Willkommen in der Stadt der Türme

von Felix Malter

Bekanntmachung für die Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat der Ortschaft Schartau

3. Sitzung des Stadtwahlausschusses

Der Stadtwahlausschuss hat gemäß § 42 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 KWG LSA in seiner Sitzung am 23. September 2024 das Scheitern der Ergänzungswahl für den Ortschaftsrat Schartau erklärt. Damit bleibt der Ortschaftsrat in der Besetzung:

  • Reinhard Wernicke
  • Denis Wernicke
  • Gunnar Lori

bestehen.

Burg, 24. September 2024

gez.

Schulz

stv. Stadtwahlleiter

Weiterlesen …

von Felix Malter

Kulturförderung im Jerichower Land

Im Rahmen der Kulturförderrichtlinie des Landkreises können sich auch in diesem Jahr die Kulturschaffenden des Jerichower Landes um eine finanzielle Zuwendung für im kommenden Jahr durchgeführte Projekte und Maßnahmen bewerben. Entsprechende Anträge können noch bis zum 31. Oktober 2024 beim Landkreis Jerichower Land eingereicht werden. Ziel des Förderprogramms ist es, in der Region weiterhin ein breites kulturelles und künstlerisches Angebot zu ermöglichen.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Zweiter Pflegestammtisch bringt über 20 Einrichtungen, Unternehmen und Netzwerkpartner an einen Tisch

Auf Einladung der Wirtschaftsförderung der Stadt Burg haben sich heute über 20 Pflegeeinrichtungen, -unternehmen und Partner aus dem Netzwerk zusammengefunden, um sich über aktuelle Herausforderungen der Pflegebranche auszutauschen.

Weiterlesen …

von Felix Malter

HändlerWerkStadt am 19.09.2024 in der Anubis Lounge

Das Campusmanagement Innenstadt Burg lädt alle Händlerinnen/Händler und Gewerbetreibenden am
 
19.09.2024 um 18:30 Uhr
in die Anubis Lounge
zur HändlerWerkStadt ein.
 
Themen:
• Vorstellung vor allem der „händlerspezifischen“ Aspekte der „Werkstadt der Träume“
• Jahresplanung 2025
• Erste Themen und kleine Realisierungsschritte
• Ideensammlung und mögliche Umsetzung
• Informationen zu geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt
• Sonstiges
 
Wir freuen uns auf Sie, Ihre Stadt Burg und das Campusmanagement!

Weiterlesen …

von Felix Malter

Bekanntmachung für die Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat der Ortschaft Schartau - 3. Sitzung des Stadtwahlausschusses

Bekanntmachung für die Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat der Ortschaft Schartau

3. Sitzung des Stadtwahlausschusses

Gemäß § 5 Abs. 3 Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) gebe ich die Zeit, den Ort und den Gegenstand der 3. Sitzung des Stadtwahlausschusses bezüglich der Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat der Ortschaft Schartau bekannt. Des Weiteren weise ich darauf hin, dass jedermann Zutritt zu der Sitzung hat. Die öffentliche Sitzung findet statt am:

Datum:           23. September 2024                         Beginn:          15.00 Uhr

Ort:               Stadtverwaltung Burg

                     In der Alten Kaserne 2

3. Obergeschoss, Zimmer 101

Gegenstand (Tagesordnung):

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Beschlussfähigkeit und Tagesordnung
  3. Feststellung des Scheiterns der Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat Schartau
  4. Beantwortung von Anfragen
  5. Schließung der Sitzung

Burg, 17. September 2024

gez.

Schulz

stv. Stadtwahlleiter

Weiterlesen …

von Felix Malter

Stadtverwaltung beobachtet Entwicklung der Pegelstände der Elbe - Vorerst keine Anlass zur Sorge

Dazu fand heute eine Gespräch mit dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) statt. Danach wird der langgezogene Scheitel der Elbe den Messpunkt Niegripp voraussichtlich am Sonnabend mit einem Pegel von ca. 6,15m erreichen. Damit liegt der Scheitelpunkt 25cm unter der Alarmstufe 1 von 6,40m.
Laut LHW bestimmt damit nach aktuellen Stand kein Anlass zur Sorge. Auch die Wetterprognosen für die nächsten Tage lassen kein erneutes Ansteigen der Pegel erwarten.
"Wir sind vorsichtig optimistisch, dass mit keinen größeren Überflutungen zu rechnen ist, beobachten aber weiter die Entwicklungen" sagt Bürgermeister Philipp Stark.
 
Aktuelle Pegelstände können hier abgerufen werden: https://hochwasservorhersage.sachsen-anhalt.de/
Vorhersagen hier:

Weiterlesen …

von Felix Malter

WerkStadt der Träume - Nachbarschaftsfest am 25.09

Im Rahmen der interkulturellen Woche und dem Tag der Soziokultur veranstaltet das Campusmanagement Innenstadt Burg gemeinsam mit Benvivo gGmbH, dem Burg Theater- Wir lieben Kino das Nachbarschaftsfest in der Burger Innenstadt.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Mannschaftstransportwagen an Ortsfeuerwehr Detershagen übergeben

Am vergangenen Freitag fanden sich die Ortsfeuerwehren der Stadt Burg zum gemeinsamen Grillen in Parchau zusammen. Dies wurde zum Anlass genommen, der Ortsfeuerwehr Detershagen einen neuen Mannschaftstransportwagen zu übergeben. Wir wünschen allseits unfallsfreie Fahrt.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Deckensanierung K 1208 Burg-Parchau

Heute, 16. September 2024 beginnt die Sanierung der Kreisstraße K 1208 von Burg bis
Parchau, bei der zum einen die Deckschicht erneuert und zum anderen die Bestandsfahrbahn
in östlicher Richtung um ca. 1,25 m (im Mittel) verbreitert werden soll. Die Sanierung wird in drei
Abschnitten durchgeführt, wobei sich der erste Bauabschnitt auf eine Gesamtlänge von 1.575 m
vom Ortseingang Burg bis zum Beginn der Brücke über den Elbe-Havel-Kanal erstreckt. Die
Fertigstellung ist bis voraussichtlich 22. November 2024 geplant. Im Nachgang erfolgen
Begrünungsarbeiten.
Um den PKW-Verkehr so wenig wie möglich einzuschränken und die Erreichbarkeit der
Ortschaften Burg, Parchau und Ihleburg über die betroffene Kreisstraße aufrechtzuerhalten,
werden die Arbeiten zur Fahrbahnverbreiterung in halbseitiger Bauweise ausgeführt und der
PKW-Verkehr per Ampelschaltung an dem jeweils ca. 600 m langen Bauabschnitt vorbeigeführt.
Die Nutzung des straßenbegleitenden Radweges ist bis 29. September 2024 eingeschränkt
möglich.
Für den LKW-Verkehr ist der Baubereich während des gesamten Sanierungszeitraumes
vollgesperrt. Die ausgeschilderte großräumige Umleitung führt über die K 1208 von Parchau
nach Güsen/ L 54, dann über die B1 von Hohenseeden bis Burg – in der Gegenrichtung
umgekehrt. Für den Busverkehr sowie Rettungs- und Versorgungsfahrzeuge wird die
Befahrbarkeit gewährleistet.
Im Zeitraum vom 30. September 2024 bis zum 13. Oktober 2024 wird dann beim Asphalteinbau
aus technologischen Gründen eine Vollsperrung für den gesamten Verkehr, einschließlich
Radverkehr unumgänglich. Die großräumige Umleitung gilt dann auch für den PKW-Verkehr.
Da sich dieser Zeitraum mit den Oktoberferien deckt, ist eine Beeinträchtigung des Öffentlichen
Personennahverkehrs weitestgehend minimiert. Ab 14. Oktober 2024 werden dann die
restlichen Arbeiten im Seitenbereich durchgeführt und die Strecke für den PKW-Verkehr, wie zu
Beginn der Maßnahme, nur halbseitig gesperrt. Für den Rad- und Fußgängerverkehr bleibt die
Vollsperrung bestehen.

 

Quelle: Pressemitteilung 51/2024 Landkreis Jerichower Land

 

Weiterlesen …

von Felix Malter

Burg putzt sich am 21. September 2024

Burg putzt sich am 21. September
Im Rahmen des World Cleanup Day wollen wir erneut die Besen und Müllgreifer schwingen. Dieses Mal starten wir um 10:00 Uhr am Weinberg und arbeiten uns über die Ihlegärten, den Spielplatz an der Deichtraße in den Flickschupark.
 
Eigene Putzaktion geplant? Anmeldung bitte bis zum 19. September an burgputztsich@stadt-burg,de

Weiterlesen …

von Felix Malter

Stadtratssitzung am 12. September 2024

Heute findet um 18:00 Uhr die nächste Burger Stadtratssitzung in der Stadthalle Burg statt.
Der öffentliche Teil der Sitzung kann live vor Ort oder im Livestream unter: https://www.youtube.com/user/StadtBurg

Weiterlesen …

von Felix Malter

Touristinformation vom 23.09 bis 28.09 geschlossen.

Die Touristinformation am Eingang des Goetheparks ist aufgrund von Bauarbeiten vom 23.09 bis 28.09 geschlossen.

Weiterlesen …