Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Sachbearbeitung städtebauliche Planung/ Stadtentwicklung
- Bewerbungsfrist 25. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Bernhard Ruth

Burger Standesamt vom 25. bis 27. April 2016 geschlossen
Aus innerbetrieblichen Gründen muss das Standesamt der Stadt Burg vom 25. bis 27. April 2016 geschlossen bleiben. Wir bitten um Verständnis
Weiterlesen … Burger Standesamt vom 25. bis 27. April 2016 geschlossen
von Andrea Gottschalk

Historische Gerberei in bildlich in Szene gesetzt
Das Internet spielt zunehmend eine immer wichtigere Rolle bei der Informationsbeschaffung, der Entscheidungsfindung und der Buchung touristischer Angebote. Und weil ein Bild bekanntlich mehr als 1000 Worte sagt, hat sich die Stadt Burg entschieden, auf der Internetseite www.Erlebnisland-Sachsen-Anhalt.de die touristischen Angebote der Stadt Burg zu präsentieren.
Weiterlesen … Historische Gerberei in bildlich in Szene gesetzt
von Bernhard Ruth

Baustart im Goethe- und Flickschupark vollzogen, Sumpf-Eiche als Symbol für Wachstum und Entwicklung
Die Landschafts- und Gartenbauarbeiten im Goethe- und Flickschupark markieren nun endlich den Beginn zur Umgestaltung der wichtigsten innerstädtischen Freianlagen in der Stadt Burg. Und das genau 2 Jahre vor der offiziellen Eröffnung der 4. sachsen-anhaltinischen Landesgartenschau am 21. April 2018. Die symbolische Pflanzung einer Sumpfeiche -Quercus palustris- vollzogen die Staatssekretärin im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Anne-Marie Keding gemeinsam mit Bürgermeister Jörg Rehbaum, dem Mitglied des Bundestages, Manfred Behrens, dem Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Burger Stadtrates, Markus Kurze sowie Generalplaner Gero Heck
von Andrea Gottschalk

Sumpf-Eiche als Symbol für Wachstum und Entwicklung: Baustart im Goethepark und Flickschupark vollzogen
Die Landschafts- und Gartenbauarbeiten im Goethe- und Flickschupark markieren nun endlich den Beginn zur Umgestaltung der wichtigsten innerstädtischen Freianlagen in der Stadt Burg. Und das genau 2 Jahre vor der offiziellen Eröffnung der 4. sachsen-anhaltinischen Landesgartenschau am 21. April 2018. Die symbolische Pflanzung einer Quercus palustris - Sumpfeiche – vollzog die Staatssekretärin im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Anne-Marie Keding gemeinsam mit dem Bürgermeister Jörg Rehbaum.
von Bernhard Ruth

Für Burger Gärtnermarkt am 1. Mai werben ab heute Plakate
Für den 22. Burger Gärtnermarkt werben ab heute farbenfrohe Plakate. Die Kreisgärtnergruppe Burg/Möser präsentierte am heutigen 19. April 2016 gemeinsam mit Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD) und den Sponsoren ihre Werbeplakate. Die Unterstützer des traditionsreichen Marktes, welcher am 1. Mai 2016 auf dem Rolandplatz stattfindet, sind die Volksbank Jerichower Land eG, die Sparkasse Jerichower Land und die Stadtwerke Burg GmbH.
Weiterlesen … Für Burger Gärtnermarkt am 1. Mai werben ab heute Plakate
von Bernhard Ruth

Neue Polleranlage zum Schutz der Burger Fußgängerzone in Betrieb genommen
Am Montag, 18. April 2016, nahm Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD) die neue Polleranlage für die Fußgängerzone "Schartauer Straße" in der Kreisstadt in Betrieb. Sie soll zukünftig zu einer spürbaren Verminderung der Verkehre in der beliebten Burger Einkaufsmeile beitragen. Als erster durchfuhr Günther Lauterbach mit dem wohl ältesten Trabant der Stadt (Baujahr 1964) den abgesenkten Poller. Die neue Anlage kostete ca. 80.000 EUR und löste die verschlissene Anlage aus den 90ziger Jahren ab.
Weiterlesen … Neue Polleranlage zum Schutz der Burger Fußgängerzone in Betrieb genommen
von Bernhard Ruth

Blumenampeln für eine bunte Burger Innenstadt
Auch in diesem Jahr sollen zur Verschönerung der Burger Innenstadt wieder Blumenampeln bepflanzt werden. Diese Blumenampeln werden wie gewohnt die Straßenlaternen von der Schartauer Straße bis zum Breiten Weg und die Brigitte-Reimann-Promenade zieren.
von Bernhard Ruth

Nachtschwimmen in der Burger Schwimmhalle am 16. April 2016
„Spiel und Spaß für die ganze Familie“ steht im Mittelpunkt
Am Samstag, 16. April 2016, lädt die Burger Schwimmhalle wieder zum beliebten Nachtschwimmen ein. Schwimmhallenchef Frank Wedekind öffnet ab 18.00 Uhr die Türen zum feucht-fröhlichen Badevergnügen. Unter dem Motto „Spiel und Spaß für die ganze Familie“ stehen Wasserspielgeräte mit hohem Spaßfaktor zur Nutzung bereit, wer eigene besitzt kann diese gern mitbringen.
Die Türen der Burger Schwimmhalle in der Kirchhofstraße bleiben dann bis 23.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass zum Nachtschwimmen ist um 22.00 Uhr.
Zum Relaxen wird zeitgleich ein Besuch in der gemischten Sauna angeboten. Dabei lockt das Team der Schwimmhalle wieder mit speziellen Aufgüssen.
Weiterlesen … Nachtschwimmen in der Burger Schwimmhalle am 16. April 2016
von Bernhard Ruth

Neuer Athletikraum des SC Hellas in der Burger Schwimmhalle übergeben
Am Mittwoch, 13. April 2016, wurde der neue Athletikraum in der Burger Schwimmhalle für den SC Hellas Burg eröffnet. Die Initiative für die Umnutzung zweier ehemaliger Arztpraxen mit Nebenräumen, die seit 25 Jahren leer standen, gingen vom Verein SC Hellas aus. Die Herrichtung der Räume dauerte rund 5 Monate, wurde in ehrenamtlicher Arbeit und mit planerischer Unterstützung durch das Ingenieurbüro Kirchner Przyborowski, Burg und handwerklich durch das Bauunternehmen Zander aus Burg unterstützt.
Frank Wedekind, der Vorsitzende und Hans-Jürgen Hain, der Stellvertreter des Vereins bedankten sich herzlich bei allen Mitwirkenden. Die Finanzierung erfolgte im wesentlichen über Mittel von Lotto Sachsen-Anhalt und weiteren großzügigen Sponsoren aus dem Raum Burg. Der Bürgermeister der Stadt Burg, Jörg Rehbaum (SPD) bedankte sich beim SC Hellas für das herausragende Engagement und bei den weiteren Unterstützern des Projektes. Nur durch das Zusammenwirken der Beteiligten war es möglich, diese trostlosen und brachliegenden Räumlichkeiten in einen einladenden und vielfältig nutzbaren Raum zu verwandeln, so Rehbaum weiter. Der Raum soll multifunktional genutzt werden. Neben dem SC Hellas steht der Raum auch anderen Vereinen zur sportlichen Nutzung zur Verfügung.
Weiterlesen … Neuer Athletikraum des SC Hellas in der Burger Schwimmhalle übergeben
von Bernhard Ruth

Am 23. April findet der 15. Burger Autofrühling statt
Am Samstag, 23. April 2016, beteiligen sich über 10 örtliche und weitere überregionale renommierte Autohäuser an der Präsentation ihrer aktuellen Modelle in der Fußgängerzone Schartauer Straße. Über 40 Neuwagen werden zur Schau gestellt. Zudem werden aus dem Zubehörbereich u.a. Scheibenreparaturen, Lackfolien und alternative Antriebstechniken vorgestellt. Den Freunden der Mobilität werden vom Café Adria bis zum Gummersbacher Platz die Highlights der Branche in allen Facetten gezeigt und vorgeführt.
Weiterlesen … Am 23. April findet der 15. Burger Autofrühling statt
von Bernhard Ruth

Zerbster Promenade in Burg wird ausgebaut
Am Montag, 18. April 2016 beginnt der grundhafte Ausbau der Zerbster Promenade im Abschnitt Kapellenstraße bis Deichstraße. Dabei wird es zu einer Vollsperrung in diesem Abschnitt kommen.
Die Deichstraße wird im Abschnitt Schulstraße bis Zerbster Promenade für den Gegenverkehr freigegeben, eine Wendemöglichkeit besteht hier jedoch nicht.
Auch in der Schulstraße wird es eine Änderung der Verkehrsführung geben. Die Einbahnstraßenführung wird ab kommenden Montag in der kompletten Schulstraße von Süd nach Nord erfolgen, sodass eine Ausfahrt auf die Berliner Straße möglich ist. Bisher erfolgt die Einbahnstraßenregelung von Nord nach Süd. Die Bauarbeiten sollen bis Ende Juli 2016 andauern.
von Andrea Gottschalk

Vandalismus in den Parkanlagen: Stadt beauftragt Sicherheitsdienst
Aufgrund anhaltender Vandalismusschäden in den Parkanlagen, die für Landesgartenschau umgebaut werden, beauftragte die Stadtverwaltung Burg nun einen Sicherheitsdienst mit der Kontrolle dieser wichtigen Baustellenbereiche.
Weiterlesen … Vandalismus in den Parkanlagen: Stadt beauftragt Sicherheitsdienst