Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter
Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg biete aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Landschaftsgärtner/in (4x)
- Bewerbungsfrist bis zum 31. Januar 2025
- Besetzung zum 01. April 2025
- Sachbearbeitung Landschaftsbau/-pflege
- Bewerbungsfrist bis zum 31. Januar 2025
- Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Gemeindearbeiter/in Niegripp
- Bewerbungsfrist bis zum 17. Februar 2025
- Besetzung zum 01. April 2025
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Bernhard Ruth
Aufruf zur Teilnahme an der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 31. Januar 2010
Am kommenden Sonntag findet die Stichwahl zur Wahl eines Bürgermeisters in der Stadt Burg statt. Hierzu rufen der amt. Oberbürgermeister Jens Vogler und der Vorsitzende des Burger Stadtrates, Markus Kurze, alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger auf, erneut ihr Stimmrecht wahrzunehmen.
Weiterlesen … Aufruf zur Teilnahme an der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 31. Januar 2010
von Bernhard Ruth
Stadt Burg bietet zwei Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten
Die Stadtverwaltung Burg bietet in diesem Jahr wieder zwei Jugendlichen mit Realschulabschluss oder Abitur die Möglichkeit, sich zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden zu lassen. Beginn für die dreijährige Lehre mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung ist der 1. August 2010.
Weiterlesen … Stadt Burg bietet zwei Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten
von Bernhard Ruth
Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 17. Januar 2010
Endergebnis 18 Wahlbezirke
Weiterlesen … Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 17. Januar 2010
von Bernhard Ruth
Straßenumbenennungen in Reesen traten zu Beginn des Jahres in Kraft
Der Stadtrat der Stadt Burg beschloss am 24. September 2009 die Umbenennung von zwei Straßen in Reesen. Bisher gab es in der seit 1. Juli 2009 zur Stadt Burg gehörenden Ortschaft Reesen sowie im übrigen Stadtgebiet von Burg zwei Straßennamendoppelungen.
Weiterlesen … Straßenumbenennungen in Reesen traten zu Beginn des Jahres in Kraft
von Bernhard Ruth
Information zur Umsetzung des Winterdienstes gemäß der derzeitig gültigen Straßenreinigungssatzung der Stadt Burg
Im Zuge des Winterdienstes häufen sich Anfragen von Bürgern hinsichtlich der Schneeberäumung auf städtischen Straßen. Speziell betraf dies Straßen, welche laut Straßenreinigungssatzung der Reinigungsklasse (RK) 0 zugeordnet sind. Mit der RK 0 wurden die Aufgaben der Reinigung und auch Räum- und Streupflicht (Winterdienst) dem Grundstückseigentümer übertragen.
von Bernhard Ruth
Aufruf zur Teilnahme an der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 17. Januar 2010
Am kommenden Sonntag findet die Bürgermeisterwahl der in der Stadt Burg statt. Hierzu rufen der amt. Oberbürgermeister Jens Vogler und der Vorsitzende des Burger Stadtrates, Markus Kurze, alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger auf, ihr Stimmrecht wahrzunehmen.
Weiterlesen … Aufruf zur Teilnahme an der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 17. Januar 2010
von Bernhard Ruth
Am 16. Januar erstes Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg
Zum ersten Mal in diesem Jahr findet in der Burger Schwimmhalle das beliebte Nachtschwimmen am kommenden Sonnabend ab 18.00 Uhr statt. Unter dem Motto "Spiel und Spaß für ganze Familie" lädt Schwimmhallenchef Frank Wedekind zu einem fröhlichen Badevergnügen ein. Wasserspielgeräte stehen zur Verfügung, eigene können aber mitgebracht. Die Türen der Schwimmhalle öffnen am kommenden Samstag von 17.00 bis 23.00 Uhr. Der letzte Einlass ist um 22.00 Uhr.
Weiterlesen … Am 16. Januar erstes Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg
von Bernhard Ruth
Grundstückseigentümer müssen Eiszapfen und Schneeüberhänge auf Dächern unverzüglich beseitigen
Die Stadt Burg weißt aus gegebenem Anlass darauf hin, dass Eiszapfen, Schneeüberhänge und auf Dächern liegende Schneemassen, die den Umständen nach eine Gefahr für Personen oder Sachen bilden, an Gebäudeteilen, die unmittelbar an der Straße oder Gehwegen liegen, unverzüglich zu entfernen sind. Sollte dies nicht möglich sein müssen Sicherheitsmaßnahmen wie Absperrungen bzw. Aufstellen von Warnzeichen getroffen werden.