von Felix Malter

Stadtrat genehmigt mehrheitlich Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2023

In einer Sondersitzung des Stadtrates haben die Stadtratsmitglieder gestern Abend den Haushalt der Stadt Burg für das laufende Jahr mehrheitlich genehmigt.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Von Schild zu Schild durch die Stadt

Burg | Burg ist Geschichte. Geschichte auf Papier und in Stein. Während die mehr als tausendjährige Geschichte der Stadt in den Büchern kaum einer breiten Öffentlichkeit zugänglich wird, sieht dies bei der Geschichte in Stein ganz anders aus. Täglich wird sie gesehen und doch ist die wechselvolle Historie der Gebäude und Bauwerke von außen nicht immer gleich ersichtlich. Bisher!

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Schüler aktiv in Waldschutz und Umweltbildung

Burg | Eicheln gegen die Monokultur im Wald, das war Ziel der Schülerinnen und Schüler der 6b der Diesterwegschule Burg. Ein Projekt, das sich aus einem anderen entwickelte, wie Klassenlehrerin Silke Schmelzlein erklärte. „Ursprüngliches Ziel war es, den Wald aufzuräumen. Da wir glücklicherweise im Bürgerholz keinen Unrat finden konnten, haben wir uns für ein Projekt zum aktiven Waldschutz entschieden. Gewinnen konnten sie hierfür Nicky Scheel, der einen Holzhandel und ein mobiles Sägewerk betreibt. Er steuerte bei, was die Sechstklässler zur Umsetzung der Projektidee dringend brauchten. Holz!

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Erkenntnisse aus Brandserie werden genutzt

Burg | Was ist, wenn es in der Stadt Burg und seinen Ortschaften zu einem Brandereignis an Wohneigentum kommt?

„Nun, dann kommt die Feuerwehr und löscht“, werden die meisten nun sagen und damit haben sie im ersten Ansatz recht. Doch was ist danach? Wenn das Feuer gelöscht, der Rauch sich verzogen hat, die Wasser- und Brandgasschäden aber bleiben?

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Spende für die Jugendfeuerwehr

Burg| Seit 56 Jahren ist Eckhard Burmester Mitglied der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Burg. Das bindet. Auch an die Jugendfeuerwehr, von deren Mitgliedern er in seinen mehr als fünf Jahrzehnten Feuerwehrdienst bereits viele in der Einsatzabteilung wechseln sah. Deshalb spenden seine Frau Rosel und er privat nun 500 Euro.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Lichter ziehen durch die Stadt

Burg | Bunt zeigt sich die Welt im Herbst, wo Blätter rascheln und die Sonne früher den Tag beendet.

In den Kindertagesstätten der Stadt Burg wechseln die Hemdchen in Matchhosen, damit die Kleinen weiterhin all das entdecken können, was die Natur und das Leben zu bieten haben.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Viereinhalb Mal in die Partnerstadt

Einmal im Jahr, da schnüren die Mitarbeitenden der Helios-Kliniken in Sachsen-Anhalt ihre Lauf- und Wanderschuhe, um für den guten Zweck Kilometer und damit Geld zu sammeln. Auch die Burger Mediziner und Pflegefachkräfte waren dabei und überwanden dabei eine Strecke, die gereicht hätte, um viereinhalb Mal bis in die Burger Partnerstadt Gummersbach zu laufen.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Finanzspritze von Industrie und Gewerbetreibenden für Ortsfeuerwehr Burg

15 Jahre repräsentierte der Burger Industrie und Gewerbeverein e. V. 30 Unternehmen und 1800 Mitarbeitenden. Mit der Auflösung des Vereins zu Beginn des Jahres kam ein Passus in dessen Satzung zum Tragen, der der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Burg nun in Form einer Spende zu Gute kam.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Information zum Versand der Gewässerumlage – Bescheide

Die Bescheide zur Erhebung der Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände „Ehle/ Ihle“ und „Stremme/ Fiener Bruch“ für das Beitragsjahr 2020 werden in der 45. Kalenderwoche versendet.

 

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Vortrag Forschungsgemeinschaft Clausewitz 7. November

Die Forschungsgemeinschaft Clausewitz - Burg e.V. lädt am 7. November 2023, 18 Uhr, in die Burger Clausewitz-Erinnerungsstätte, Schulstraße 12, ein.

Anlass bildet der 250. Geburtstag von Wilhelm Benedikt von Clausewitz. Der in Burg geborene Wilhelm Benedikt verfolgte eine erfolgreiche militärische Karriere in der preußischen Armee und gehörte zu deren gebildeten Offizieren. Seine letzte Ruhe fand er auf dem Altem Garnisonsfriedhof in Berlin-Mitte.

Das Vereinsmitglied, Olaf Thiel, hat sich mit dem Leben und Wirken des älteren Bruders des Philosophen Carl von Clausewitz beschäftigt.

In seinem Vortrag wird er den Interessierten den kaum bekannten Burger Sohn etwas näher bringen.

Der Einlass ist frei.

Weiterlesen …