Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Staatlich anerkannte Erzieher
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Mitarbeiter/in Stadtordnungsdienst
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung Fördermittel und Finanzen
- Bewerbungsfrist 04. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung städtebauliche Planung/ Stadtentwicklung
- Bewerbungsfrist 25. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Duales Studium der Verwaltungsdigitalisierung- und Informatik (2x)
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn des Studiums: 01. September 2025
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Felix Malter

Interessenbekundungsverfahren Gastronomische Kooperation Stadthalle
Öffentliches Interessenbekundungsverfahren zur Ermittlung geeigneter Interessenten für die gastronomische Kooperation mit der Stadthalle Burg
Interessenbekundungsverfahren Pacht Gastronomie Stadthalle Burg
Anlage 4 - Veranstaltungen Stadthalle 2022
Weiterlesen … Interessenbekundungsverfahren Gastronomische Kooperation Stadthalle
von Felix Malter

Betreiberwechsel bei Glasentsorgung
Durch die dualen Systeme, die bundesweit die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen organisieren, wurde die Glasentsorgung für den Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2026 ausgeschrieben und ein neuer Entsorger beauftragt. Die Glasentsorgung im Jerichower Land erfolgt somit zum Jahresbeginn 2024 durch die Recyclinghof Farsleben GmbH. Daher werden im Kreisgebiet im Zeitraum 18. Dezember 2023 bis 8. Januar 2024 die vorhandenen Glascontainer abgezogen und durch Container der Recyclinghof Farsleben GmbH ersetzt.
Da zwischen Abholung und Anlieferung der Container bis zu drei Tage vergehen können, wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass eine Entsorgung von Glasabfällen ausschließlich in den hierfür zulässigen Containern erfolgen darf. Für sämtliche Anliegen zur Glasentsorgung, wie etwa der Meldung eines überfüllten Containers, ist die Recyclinghof Farsleben GmbH telefonisch unter 0800/2818700 oder per Mail an info@recyclinghof-farsleben.de erreichbar.
Quelle: Betreiberwechsel bei Glasentsorgung (lkjl.de) (Landkreis Jerichower Land)
von Christian Luckau

Von Zweien, die sich im Wald verirrten
Burg | Als die Steine alle waren und die Brotkrumen von den Vögeln aufgelesen wurden, da begann ein Abenteuer, das wohl alle Kinder und Erwachsenen nur zu gut kennen. Die Rede ist von den beiden Geschwistern Hänsel und Gretel. Oft wurde es vorgelesen, erzählt und bis in unsere Tage hinein von großen und kleinen Künstlern neu interpretiert.
von Christian Luckau

Ein Leuchten wurde ausgesandt
Burg | Am Morgen aufzustehen und sich genau daran zu erinnern, was gestern war. An schön freudige Momente oder einfach nur an die letzte Mahlzeit, das ist für viele selbstverständlich. Nicht so für die Bewohner des Käthe-Kollwitz-Hauses. Sie brauchen einen guten Tag, um sich an das zu erinnern, was gestern vor einem Monat oder Jahren war. Sie haben Demenz. Eine Krankheit, die einen alles vergessen lässt und oftmals auch die Freude am eigenen Sein nimmt. Und doch sind sie da, diese kleinen Momente, in denen ein Lächeln zeigt, dass trotz der Dämmerung im Kopf das Schöne wahrgenommen und empfunden wird.
von Christian Luckau

Viel los in der Burger Altstadt – Tausende Besucher an drei Tagen
Burg | Manche Dinge passieren nur einmal, andere werden zur Tradition.
Traditionen, deren Weiterführung aktiv von allen Seiten verfolgt werden.
Eine solche Tradition ist die „Altstadtweihnacht“ in Burg, die durch Vereine, Kirche und Stadt in jedem Jahr tausende Besucher in eine andere Welt einlädt.
Weiterlesen … Viel los in der Burger Altstadt – Tausende Besucher an drei Tagen
von Christian Luckau
Fragen und Anregungen an den Bürgermeister richten
Burg | Am 15. Dezember will Philipp Stark, Bürgermeister der Stadt Burg, in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr im neu eröffneten Campus Büro, Magdeburger Straße 4, mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ins Gespräch kommen. Während der offenen Bürgersprechstunde können Fragen und Anregungen an das Stadtoberhaupt gerichtet werden.
„Ich freue mich auf die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, auf ihre Anregungen, Ideen und Wünsche. Mir ist es wichtig, regelmäßig mit den Burger Bürgern ins Gespräch zu kommen“, so Stark.
Die offenen Bürgerfragestunden finden wechselnd an Vor- und Nachmittagen statt, um allen Burgerinnen und Burgern die Möglichkeit zu geben mit ihren Themen betrefft die Stadt an das Stadtoberhaupt herantreten zu können.
Weiterlesen … Fragen und Anregungen an den Bürgermeister richten
von Christian Luckau

Zauberhaft in den Winter
Parchau | Auf das kleine Fest zur Begrüßung des Winters in der Kita „Seepferchen“ in Pascha hatten sich die Mädchen und Jungen der Einrichtungen schon lange gefreut. Kein Wunder also, dass sich die Eltern und Großeltern der Kinder so richtig ins Zeug legten und alles dafür taten, dass dieses kleine Fest gelang. Was hatte das Elternkuratorium nicht alles unternommen, um genügend Preise für die Tombola zu organisieren und dann waren da auch noch die vielen verschiedenen Köstlichkeiten, die auf so einem Fest natürlich nicht fehlen durften.
von Christian Luckau

Adventsshopping mit vielen Müttern und Vätern
Burg | Dass das Adventsshopping zu einer Tradition werden und schon viele Besucher von sich überzeugen konnte, ist nicht allein den Organisatoren und Verantwortlichen zu verdanken, die sich in jedem Jahr um die programmatische Ausgestaltung und die Absicherung des kleinen Festes in der Innenstadt kümmern.
von Felix Malter

25 Jahre TRICOR
von Christian Luckau

Einschränkungen zur Altstadtweihnacht 2023
Burg | Gemütlich bummeln und dabei nicht auf den motorisierten Individualverkehr achten müssen, das ist die Idee hinter den geplanten Einschränkungen von Straßendurchfahren und Parkmöglichkeiten vom 14. Dezember, 12 Uhr, bis 18. Dezember, 12 Uhr.
„Sicherheit für alle Besucher“, so lautet dabei das Gebot.
Deshalb müssen sich Anwohner und Nutzer folgender Straßen auf folgende Einschränkungen einstellen:
von Christian Luckau

Straßenschild auf der Zibbeklebener Straße manipuliert
Am vergangenen Wochenende wurde eines der aufgestellten Schilder in der Zibbeklebener Straße durch Unbekannte beschädigt und die Zahl 30, die die dortige Höchstgeschwindigkeit vorgibt, so übermalt, dass daraus eine 80 wurde. Wir weisen eindringlich darauf hin, dass es sich dabei um keinen Streich oder Kavaliersdelikt handelt, sondern um einen „Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr“, strafbar gemäß § 315b Strafgesetzbuch. Dementsprechend hat die Stadtverwaltung diese Manipulation zur Anzeige gebracht.
Weiterlesen … Straßenschild auf der Zibbeklebener Straße manipuliert
von Christian Luckau

Außerordentliches bürgerschaftliches Engagement
Burg | Stunden über Stunden sitzt sie mit Gleichgesinnten zusammen, telefoniert, schreibt Nachrichten nur wegen dieses einen Festes. Ein Fest, auf das alle im Ort zählen, das Tradition hat und doch organisiert werden muss. Am Ende ist es gelungen und vielen Besucherinnen und Besuchern hat es die Kurzweil und Unterhaltung geboten, die sie sich als eine der Organisatoren erhofften hatte. Dass die einen konsumieren konnten, ist in vielen Fällen innerhalb der Ortschaften und der Stadt Burg vor allem ehrenamtlich Aktiven wie ihr zu verdanken. Es sind die, die in den Heimat-, Kultur- und Kirchenvereinen oft unbemerkt agieren und organisieren. Sie und ihre Mitstreiter sind es, die Freizeit und teils private Mittel investieren, um das Jahr mit seinen Festen und Jubiläen erlebbar zu machen.
Weiterlesen … Außerordentliches bürgerschaftliches Engagement