burger Kinderwoche: Aufruf zur Beteiligung
Zahlreiche Vereine Institutionen, Vereine, und Einrichtungen haben sich bereits mit tollen Ideen für die Kinderwoche gemeldet. so dass wir die Möglichkeit zur Einreichung von Ideen und Angeboten noch einmal geben wollen.
Interessierte haben die Möglichkeit sich bis zum 08. März 2024 per E-Mail an: kultur@stadt-burg.de anzumelden.
Hier finden Sie noch einmal den Aufruf zur Teilnahme an der Burger Kinderwoche vom 27. Mai bis zum 02. Juni 2024
von Christian Luckau

Jugendarbeit mit großem Potential
Detershagen | Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Detershagen stand die Jugendfeuerwehr des Ortes im Fokus. Nicht nur Wehrleiter Danny Rosadzinski würdigte die Arbeit des Feuerwehrjugendwartes Ronny Bartningkat, durch die drei Jugendfeuerwehrmitglied in die aktive Einsatzabteilung übernommen werden konnten. Auch Bartnigkat selbst zeichnete in seinem Jahresbericht ein positives Bild von der Jugendarbeit.
von Felix Malter

Informationen zu Verkehrseinschränkungen in der Bruchstraße infolge einer Leitungshavarie
von Felix Malter

Bewerbungsphase für Umweltpreis Sachsen-Anhalt ist gestartet
20.000 Euro Preisgeld unter dem Motto: "Weil's uns alle braucht" für Vereine, Institutionen und Organisationen
Weiterlesen … Bewerbungsphase für Umweltpreis Sachsen-Anhalt ist gestartet
von Felix Malter

Amtliche WARNUNG vor SCHWEREN STURMBÖEN
Amtliche WARNUNG vor SCHWEREN STURMBÖEN
für Kreis Jerichower Land
gültig von: Donnerstag, 22.02.2024 21:00 Uhr
bis: Freitag, 23.02.2024 06:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Donnerstag, 22.02.2024 11:00 Uhr
Es treten schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 75 km/h
(21 m/s, 41 kn, Bft 9) und 90 km/h (25 m/s, 48 kn, Bft 10) aus
südwestlicher Richtung auf.
Gefahr durch
· vereinzelt umstürzende Bäume
· herabstürzende Gegenstände
Handlungsempfehlungen:
· Gerüste und frei stehende Objekte (z.B. Leinwände und Bühnen)
sichern
· z.B. Zelte und Abdeckungen befestigen, wenn möglich, rechtzeitig
abbauen
· im Freien auf herabfallende Gegenstände (z.B. große Äste,
Dachziegel) achten und ggf. Schutz suchen
Detaillierte Warninformationen erhalten Sie unter
https://www.dwd.de/warnungen.
von Felix Malter

Infotruck der Metall- und Elektroindustrie ab Montag, den 26.02 täglich auf dem Rolandplatz
Infotruck der Metall- und Elektroindustrie ab Montag, den 26.02 täglich auf dem Rolandplatz
Die Metall- und Elektroindustrie ist eine der erfolgreichsten und vielfältigsten Branchen der Wirtschaft. Das zeigt der Infotruck des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie ab kommenden Montag für eine Woche täglich auf dem Rolandplatz. Auf zwei Etagen präsentieren sich regionale Unternehmen, informieren über Ausbildungsplätze, Jobangebote und Praktika und bieten Möglichkeiten zum Anfassen und Ausprobieren.
"Wir haben zahlreiche Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Burg, die einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften haben. Die Branche ist eine der spannendsten und innovativsten überhaupt und eine Ausbildung in diesem Bereich, ist eine Investition in die eigene Zukunft," betont Philipp Stark - Bürgermeister Stadt Burg die Bedeutung der Branche für die regionale Wirtschaft.
🗓 26. Februar bis zum 1. März 2024
⌚️ täglich von 09:00 bis 14:30 Uhr
📍 Rolandplatz Burg
von Christian Luckau

Parkautomat in der Hosentasche
Burg | Wir allen kennen das Problem. Schnell mal die Stadt etwas besorgen oder einen lang geplanten Arzttermin wahrnehmen und dann suchen wir nach dem Parkscheinautomaten. Stehen wir endlich vor ihm, müssen wir die Parkzeit abschätzen, die wir gedenken zu benötigen. Reicht die Brötchentaste oder nicht?
Die Zeit, die wir bräuchten, ist kurz aber so kurz? Das passende Kleingeld dann nicht vorhanden. Schließlich werfen wir eine höherwertige Münze in den Münzschlitz und zahlen so für eine Parkdauer, die wir nicht in Anspruch nehmen.
Das ist in der Stadt Burg nun vorbei. Zumindest für jene, die über ein mit dem Internet verbundenes modernes Telefon (Smartphone) verfügen.
Dank einer Kooperation mit dem Programmanbieter (APP) „PayByPhone“ kann auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen der Stadt nun bargeldlos und bequem gezahlt werden.
Das lästige Kramen in der Brieftasche oder in der Mittellehne des Fahrzeuges gehören damit der Vergangenheit an.
von Christian Luckau

Mit jedem Einkauf den Brandschutz sichern
Burg | Einkaufen und ganz nebenbei noch etwas Gutes tun? Das hört sich zu schön an, um wahr zu sein! Ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil.
Daniel Bunzeck, Inhaber des REWE-Marktes in der Fruchtstraße Burg, bietet genau das mit der REWE-Vereinskarte in Kooperation mit der Stadt Burg ab sofort und bis zum 31.12.2025 an.
300 eigens für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Burg angefertigte REWE-Vereinskarten mit entsprechendem Feuerwehr-Design überreicht Bunzeck vor einigen Tagen an Feuerwehrjugendwarte verschiedener Jugendfeuerwehren der Stadt.
von Christian Luckau
𝐁𝐫𝐞𝐢𝐭𝐛𝐚𝐧𝐝𝐚𝐮𝐬𝐛𝐚𝐮 𝐢𝐧 𝐁𝐮𝐫𝐠 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐤𝐨𝐧𝐤𝐫𝐞𝐭: 𝐀𝐧𝐠𝐞𝐛𝐨𝐭𝐬𝐩𝐡𝐚𝐬𝐞 𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭 𝐢𝐧 𝐊ü𝐫𝐳𝐞
Bei der Beauftragung eines Glasfaser-Hausanschlusses noch während der laufenden Angebotsphase bis 29.02.2024 können Anwohnerinnen und Anwohner von Aktionsangeboten profitieren und ihren Hausanschluss bei Abschluss eines Vertrages mit O2 ohne weitere Zusatzkosten erhalten. Genaue Konditionen und Bedingungen erhalten Sie direkt bei dem Internetanbieter.
Weiterlesen … 𝐁𝐫𝐞𝐢𝐭𝐛𝐚𝐧𝐝𝐚𝐮𝐬𝐛𝐚𝐮 𝐢𝐧 𝐁𝐮𝐫𝐠 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐤𝐨𝐧𝐤𝐫𝐞𝐭: 𝐀𝐧𝐠𝐞𝐛𝐨𝐭𝐬𝐩𝐡𝐚𝐬𝐞 𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭 𝐢𝐧 𝐊ü𝐫𝐳𝐞