Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Sachbearbeitung Personal
- Bewerbungsfrist 23. Mai 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Felix Malter
Geänderte Sprechzeiten im Zeitraum vom 10. Februar 2025 bis zum 21. Februar 2025
Zur Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl gelten im folgenden Zeitraum (außer Bürgerservice, Briefwahllokal und bereits vereinbarte Termine) geänderte Sprechzeiten.
Montag: Keine Sprechzeiten
Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: Keine Sprechzeiten
Donnerstag: 13:30 bis 16:00 Uhr
Freitag: Keine Sprechzeiten
Weiterlesen … Geänderte Sprechzeiten im Zeitraum vom 10. Februar 2025 bis zum 21. Februar 2025
von Felix Malter

Defekter Treppenlift zwingt zum Umdeklarieren
Burg | Für die anstehenden Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar wurde mit den Wahlbenachrichtigungen für den Wahlbezirk 01 – Bibliothek das dortige Wahllokal als barrierefrei ausgewiesen. Durch einen technischen Defekt am Treppenlift, der laut Sachgebiet Hochbau nicht bis zum Wahltermin behoben werden kann, steht ein barrierefreier Zugang in das Wahllokal 03 nicht zur Verfügung.
Für betroffene Personen, die nicht gehfähig sind oder so stark gehbeeinträchtigt, dass sie die Stufen in die Bibliothek nicht zu Fuß überwinden können, biete die Stadtverwaltung die Möglichkeit der Briefwahl im Wahllokal der Verwaltung – In der Alten Kaserne 2, Zimmer 121, teil der Stadtwahlleiter Tobias Domnik-Schmidt mit. Der Zugang in das Briefwahllokal ist barrierefrei über den Fahrstuhl des Gebäudes möglich.
„Die Problematik bei der Instandsetzung des defekten Treppenliftes liegt in der Zulieferung der benötigten Ersatzteile. Die mit Wartung und Reparatur beauftragte Servicefirma kann hier keine definitive Zusage für den Wahltag geben, was die Wiederinbetriebnahme des Treppenliftes betrifft“, erklärt Marc Sommer vom Sachgebiet Hochbau.
von Felix Malter

Ein literarischer Blumenstrauß zum Internationalen Frauentag 2025
Ein literarischer Blumenstrauß zum Internationalen Frauentag 2025 im Benvivo gGmbH - Kulturturm, Markt 1, am 08. März ab 15:00 Uhr
Weiterlesen … Ein literarischer Blumenstrauß zum Internationalen Frauentag 2025
von Felix Malter

115 Jahre Schreibwaren Gläß - Bürgermeister Stark besucht traditionsreiches Schreibwarengeschäft
Seit über 115 Jahren ist das Schreibwarengeschäft Gläß ein fester Bestandteil der Stadt Burg. Bürgermeister Philipp Stark besuchte das traditionsreiche Geschäft, das einst eine Klempnerei beherbergte und in DDR-Zeiten eine breite Palette von Schreibwaren, Lederwaren, Spielzeugen und Scherzartikeln anbot.
Heute präsentiert es sich als klassischer Lotto- und Schreibwarenladen. Ein besonderer Meilenstein: Vor zehn Jahren wurde hier der höchste Lotto-Gewinn von 141.000 Euro ausgezahlt. Mit seinem Besuch würdigte Bürgermeister Stark die lange Geschichte des Geschäfts und die Bedeutung lokaler Unternehmen für das Stadtleben.
von Christian Luckau

Wahlbenachrichtigungen zugestellt
Burg | Am heutigen Tage begann die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Mit der Benachrichtigung der Wahlberechtigten über die Durchführung der Wahl und der Zuordnung zu einem Wahlbezirk wurde auch die Möglichkeit zur schriftlichen Beantragung der Briefwahl abgedruckt.
von Christian Luckau

Die ersten Schritte sind getan
Burg | Die Städte und Gemeinden in Deutschland sind durch die Bundesregierung angehalten bis zum Jahr 2045 Co2-neutral zu sein. Dazu sollen sie eine Wärmeplanung erarbeiten, die alle fünf Jahr fortgeschrieben wird. Allein aber schaffen dies die Kommunen nur selten, deshalb holen sie sich Unterstützung von Firmen, die bei der Entwicklung helfen. Doch nicht nur sie sind wichtig, um realistische Ziele zu entwickeln. Auch lokale Akteure von Unternehmen und Behörden sind wichtig, dies zeigte der erste Workshop zur Wärmeplanung der Stadt Burg bereits bei der Vorstellungsrunde.
von Christian Luckau
Informationen zur Grundsteuer
Die Stadt Burg informiert:
Änderungen zur Grundsteuer ab 01.01.2025
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Sie zu den Änderungen der Grundsteuer ab dem 01.01.2025 aufgrund der Grundsteuerreform informieren.
Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am 5. März 2025 über die Festlegung der neuen Grundsteuer-Hebesätze entscheiden.
Die Grundsteuerbescheide werden nach dem Stadtratsbeschluss schnellstmöglich erstellt und versendet. In diesen Bescheiden werden die entsprechenden Festsetzungen sowie die jeweiligen Fälligkeiten aufgeführt.
Wir bitten Sie, bis zur Bekanntgabe der neuen Steuerbescheide, keine Zahlungen für die Grundsteuer zu leisten. Bitte beachten Sie, dass am 15. Februar 2025 keine Lastschriften eingezogen werden, da die Höhe der Beträge zu diesem Zeitpunkt noch nicht festgesetzt sind.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
von Felix Malter
Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
Nach dem BMG ist die Stadt Burg als Meldebehörde zu verschiedenen Datenübermittlungen von personenbezogenen Daten aus dem Melderegister verpflichtet. Gegen nachfolgende Datenübermittlungen steht den betroffenen Personen ein Widerspruchsrecht nach dem BMG zu.
Weiterlesen … Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
von Felix Malter

25 Jahre Blumenhaus Vogt - Wir gratulieren
Seit 25 Jahren führt Dr. Udo Vogt das Blumenhaus Vogt in der Schartauer Straße, die Geschichte der Burger Institution reicht aber viel länger zurück. Bereits 1947 eröffnet der Großvater von Dr. Vogt den Laden als Werkstatt für körperbehinderte Menschen, davon gab es nach dem Zweiten Weltkrieg viele, die mit kleineren Handarbeiten, wie dem Bauen von Vogel- und Futterhäusern sowie der Arbeit mit Kunstblumen wieder ins Leben zurückfinden sollten. Vor dem Krieg hatten sich in der Schartauer Straße 19 eine Kaffeerösterei, hier konnte man durch Sichtfenster im Boden die Röstereien im Keller begutachten, und eine so genannte Butterzentrale befunden. Mit der Übernahme des rechten Teils des Gebäudes beginnt die Geschichte des Blumengeschäfts, im linken Teil gab es bis 1970 einen Milchladen. Später wird hier das vielen Burgerinnen und Burgern ebenfalls bekannte Schreibwarengeschäft Schloßmacher seinen Sitz haben.
Wer Dr. Vogt, der sich seit vielen Jahren im Stadtrat ehrenamtlich engagiert und für die Belange der lokalen Wirtschaft und vor allem der Innenstadt einsetzt, kennt, weiß dass dieser seine Leidenschaft für die Geschichte unserer auch als Gästeführer und Burgvogt interessierten Menschen gerne vermittelt.
Auf historischen Fotos führ Dr. Vogt dann Bürgermeister Stark und Wirtschaftsfördererin Andrea Gottschalk am Freitag nicht nur die Geschichte des Gebäudes und des Geschäfts, sondern durch die gesamte Blumen- und Gärtnereigeschichte in Burg. Immerhin gab es vor dem 2. Weltkrieg in Burg über 40 Gärtnereien, Baumschulen, Blumengeschäfte und Pflanzläden. Drei Familien mit verschiedenen Nebenzweigen und teilweise miteinander verheiratet und verschwägert dominieren die floralen Geschicke, die Namen Mohrenweiser (heute Burmester), Mittendorf und Dietrich sind vielen älteren Burgerinnen und Burger ein Begriff.
Das Blumenhaus Vogt übernimmt im Laufe der Jahre die nebenliegenden Räumlichkeiten und ist seit 2008 in seiner heutigen Form in der Schartauer Straße 19 zu finden. Dr. Vogt denkt aber noch lange nichts an aufhören und auch wir können uns Burg nicht ohne seine Mitarbeiterinnen und ihn vorstellen.
„Ich gratuliere Udo Vogt zu 25 Jahren als Inhaber und fast 80 Jahren Unternehmensgeschichte und freue mich hier noch viele Jahre in einem inhabergeführten Geschäft in der Innenstadt einkaufen zu können“, gratuliert Bürgermeister Philipp Stark.