Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Entwarnung zur Gefahrenlage
von Felix Malter
Stromtrasse SuedOstLink+ mit geplanten Verlauf durch den Landkreis Börde
Das Jerichower Land ist aktuell nur theoretisches Planungsgebiet.
Informationen zum Planungsstand gibt es unter: Details (50hertz.com)
Weiterlesen … Stromtrasse SuedOstLink+ mit geplanten Verlauf durch den Landkreis Börde
von Felix Malter

Mitternachtsshopping in der Burger Innenstadt am 25.08
Schlendern und Genießen am heutigen Freitag bis 24:00 Uhr.
Weiterlesen … Mitternachtsshopping in der Burger Innenstadt am 25.08
von Felix Malter

Burg putzt sich
Große Putzaktion im Rahmen des World Clean Up Days am 16. September
von Felix Malter

Schuljahr 2023/24 hat begonnen
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr.
von Felix Malter

Schwimmhalle Burg wieder eröffnet
Die Schwimmhalle Burg ist nach umfangreichen Revisions- und Reinigungsarbeiten wieder eröffnet.
von Felix Malter

Kreuzung Blumenthaler Straße/ Grünstraße freigegeben
Erster Bauabschnitt zur grundhaften Erneuerung der Grünstraße beendet.
Weiterlesen … Kreuzung Blumenthaler Straße/ Grünstraße freigegeben
von Felix Malter

Das Jerichower Land radelt für ein gutes Klima
…und ruft im Rahmen der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN vom 28. August bis zum 17. September 2023 alle BürgerInnen des Landkreises dazu auf, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu fahren.
Weiterlesen … Das Jerichower Land radelt für ein gutes Klima
von Felix Malter

Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2023
Land Sachsen-Anhalt lobt erneut Preis für engagierte Bürgerinnen und Bürgern, Vereine, erfolgreiche Netzwerken, Kommunen und Institutionen sowie engagierte Unternehmen aus.
von Michael Gaedke

Ausbildung erfolgreich absolviert
Am 31. Juli 2023 fand im Alten Rathaus der Stadt Magdeburg die feierliche Zeugnisübergabe für die künftigen Verwaltungsfachangestellten statt.
Nach drei langen Jahren, haben Frau Caroline Gutschmidt und Herr Maximilian Merten voller Freude ihr Abschlussprüfungszeugnis im Ausbildungsberuf ,,Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung: Kommunalverwaltung in Empfang nehmen können.
Wir freuen uns, dass beide ehemaligen Auszubildenden die Prüfungen bestanden haben und sich auch weiterhin für die Stadt Burg als Arbeitgeber entschieden haben.
Seit dem 1. August 2023 sind beide im Sachgebiet Ordnungsangelegenheiten tätig. Frau Gutschmidt als Sachbearbeiterin Gewerbeangelegenheiten/Versicherung und Herr Merten als Sachbearbeiter Bußgeldangelegenheiten.
Wir sagen "Herzlich Willkommen" !
von Felix Malter

Verkehrssituation A2 und damit verbundene Belastungen für Stadtgebiet
Bürgermeister Philipp Stark hat sich an die zuständige Ministerin, Dr. Lydia Hyskens, gewandt und ein Durchfahrverbot für Fahrzeuge über 7,5t für die Innenstadt in Auftrag geben.
Weiterlesen … Verkehrssituation A2 und damit verbundene Belastungen für Stadtgebiet
von Felix Malter

Vorsicht Blaualgenmassenentwicklungen am Parchauer See - vom Baden wird bis auf Weiteres abgeraten
Die Anreicherung von Pflanzennährstoffen im Wasser, vor allem phosphor- und stickstoffhaltiger Verbindungen, kann zu Massenentwicklungen von Blaualgen (Cyanobakterien) in Gewässern führen. Verschiedene Blaualgenarten vermögen unter bestimmten Bedingungen Giftstoffe (Toxine) zu bilden, welche auch für den Menschen sowie für warmblütige Tiere, z. B. für Hunde gefährlich sein können.
Vor allem in den Sommermonaten sind Massenentwicklungen von Blaualgen und dadurch bedingte Verringerungen der Sichttiefe des Wassers möglich. Manche Blaualgen sammeln sich bevorzugt an der Wasseroberfläche und werden durch den Wind in Ufernähe getrieben, wodurch teppichartige Beläge an der Wasseroberfläche gebildet werden können (zu erkennen an einer intensiven, nahezu leuchtenden Balu-/Grünfärbung).
Die von den Blaualgen gebildeten Giftstoffe können bei Badegästen durch Verschlucken des Wassers sowie durch Hautkontakt zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber und Hautreizungen führen. Je mehr Wasser verschluckt wird, auch an aufeinander folgenden Tagen und je länger ein Hautkontakt besteht, um so eher besteht die Möglichkeit einer gesundheitlichen Gefährdung durch Giftstoffe. Vor allem sind Kleinkinder und Kinder gefährdet, wenn sie in Ufernähe spielen, in der die Konzentration von Giftstoffen besonders groß sein kann.
Sofern sie nach dem Baden Symptome der geschilderten Art bemerken, suchen Sie bitte einen Arzt auf und informieren Sie bitte Ihr zuständiges Gesundheitsamt über Ihre Beobachtungen.