Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Sachbearbeitung städtebauliche Planung/ Stadtentwicklung
- Bewerbungsfrist 25. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Alexander Tippelt

Website der Landesgartenschau Burg 2018 GmbH geht online
Auf den Seiten www.landesgartenschau-burg-2018.de können sich Interessenten und Nutzer ab heute Nachmittag, den 25.02.2016, über die Entwicklung der Burger Langdesgartenschau informieren, Neuigkeiten und Termine finden sowie Bildergalerie und LaGa TV besichtigen.
Weiterlesen … Website der Landesgartenschau Burg 2018 GmbH geht online
von Alexander Tippelt

Vollsperrung Große Hirtenstraße 18
Auf Grund eines Hausanschlusses mit Gas ist die Vollsperrung der Fahrbahn in Höhe Große Hirtenstraße 18 am 03.03.2016 in der Zeit von 7.00-16.00 Uhr erforderlich.
von Alexander Tippelt
Standesamt am 4. März 2016 geschlossen
Aus innerbetrieblichen Gründen ist das Standesamt im historischen Rathaus der Stadt Burg, Breiter Weg 27 am Freitag, 4. März 2016, geschlossen.
von Andrea Gottschalk

Großflächige Rodungen im Westbereich des Goetheparks bereiten Altlastenbeseitigung vor
Nachdem die Orientierende Untersuchung auf dem Gebiet der ehemaligen Städtischen Gasanstalt der Stadt Burg auf dem Gelände des heutigen Goetheparks den hinreichenden Verdacht auf eine Altlast, insbesondere für den Bereich der alten Teergruben, gebracht hatte, wurde die weiterführende Detailuntersuchung und die Erstellung eines Sanierungskonzeptes in Auftrag gegeben.
Weiterlesen … Großflächige Rodungen im Westbereich des Goetheparks bereiten Altlastenbeseitigung vor
von Alexander Tippelt

U-18 Wahl zur Landtagswahl am 4. März 2016
Am 13. März 2016 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Da Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bei der bevorstehenden Landtagswahl nicht mitbestimmen können, hat der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt eine U18-Wahl ins Leben gerufen, bei der alle herzlich eingeladen sind, am 4. März 2016 von 08.00 - 18.00 Uhr, im Wahllokal U27Jugendclub mitzumachen und sich zu beteiligen.
von Andrea Gottschalk

Zaun im Flickschupark ist umgestellt
Die Plantanenallee im Flickschupark ist seit Ende voriger Woche wieder in beide Richtungen begeh- und befahrbar – vorerst! Die Rodearbeiten sowie die Pflegearbeiten an den Bäumen konnten planmäßig beendet werden. Die jetzt noch anstehenden Abrissarbeiten machen eine vollumfängliche Einzäunung des Parks zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr erforderlich.
von Alexander Tippelt

Auftaktgespräche zu Friedhofs- und Themengärten der Landesgartenschau Burg 2018
In einer Informations- und Diskussionsrunde am Donnerstag, 11.02.2016, berieten Friedhofsgärtner, der Landesverband Gartenbau Sachsen-Anhalt e.V. und Garten- und Landschaftsbauer der Landesgartenschau Burg 2018 GmbH über die Gestaltung des Bereiches „Grabgestaltung und Denkmal".
Weiterlesen … Auftaktgespräche zu Friedhofs- und Themengärten der Landesgartenschau Burg 2018
von Alexander Tippelt

Stadt und Wohnungsbaugesellschaft unterstützen die Burger Eislaufbahn
Stadt Burg und Wohnungsbaugesellschaft Burg unterstützen Projekt „Winterzauber“ von Stadthallenpächterin Janie Niele.
Eislaufbahn noch bis zum 6. März 2016 täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Weiterlesen … Stadt und Wohnungsbaugesellschaft unterstützen die Burger Eislaufbahn
von Alexander Tippelt

„Altes Haus sucht Zukunft!“- eine Initiative der Stadt Burg
Ein neues Objekt wurde eingestellt: Brüderstraße 1
Das beidseitig eingebaute Wohnhaus befindet sich auf der östlichen Seite der Brüderstraße gegenüber des Roland Gymnasiums Burg. Zu dem Grundstück gehören ein Fachwerkhaus sowie das westlich gelegene Backsteinhaus. Eine Zufahrt gibt es nicht, jedoch wäre dies evtl. über die Zerbster Straße 4 möglich. Das Grundstück ist herrenlos, da das Eigentum aufgegeben wurde. Eine notarielle Überschreibung des Grundstückes ist auf jedermann möglich.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.stadt-burg.de/altes-haus-sucht-zukunft
Weiterlesen … „Altes Haus sucht Zukunft!“- eine Initiative der Stadt Burg
von Alexander Tippelt

Stadt Burg - Wirtschaftsstandort im Jerichower Land
Durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Burg wurde in Zusammenarbeit mit dem BVB-Verlag, welcher als renommierter Verlag für kommunale Informationsbroschüren seit über 20 Jahren agiert, eine neue Broschüre zum Wirtschaftsstandort Burg erarbeitet. Die Broschüre enthält neben allgemeinen Informationen zur Stadtgeschichte, Wissenswertes zur historischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt, Standortfaktoren, sowie die erfolgreiche Entwicklung im Industrie- und Gewerbepark Burg, verbunden mit der wirtschaftlichen Vielfalt und unternehmerischen Leistungsfähigkeit.
Weiterlesen … Stadt Burg - Wirtschaftsstandort im Jerichower Land
von Alexander Tippelt

Niegripper Narren geben Schlüssel zurück
Die Carnevalssaison in Burg ist nun beendet. Niegripper Carneval Club übergibt Schlüssel zurück an den Bürgermeister, Jörg Rehbaum.
von Andrea Gottschalk

Staubschutz für die Bauzäune erforderlich
Bauarbeiten mitten in einer Stadt führen immer wieder zu Problemen. Insbesondere werden die Anwohner und Bürger durch die entstehenden Geräusch- und Staubemissionen belastet. Der Bauherr – also in diesem Fall die Stadt Burg - und die am Bau Beteiligten sind verpflichtet, den Baustellenbetrieb möglichst staubarm durchzuführen, um so eine größtmögliche Begrenzung der Staubentwicklung oder Verschmutzung des angrenzenden Straßenraumes und der Bürger so gering wie möglich zu halten. Dies geschieht beispielsweise durch staubdichte Abhängungen, wie es derzeitig entlang der Bahnhofstraße geschieht. An den Bauzauntoren, am Bahnhof und am Landratsamt bleiben die Zäune als „Fenster“ unverhangen. Wir appellieren nochmals an das Verständnis für diese Maßnahmen und bitten eindringlich darum, die Bauzäune stehen zu lassen. Jede Zerstörung produziert nur Kosten!