Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Staatlich anerkannte Erzieher
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Mitarbeiter/in Stadtordnungsdienst
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung Fördermittel und Finanzen
- Bewerbungsfrist 04. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung städtebauliche Planung/ Stadtentwicklung
- Bewerbungsfrist 25. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Duales Studium der Verwaltungsdigitalisierung- und Informatik (2x)
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn des Studiums: 01. September 2025
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Christian Luckau
𝐀𝐧𝐦𝐞𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐫 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐮𝐧𝐠 𝟐𝟎𝟐𝟓/𝟐𝟔
Alle Kinder, die bis zum 30.06.2025 (geboren vom 01.07.2018 bis 30.06.2019) das sechste Lebensjahr vollendet haben, sind für das Schuljahr 2025/26 gem. §37 SchulG LSA Abs. 1 anzumelden.
von Felix Malter

Erneute Verkehrseinschränkungen am Mittwoch den 31.01
Weiterlesen … Erneute Verkehrseinschränkungen am Mittwoch den 31.01
von Felix Malter

Parkplatz an der Stadthalle zukünftig entgeltpfichtig
Mit Beschluss des Stadtrates vom 14.09.2023 hat der Stadtrat die Benutzungs- und Entgeltordnung ausschließlich für den Parkplatz an der Stadthalle neu beschlossen.
Abweichend von den öffentlichen Parkplätzen handelt es sich beim Parkplatz an der Stadthalle um einen Privatparkplatz und entsprechend um privatrechtliche Entgelte. Damit weichen die Zeiten auch von denen der öffentlichen Parkplätze ab. Die Entgelte gelten auch am Samstag und am Sonntag. Ab 18.00 Uhr sind die Parkplätze zu den Veranstaltungen entgeltfrei.
Dementsprechend weisen zwei neue Schilder "Privatparkplatz" mit Kurzfassung der Entgeltordnung auf die neuen Regelungen hin. Die Entgeltordnung gilt im gesamten Bereich des Parkplatzes, außer im Bereich der Mitarbeiterparkplätze. Die Schilder stehen an der Einfahrt zum Parkplatz und am Parkscheinautomaten. Der Automat wurde in Betrieb genommen.
Bitte beachten Sie die Veränderungen.
Weiterlesen … Parkplatz an der Stadthalle zukünftig entgeltpfichtig
von Christian Luckau

Retter ziehen an einem Strang
Burg/Magdeburg | Ein Kalender der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Burg mit Einsatzmotiven des vergangenen Jahres sorgte in den letzten Wochen im Stadtgebiet und vor allem im sozialen Netzwerk Facebook für Wirbel.
Nicht nur, dass es der erste Kalender der ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen- und Männer war. Er entstand in der Freizeit jener Retter, die bereits jetzt viele ehrenamtliche Stunden in Ausbildung und Einsätze zum Schutz aller investieren.
Die beiden Feuerwehrleute Christian Luckau und Marc Sommer initiierten den ersten Jahreskalender der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Burg mit Bildern, die während der Einsätze entstanden, um ihren Mitstreitern nach einem anstrengenden und einsatzreichen Jahr eine kleine Anerkennung zukommen zu lassen.
Da nicht alle bestellten Kalender auch an die Feuerwehrfrau und den Feuerwehrmann gingen, kam Marc Sommer auf die Idee, einen der übrigen Kalender zugunsten des Kinderhospizes der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg privat über die Facebook-Seite der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Burg zu versteigern. Die Resonanz auf die Versteigerung war große. Viele Burger Bürger beteiligten sich daran. Höher und höher gingen die Gebote bis zu jenem Tag, als ein Gebot alle anderen übertraf.
von Felix Malter

Lassen Sie uns auf unseren Wegen, die wir nun gehen, über das Unrecht, das Menschen angetan wurde, „stolpern“, damit wir achtsam und wachsam durch das Leben gehen.
Stolpersteine im Rahmen des Holocaust-Gedenktages am 27.01 wieder eingesetzt
von Christian Luckau

1. After-Work-Stammtisch für Unternehmer
Für die Unternehmerinnen und Unternehmer, Gewerbetreibenden und Geschäftsführenden sei noch einmal an den 1. After-Wort-Stammtisch erinnern.
von Felix Malter

𝟐. 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭𝐠𝐞𝐬𝐩𝐫ä𝐜𝐡 𝐳𝐮𝐦 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭-𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐭𝐞𝐢𝐥𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐫𝐞𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧
Manchmal brauch es nur einen kleinen Anstoß und den passenden Rahmen und kreative Ideen sprudeln. Genau das passierte erneut beim 2. Werkstattgespräch zur Entwicklung eines Konzeptes für die Innenstadt.
Weiterlesen … 𝟐. 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭𝐠𝐞𝐬𝐩𝐫ä𝐜𝐡 𝐳𝐮𝐦 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭-𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐭𝐞𝐢𝐥𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐫𝐞𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧
von Christian Luckau

Ein Häuschen für das Kreuz
Burg | „Clausewitz-Stadt“, so lautet vor einiger Zeit ein Vorschlag, wie Burg national und international beworben werden kann. Der Vorschlag kam nicht von ungefähr. Immerhin ist der Militärreformer Carl von Clausewitz internationaler Lehrstoff an vielen Militäreinrichtungen und er ist ein Sohn der Stadt Burg.
von Christian Luckau

Ein Laden wie kein Zweiter
Burg | Jeder Burger war bestimmt schon einmal in diesem einen Laden, der in der Magdeburger Straße 1 seit fast 160 Jahren zu finden ist. Und selbst wer nicht einmal die Türglocke gehört und über das Sortiment erstaunt gewesen ist, der kennt ihn stets jahreszeitlich dekoriert von außen. Die Rede ist von „Geschenke Hellwig“, deren Inhaberin, Karin Ahlert, das Geschäft seit 25 Jahren führt.
von Christian Luckau

Mit glockenhellen Stimmen für eine gute Sache
Burg | Gold, Weihrauch und Myrrhe brachten sie, so heißt es, vor 2023 Jahren als Geschenk für eine Person, die heute noch unsere Jahreszeitrechnung vorgibt. Einiges hat sich in den vielen Generationen seitdem in der Welt verändert die drei aber sind geblieben. Nur jünger sind sie geworden und ihre Geschenke haben eine andere Bedeutung erlang. Die Rede ist von den drei heiligen Königen Caspar Melchior und Balthasar, die heute traditionell von den Sternsingern vertreten werden. In jedem neuen Jahr zum Dreikönigstag kommen sie in die Häuser und bringen den Segen für das neue Jahr. Was Sprayer und andere heute vor allem illegal mit Farbe und Aufklebern tun, das machen die Sternsinger seit fast 500 Jahren auf Einladung. Sie hinterlassen ihre Initialen an den Häusern und Türzargen im ganzen Land.
von Felix Malter
Mahnblockaden an den Autobahnauffahrten
Nach Informationen des Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. finden morgen, Freitag den 12.01, erneut Mahnblockaden an den Autobahnauffahrten statt, diesmal zwischen 07:30 und 13:00 Uhr. Damit ist erneut mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet zu rechnen.
Quelle:
https://www.bauernverband-st.de/haushalt/
von Felix Malter

Erneute Verkehrsbehinderungen am 11.01
Aufgrund einer angekündigten Sternfahrt durch das Jerichower Land mit Start um 14:00 Uhr in Hohenseeden ist ab spätestens Mittag mit erneuten Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet zu rechnen.
von Felix Malter
Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
Nach dem BMG ist die Stadt Burg als Meldebehörde zu verschiedenen Datenübermittlungen von personenbezogenen Daten aus dem Melderegister verpflichtet.
Gegen nachfolgende Datenübermittlungen steht den betroffenen Personen ein Widerspruchsrecht nach dem BMG zu.
Weiterlesen … Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
von Felix Malter

Verkehrsbehinderungen am 08.01 erwartet
Aufgrund der angekündigten Proteste ist am Montag, den 08. 01 im gesamten Stadtgebiet und insbesondere auf den Bundes- und Landesstraßen mit erheblichen Behinderungen zu rechnen.
Laut einen Bericht der Volksstimme (Von Burg bis Genthin: Autobahn 2, Busse, Schule: So beeinflusst der Bauernprotest in Magdeburg das Jerichower Land (volksstimme.de)) und des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt ((Haushalt - Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. (bauernverband-st.de)) sind dabei umfangreiche Protestaktionen geplant.
Vom Bauernverband Jerichower Land wird eine Kolonnenfahrt nach Magdeburg organisiert. Dies ist vom Geschäftsführer Peter Deumelandt angemeldet worden. Sie startet am Montag, 8. Januar 2024, gegen 7 Uhr in Hohenseeden und wird über die Bundesstraße 1 über Burg zur Landeshauptstadt führen. „Entsprechend ist auf der Strecke mit Behinderungen zu rechnen“, sagt Deumelandt. In den frühen Nachmittagsstunden erfolgt der Rückweg, so der Plan. Man wolle ein Zeichen setzen, aber nicht den gesamten Verkehr im Landkreis lahm legen.
Im Laufe der Woche wird es weitere Aktionen wie Sternfahrten geben. Am Mittwoch, 10. Januar 2024, soll es an den Auffahrten zur Autobahn Protestaktionen geben.
Die Polizei im Jerichower Land weist explizit darauf hin, dass im Landkreis Jerichower Land „mit Verkehrsbehinderungen durch Aktivitäten wie beispielsweise Fahrzeugkonvois, Blockaden und Ansammlungen von Personen und landwirtschaftlichen Maschinen gerechnet werden“ muss.
Laut einer Mitteilung der Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land und des Landkreises ist auch mit Verspätungen und Ausfällen im öffentlichen Personennahverkehr, inklusive der Schülerverkehrs, zu rechnen (Quelle: Pressemitteilung zu geplanten Demonstrationen und witterungsbedingten Einschränkungen | NJL (njl-burg.de))
Dazu ist ab kommenden Montag mit witterungsbedingten Einschränkungen und Temperaturen bis zu -7° zu rechnen. Daher bitten wir darum, im Straßenverkehr besonders vorsichtig zu sein und vorausschauend zu fahren und insbesondere auf Kinder zu achten.
Des Weiteren ist auch im Zugverkehr mit Ausfällen aufgrund von Streiks zu rechnen, so dass sich ein Teil des Berufs- und Pendlerverkehrs auf die Straßen verlagern wird.