Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Staatlich anerkannte Erzieher
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Mitarbeiter/in Stadtordnungsdienst
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung Fördermittel und Finanzen
- Bewerbungsfrist 04. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Sachbearbeitung städtebauliche Planung/ Stadtentwicklung
- Bewerbungsfrist 25. April 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- Duales Studium der Verwaltungsdigitalisierung- und Informatik (2x)
- Bewerbungsfrist 31. März 2025
- Beginn des Studiums: 01. September 2025
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Christian Luckau

Möglichst gruselig aber wohlschmeckend
Burg | Da standen sie, die Großen und Kleinen, die Dicken und Dünnen. Mal orange, mal gelb.
Die Rede ist von Kürbissen, die die Kinder der Kitagruppe „Schlümpfe“ in die Kita „Käte Dunker“ mitgebracht hatten. Sie alle Mädchen wie Jungen hatten nämlich mit ihren Erzieherinnen Ramona und Madleen Gruseliges vor.
Es galt sich mit dem Fruchtgemüse zu beschäftigen. Und diese Beschäftigung beinhaltete sowohl Wissen als auch Tat.
von Christian Luckau

12.000 Euro innerhalb eines Jahres
Burg | Drei Tage wird es dauern, bis die Mitarbeiter der Firma „Farbe und Glas“, erneute Vandalismusschäden am sowjetischen Ehrenmal beseitig haben. Mit spezieller Grundierung und Farbe rücken sie Graffitischmiererei zu Leibe, die Unbekannte an den Wänden des Ehrenmals und dem Panzer hinterlassen hatten.
von Christian Luckau

17. Museumsnacht Burg - Kunst und Kultur
Zur 17. Museumsnacht in Burg stellen wir ausgewählte Programmpunkte in einzelnen Kategorien vor.
Jeden Tag eine neue Kategorie.
Heute: Alles rund um Kunst und Kultur
von Christian Luckau

17. Museumsnacht Burg - Stadt Burg
Zur 17. Museumsnacht in Burg stellen wir ausgewählte Programmpunkte in einzelnen Kategorien vor.
Jeden Tag eine neue Kategorie.
Heute: Alles rund um Objekte der Stadt
von Christian Luckau

17. Museumsnacht Burg - Die Vereine
Zur 17. Museumsnacht in Burg stellen wir ausgewählte Programmpunkte in einzelnen Kategorien vor.
Jeden Tag eine neue Kategorie.
Heute: Alles rund um die Vereine der Stadt
von Christian Luckau

17. Museumsnacht Burg - Die Kirchen
Zur 17. Museumsnacht in Burg stellen wir ausgewählte Programmpunkte in einzelnen Kategorien vor.
Jeden Tag eine neue Kategorie.
Heute: Alles rund um die Kirchen der Stadt
von Christian Luckau

17. Museumsnacht Burg - Die Türme
Zur 17. Museumsnacht in Burg stellen wir ausgewählte Programmpunkte in einzelnen Kategorien vor.
Jeden Tag eine neue Kategorie.
Heute: Alles rund um die Türme der Stadt
von Felix Malter

Sammlung Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom 17. Oktober bis 17. November 2024
Vergangene Woche war Auftakt zur diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Soldaten der Bundeswehr und befreundeter Nationen, Reservisten und viele andere bitten mit der Sammelbüchse oder der Sammelliste um eine kleine Spende zur Erhaltung der Kriegsgräberstätten und der Arbeit für den Frieden.
Weiterlesen … Sammlung Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom 17. Oktober bis 17. November 2024
von Christian Luckau

Überprüfung der Standsicherheit von Grabsteinen
In der Woche vom 21. Oktober 2024 bis einschließlich 25. Oktober 2024 finden die jährlichen Standsicherheitsprüfungen aller Grabmale auf dem Burger Ostfriedhof sowie den Ortschaften Niegripp, Ihleburg, Schartau und Reesen statt.
Die Prüfungen erfolgen beschädigungsfrei und mit modernen geeichten Prüfgeräten.
Die Stadt Burg obliegt die Pflicht, die jährliche Standsicherheitsprüfung durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.
Weiterlesen … Überprüfung der Standsicherheit von Grabsteinen
von Felix Malter
Verkürzte Öffnungszeiten in den Kitas Parchau und Schartau
Weiterlesen … Verkürzte Öffnungszeiten in den Kitas Parchau und Schartau
von Felix Malter
Patientenakademie „Restart a Heart Day“: Leben retten durch Wiederbelebung – Vortrag und praktische Übungen
Am 16. Oktober 2024 um 16:00 Uhr veranstaltet die Helios Klinik Jerichower Land unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Christian Reich, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin einen Aktionstag anlässlich des internationalen „Restart a Heart Day“. Ziel des Tages ist es, die Bevölkerung für die Wichtigkeit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) zu sensibilisieren und lebensrettende Maßnahmen zu vermitteln.
von Felix Malter
Das Logistikregiment 1 in Burg, trägt seit dem 30. September 2024 den Ehrennamen „Clausewitz“
Dem Logistikregiment 1 wurden die Logistikbataillone 161, 163, 171 und 172 während dieser Zeremonie offiziell unterstellt. Ein besonderer Höhepunkt dieses Apells war weiterhin die Verleihung des Ehrennamens „Clausewitz“ an das Logistikregiment 1.
von Felix Malter

Stadt Burg erhält Scheck über 4.230€ von ÖSA als schadenquotenabhängige Gewinnbeteiligung
Die Stadt Burg hat gestern von den Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) eine finanzielle Zuwendung erhalten. Grund ist die jährliche ÖSA-Gewinnausschüttung, diesmal für das Jahr 2023. Da die Stadt durch Prävention so gut wie keine Schäden zu verzeichnen hatte, kommt ihm nun ein Teil seiner ÖSA-Einzahlungen wieder zugute. Bürgermeister Philipp Stark nahm den symbolischen Scheck in Höhe von 4.230€ EURO entgegen – überreicht von ÖSA-Gebietsleiter Erik Lange und dem ÖSA-Geschäftsstellenleiter Torsten Hirschmann.
„Wir danken der ÖSA für die Gewinnausschüttung und der langjährigen guten Vertragspartnerschaft. Das Geld werden wir wieder sinnvoll verwenden. Bereits im letzten Jahr konnte damit ein Teil des neu errichteten Spielplatzes in der Clara-Zetkin-Straße finanziert werden. Auch dieses Mal werden wir die Ausschüttung für die Sanierung eines Spielplatzes benutzen, welcher ist noch offen."
Hintergrund ÖSA:
Schäden an kommunalen Gebäuden entstehen durch Brände, Sturm und Leitungswasser, aber auch durch Einbruchsdiebstahl. Die ÖSA schützt seit der Gründung im Jahr 1992 durch Landtagsbeschluss als öffentlicher Versicherer des Landes Sachsen-Anhalt die bei ihr versicherten Landkreise, Städte und Gemeinden vor den finanziellen Folgen.
Insgesamt betreuen die ÖSA Versicherungen mehr als eine Million Verträge privater, gewerblicher und kommunaler Kunden.