Willkommen in der Stadt der Türme

von Bernhard Ruth

Agentur für erneuerbare Energien zeichnet die Stadt Burg als Energie-Kommune des Monats aus

Berlin, Am 26. April 2017 zeichnete die Agentur für Erneuerbare Energien die sachsen-anhaltische Stadt Burg für ihr Engagement als Energie-Kommune des Monats aus. Ein Mieterstromprojekt sorgt vor Ort dafür, dass 230 Mietparteien Solarstrom zur Deckung eines Teils ihres Strombedarfs direkt vom Dach ihrer Wohnungen beziehen können. „Mieterstromprojekte sind ideal, um die Energiewende vor Ort voranzutreiben und gleichzeitig viele Bürger einzubeziehen – entweder durch die finanzielle Beteiligung an den Anlagen oder durch den Bezug von Ökostrom“, erklärt Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien.

 

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

Burger Standesamt krankheitsbedingt für 2 Tage geschlossen

Die Stadtverwaltung Burg  informiert, dass das Standesamt der Stadt Burg am 27. und 28. April 2017 krankheitsbedingt geschlossen bleiben muss. Wir bitten um Verständnis

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

Am 1. Mai wieder Gärtnermarkt auf dem Rolandplatz

Traditionell wird der Gärtnermarkt am 1. Mai 2017 von 8.00 bis 14.00 Uhr stattfinden, aber die Frühaufsteher werden auch schon vorher auf ihre Kosten kommen. Angeboten werden viele interessante Blumenarten der Beet- und Balkonpflanzung, allen voran die beliebten Geranien, Petunien und Begonien in vielen verschiedenen Farben und auch sicher wieder in neuen Sorten.

 

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

Foto: Archiv

Am 29. April 2017 findet der 16. Burger Autofrühling statt

Bereits zum 16. Burger Autofrühling lädt die Stadt nunmehr in die Innenstadt ein. Am Samstag, 29. April 2017, startet die Automeile an der über 10 örtliche und weitere überregionale renommierte Autohäuser ihre aktuellen Modelle präsentieren. Über 40 Neuwagen werden zur Schau gestellt. Den Freunden der Mobilität werden vom Café Adria bis zum Gummersbacher Platz die Highlights der Branche in allen Facetten gezeigt und vorgeführt.

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

Countdown für die Landesgartenschau 2018 eingeläutet

Mit einem Baustellenfest in Anwesenheit des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt und Schirmherrn der Landesgartenschau, Dr. Reiner Haseloff, wird am 21. April 2017 der 365-Tage-Countdown bis zur Eröffnung der 4. Sachsen-Anhaltischen Landesgartenschau eingeläutet.

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

Burger Schwimmhalle hat auch am Osterwochenende geöffnet

Die Öffnungszeiten der Schwimmhalle in Burg zu Ostern lauten:

 

Freitag                14.04.2017 von 10.00 – 16.00 Uhr

Samstag              15.04.2017 von 10.00 – 18.00 Uhr

Sonntag               16.04.2017 von 10.00 – 16.00 Uhr

Montag                17.04.2017 geschlossen.

 

Darüber hinaus informieren wir, dass das Lehrschwimmbecken (Kinderbecken) vom 18.04. bis voraussichtlich 02.05.2017 auf Grund von Bauarbeiten gesperrt bleiben muss.

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

Osterfeuer in Burg wieder auf der Kolkwiese

Das diesjährige Osterfeuer in der Stadt Burg findet am Samstag, 15. April 2017, ab 18.00 Uhr, auf der Kolkwiese am Flickschupark statt.

Gegen 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit am Umzug des Spielmannzugs vom Gummersbacher Platz über die Schartauer Straße, den Markt und der Deichstraße zur Kolkwiese teilzunehmen. Im Anschluss wird das Feuer durch die Bogenschützen der Schützengilde entfacht.

Für die Versorgung des leiblichen Wohls und die musikalische Unterhaltung, mit einer Überraschung, sorgt die Veranstaltungsagentur Big Ben. Auch an die kleinen Gäste ist gedacht.

Die Kolkwiese ist über den Treppenaufgang an der Wasserstraße und über den Flickschupark erreichbar.

Weiterlesen …

von Andrea Gottschalk

Schnelles Internet für eine zukunftsfähigere Stadt

Das Land Sachsen-Anhalt soll bis zum Ende des Jahres 2018 flächendeckend mit einem Next Generation Access (NGA)-Breitbandzugangsnetz von mindestens 50 MBit/s versorgt sein. Die Stadt Burg ist diesem Ziel einen großen Schritt näher gekommen. Aus den Händen von Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Digitalisierung, erhielt Jörg Rehbaum, Bürgermeister der Stadt Burg, den erwarteten Zuwendungsbescheid in Höhe von ca. 345.000 EUR für den Breitbandausbau in der Kernstadt. Damit werden immerhin 90 % der veranschlagten Kosten für die Stadt Burg aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – EFRE – und des Landes finanziert. Die Gesamtinvestitionskosten der Telekom belaufen sich auf ca. 4,2 Mio. EUR. Die Telekom hatte sich im Rahmen der Ausschreibung zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeitslücke um den Ausbau im Stadtgebiet beworben. Die Wirtschaftlichkeitslücke liegt bei insgesamt 384.000 EUR.

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

Kreuzungsausbau Blumenthaler Straße/Kirchhofstraße beginnt am 10. März 2017

Nachdem der Kreuzgang und die Kirchhofstraße im Burger Stadtgebiet in der zurückliegenden Zeit saniert worden sind, muss nun das Verbindungsstück zwischen den beiden Straßen erneuert werden. Ab dem 10.03.2017 beginnt mit dem Fahrbahnaufbruch der Kreuzungsausbau Blumenthaler Straße / Kirchhofstraße. Dazu muss dieser Bereich voll gesperrt. Die Vollsperrung erstreckt sich zwischen Scheunenstraße und Grünstraße. Die Fertigstellung dieser Baumaßnahme ist für den 4. August 2017 vorgesehen.

Folgende Umleitungsstrecke ist vorgesehen:

Von der Holzstraße/Fruchtstraße kommend rechtsabbiegend in die Blumenthaler Straße (Änderung der Hauptstraßenregelung) dann links abbiegend in die Marientränke/Nethestraße, Ausfahrt in die Niegripper Chaussee;

Auf einem privaten Grundstück an der Niegripper Chaussee wird eine Baustraße errichtet, welche als Einbahnstraße von der Niegripper Chaussee einfahrend angeordnet wird. Die Ausfahrt führt in die Nethestraße. Der letzte Abschnitt der Nethestraße, zwischen Baustraße und Niegripper Chaussee wird als Einbahnstraße Richtung Niegripper Chaussee angeordnet.

Der innerörtliche Verkehr ist von der Bahnhofstraße in die Blumenthaler Straße dann rechts abbiegend in die Grünstraße und zurück möglich.

 

Weiterlesen …

von Bernhard Ruth

v.l.n.r. Sitzungspräsident Herbert Hoffmann, BM Jörg Rehbaum, Vorsitzende des NCC Ursula Heuer und die Mitglieder des Vorstandes Jenny Hammer und Anita Dieckmann

NCC gibt am Aschermittwoch Rathausschlüssel zurück

Am Aschermittwoch ist ja bekanntlich alles vorbei. Die 5. Jahreszeit endet heute auch in Burg. Die Jecken des Niegripper Carneval Clubs (NCC) gaben heute Mittag um 12.00 Uhr den Rathausschlüssel an Bürgermeister Jörg Rehbaum zurück, der sich darüber sichtlich freute.

Für die abgelaufene Session ziehen die Niegripper Karnevalisten eine positive Bilanz. Vereinsvorsitzende Ursula Heuer bezeichnete die Entscheidung, die Festveranstaltungen des NCC in einem Festzelt in Niegripp durchzuführen, als vollen Erfolg. Mehr als 300 Besucher zählten die Veranstalter für die große Festsitzung. Sie kündigte an, diesen Weg auch im kommenden Jahr gehen zu wollen. Abschließend bedankte sie sich bei allen Vereinsmitgliedern, Helfern und Sponsoren sowie beim Bürgermeister für die tolle Unterstützung.

Weiterlesen …